Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 3761 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.04.2015 07:44:07 Titel: Ölverlust und die Folgen im Motor? |
|
|
Guten Morgen!
Ich denke, es ist kein Patrol-spezifisches Problem, daher hier im Allgemeinteil.
Ich hatte am Wochenende einen plötzlichen Ölverlust durch einen kaputten Schlauch am Ölkühler. Innerhalb einer Minute...na ja.
Ich denke, ich habe es früh genug gemerkt, obwohl man die damische rote Lampe bei Sonnenschein sehr schlecht sieht.
Der Motor hatte sich jedenfalls noch nicht durch andere Geräusche bemerkbar gemacht, obwohl 5 Liter raus waren.
Neue Schläuche habe ich eingebaut, aber siehe da, plötzlich lecken 3 Einspritzdüsen zwischen Düsenstock und Zylinderkopf.
Ansonsten läuft Motor wie gehabt, Verbrennungsgeräusch ist etwas anders, wahrscheinlich durch die leckenden Düsen.
Diese hatte ich erst vor 2 Wochen überholen lassen und ich hatte diese meiner Meinung nach auch korrekt eingebaut mit neuen Original-Dichtungen und mit 65 angezogen (laut Handbuch 60-70).
Wie kann denn sowas kommen?
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 11.04.2015 08:33:58 Titel: |
|
|
Wie kann das passieren das ein Ölschlauch platzt?
So ein Schlauch schwitzt Jahrelang bevor er platzt.
Da hat man alle Zeit der Welt ihn auszuwechseln. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 3761 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.04.2015 08:41:00 Titel: |
|
|
Es ist ganz einfach am Übergang zum Rohr abgebrochen.
Der Restschlauch war nicht spröde und sonst nicht auffällig.
Vielleicht habe ich mal den falschen Kabelbinder entfernt und der Schlauch hat zu sehr vibriert, oder es lag an den von mir verwendeten Bolzenschellen.
habe es aber jetzt verpressen lassen. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 11.04.2015 10:50:19 Titel: |
|
|
Mist.
Ein Schwingungsbruch ist natürlich nicht schön und sieht man auch nicht kommen.
Meistens werden sie an der Verpressung undicht.
Hast bestimmt eine nette Ölspur gezogen.
Zahl so etwas die Versicherung? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.04.2015 12:03:32 Titel: Re: Ölverlust und die Folgen im Motor? |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Guten Morgen!
Ich denke, es ist kein Patrol-spezifisches Problem, daher hier im Allgemeinteil.
Ich hatte am Wochenende einen plötzlichen Ölverlust durch einen kaputten Schlauch am Ölkühler. Innerhalb einer Minute...na ja.
Ich denke, ich habe es früh genug gemerkt, obwohl man die damische rote Lampe bei Sonnenschein sehr schlecht sieht.
Der Motor hatte sich jedenfalls noch nicht durch andere Geräusche bemerkbar gemacht, obwohl 5 Liter raus waren.
Neue Schläuche habe ich eingebaut, aber siehe da, plötzlich lecken 3 Einspritzdüsen zwischen Düsenstock und Zylinderkopf.
Ansonsten läuft Motor wie gehabt, Verbrennungsgeräusch ist etwas anders, wahrscheinlich durch die leckenden Düsen.
Diese hatte ich erst vor 2 Wochen überholen lassen und ich hatte diese meiner Meinung nach auch korrekt eingebaut mit neuen Original-Dichtungen und mit 65 angezogen (laut Handbuch 60-70).
Wie kann denn sowas kommen?
Frank |
Moins
Wieviel Öl hat der Motor denn insgesamt?
Bei fünf Litern Ölverlust kenne ich genügend Motoren, die die Ohren anlegen, mein Bus eingeschlossen. Und ein verändertes Laufgeräusch nach sowas würde mich massiv beunruhigen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 3761 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.04.2015 12:06:06 Titel: |
|
|
Der Motor hat sowas um 7 Liter.
Das Laufgeräusch ist gleich, das Verbrennungsgeräusch ist anders.
Heute ist leider X-Trail-Schrauben angesagt, sonst würde ich mal schaun, was mit den Düsen ist. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 11.04.2015 12:30:04 Titel: |
|
|
6,4l mit Filter, 5,7l ohne Filter.
Bei undichten Einspritzdüsen wundert mich der veränderte Motorklang nicht.
Du solltest auf keinen Fall mit den undichten Düsen weiter fahren, sondern die Ursache finden.
Wenn die Einspritzleitung nicht 100% gerade auf der Verschraubung sitzt, ist das eine mögliche Ursache.
Leckölleitung ist ja soweit bekannt.
Du kannst die Düsen auch mal mit Lecksuchspray am Zylinderkopf abspritzen.
So siehst du sehr schnell, ob die Düse zum Zylinderkopf dicht verschraubt ist und verhinderst unnötige Kosten. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.04.2015 12:46:00 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Der Motor hat sowas um 7 Liter.
Das Laufgeräusch ist gleich, das Verbrennungsgeräusch ist anders.
Heute ist leider X-Trail-Schrauben angesagt, sonst würde ich mal schaun, was mit den Düsen ist. |
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Guten Morgen!
...
Neue Schläuche habe ich eingebaut, aber siehe da, plötzlich lecken 3 Einspritzdüsen zwischen Düsenstock und Zylinderkopf.
Ansonsten läuft Motor wie gehabt, Verbrennungsgeräusch ist etwas anders, wahrscheinlich durch die leckenden Düsen.
Diese hatte ich erst vor 2 Wochen überholen lassen und ich hatte diese meiner Meinung nach auch korrekt eingebaut mit neuen Original-Dichtungen und mit 65 angezogen (laut Handbuch 60-70).
Wie kann denn sowas kommen?
Frank |
Was mir nicht klar ist, ist der Zusammenhang zwischen dem Ölverlust und den leckenden Düsen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 11.04.2015 13:46:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 3761 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 13.04.2015 09:20:15 Titel: |
|
|
Düsen raus - Düsen rein
bissl fester angezogen (70NM)
nun zu 99% dicht. Aus einer Verschraubung entweicht noch mimimal Gas in kaltem Zustand, kein Diesel.
Hatte allerdings keine neuen Kupferringe mehr da.
Klang vom Motor wie vor der Sauerei.
Gibt es eigentlich noch diese hohlen Dichtringe aus Kupfer?
Die könnten an der Stelle ggf. besser sein... | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.04.2015 12:27:29 Titel: |
|
|
Du musst nach dem Ausbauen neue Isolationsscheiben nehmen!
Dichtet die nicht richtig ab, verbrennt es die den Sitz mit der Düse.
Kupferringe kann man glühen.
Dann entspannen sie sich und man kann sie ein 2. mal verwenden. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 3761 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 13.04.2015 12:37:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.04.2015 18:15:39 Titel: |
|
|
Genau die.
Sie staucht sich ein mal beim festziehen und hält einen gewissen Druck stand.
Ist so weich, das sie nicht zurückfederd.
Ist leider nicht wiederverwendbar.
Mit dem 1. Link bist du so gut wie die Afrikaner.
Der2. Link ist enorm günstig! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 3761 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 13.04.2015 19:44:39 Titel: |
|
|
Der erste ... ok, vergiss das!
Es gibt die Dinger von Bosch, Elring und von beru als Wärmeschutzscheibe/Flammring/Flammschutzring.
Ich habe gerade keine ausgebaute hier und habe die Maße von den Teilen in Südafrika angefordert, die sind dort gestern tatsächlich komplett und mit geringem Zollaufschlag angekommen. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 14.04.2015 00:00:01 Titel: |
|
|
Ich hatte bei meinem R20 ZD30 mal vergessen den Öldeckel draufzuschrauben und bin ca. 60km recht flott gefahren. Die Sauererei war gewaltig aber bei dem Motor hat nicht einmal dioe Öldruckleuchte Signal gegeben. Und er läuft auch wie bisher. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
|