Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TÜV gegen Trailmaster
TÜV KL mag mein neues Fahrwerk nicht

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Habibi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Brücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3756 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol
2. V-Max
3. VW Lupo
4. MAN 8.136
BeitragVerfasst am: 17.04.2015 19:41:20    Titel: TÜV gegen Trailmaster
 Antworten mit Zitat  

Hallo

ich habe vor kurzem...na ja is schon etwas her... mein neues Trailmaster Fahrwerk in meinen Patrol Y61 gebaut.

nun war mein Y61 beim TÜV. (war nicht dabei Hau mich, ich bin der Frühling ) Die Herren haben die NR auf den Federn nicht gefunden. Vorne habe ich sie nun entdeckt.

Hinten scheinen sie verschollen (Wahren nur aufgedruckt und ich bin ja schon ein bischen gefahren.. rotfl ..)

Hat jemand eine Idee? Soll ich sie selber draufmalen?? Brauche die 76136


Nächstes Problem: Die Anhängerkupplung. 5cm zu hoch.......
Ich sag ja einfach Luft ablassen...oder bischen Gewicht in den Kofferraum... oder gibts da was besseres???

_________________
Das Reh springt hoch
Das Reh springt weit
Warum auch nicht es hat ja Zeit :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 17.04.2015 19:46:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahr zu nem anderen TÜV. Manche sind einfach unflexibel. Mit Gutachten sollte das kein Problem sein. Das mit der Kupplung...ist das Schikane? Noch nie gehört das die zu hoch sein kann....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.04.2015 19:51:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Zur Ahk: Kugel abschrauben und in Kofferraum und gut.

Und wer gelbe Federn fährt ist selber schuld.
Nach oben
Habibi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Brücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3756 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol
2. V-Max
3. VW Lupo
4. MAN 8.136
BeitragVerfasst am: 17.04.2015 19:53:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die haben so was wohl noch nie gesehen Hau mich, ich bin der Frühling

Im Gutachten steht max höhe 420 mm für die Anhängerkupplung Nee, oder?

_________________
Das Reh springt hoch
Das Reh springt weit
Warum auch nicht es hat ja Zeit :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Habibi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Brücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3756 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol
2. V-Max
3. VW Lupo
4. MAN 8.136
BeitragVerfasst am: 17.04.2015 19:54:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Moins

Zur Ahk: Kugel abschrauben und in Kofferraum und gut.

Und wer gelbe Federn fährt ist selber schuld.


sind orange Love it

_________________
Das Reh springt hoch
Das Reh springt weit
Warum auch nicht es hat ja Zeit :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Habibi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Brücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3756 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol
2. V-Max
3. VW Lupo
4. MAN 8.136
BeitragVerfasst am: 17.04.2015 19:57:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kennt jemand einen GUTEN TÜV im Zentrum Europas( Kaiserslauter, Trier, Saarbrücken)

_________________
Das Reh springt hoch
Das Reh springt weit
Warum auch nicht es hat ja Zeit :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KleinerEisbaer
Lichtschalter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006


BeitragVerfasst am: 17.04.2015 21:13:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieviele cm hat denn die Mitte des kugelkopf bis zum Boden?
Hab im WWW auch nur die Maße 35-42 cm gefunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.04.2015 21:29:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von mir aus auch froschgrün, babyrosa oder pink-türkis gestreift.
Wofür müssen Federn angemalt sein?

Kinnings ... warum schreibe ich, Kugelkopf ab und in den Kofferraum? Nee, oder?
Was nicht dran ist kann nicht beanstandet werden.
Nach oben
HiluxMichael
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Niederösterreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX
BeitragVerfasst am: 17.04.2015 21:32:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wozu gibt's eigentlich höhenverstellbare Deichseln und Offroad-Trailer?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.04.2015 21:50:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die vorgegebenen Höhen für die AHK gelten nicht für Geländewagen.

Möge sich der Herr vom TÜV bitte schlau machen, dafür wird er bezahlt.
Nach oben
Timhilux
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Franken


Fahrzeuge
1. Hilux mit Wohnaufbau
2. King Quad
BeitragVerfasst am: 17.04.2015 22:01:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum TÜV und Anhängerkupplung,
laut EG-Richtline 94/20/EG Anhang VII gilt die Normhöhe (350 bis 420mm) für Geländewagen NICHT !!!!!

Blöd nur, dass im Gutachten eine Maximalhöhe eingetragen ist.
Da hilft nur, neuen Termin beianderem Prüfer machen, Die Kiste richtig voll laden, eventuell noch etwas wenig Druck auf den Reifen (aber nicht übertreiben) wenns dann nicht reicht evtl noch diskutieren ob die maximale Höhe nicht mit 100kg Stützlast gemessen werden sollen.

Viel Erfolg,
Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.04.2015 22:08:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


den spass mit der max. höhe der kugel hatte ich beim ösi ""tüv" auch schon mal ,die herren sind da sehr unflexibel und kennen die eigenen gesetzte nicht so genau.

das mit der fehlenden nummer auf den federn kann aber lästig sein ,wenn der prüfer der Ansicht ist ER kann NICHT überprüfen ob DIE federn auch DIE federn aus dem gutachten sind dann kann er die Eintragung verweigern.
hatte ich auch schon mal ,die OME federn haben ( hatten? ) nur so doofe aufkleber drauf die beim ersten mal dampfstrahlen natürlich abgegangen sind und dann beim tüv haben die herren gemeint das sie das SO nicht abnehmen da sie nicht wissen ob die federn DIE richtige ist.

ich wünsche viel glück.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Timhilux
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Franken


Fahrzeuge
1. Hilux mit Wohnaufbau
2. King Quad
BeitragVerfasst am: 17.04.2015 22:14:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach die Feder sauber, druck die Nummer aus und pack sie an ein Fähnchen oder unter selbstklebende Klarichsichtfolie direkt an die Feder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.04.2015 22:20:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

das mit dem nummer draufmachen sollte man aber besser VOR dem ersten prüfungstermien machen .... !!!!!!

dannach kann es gut sein das der prüfer das nicht mehr anerkennt.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 18.04.2015 09:38:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

hier die Fundstelle de AHK:

EU-Richtlinie 94/20/EG, Anhang VII, Absatz 2.1.1

Zitat:
Kupplungskugeln mit Halterung müssen bei ihrem Anbau an einem Fahrzeugtyp der Klasse M1, der Klasse M2 unter 3,5 Tonnen und der Klasse N1 den Freiraum und die Höhenmaße der Abbildung 30 einhalten.

Diese Anforderung gilt nicht für Geländefahrzeuge im Sinne des Anhangs II der Richtlinie 92/53/EWG.


Und dazu noch die Definition eines Geländefahrzeugs aus Anhang II der Richtlinie 92/53/EWG:

4.1. [...] Fahrzeuge der Klasse M1 gelten als Geländefahrzeuge, wenn sie wie folgt ausgestattet sind:
- mit mindestens einer Vorderachse und mindestens einer Hinterachse, die so ausgelegt sind, dass sie gleichzeitig angetrieben werden können, wobei der Antrieb einer Achse abschaltbar sein kann;
- mit mindestens einer Differentialsperre oder mindestens einer Einrichtung, die eine ähnliche Wirkung gewährleistet; und wenn sie als Einzelfahrzeug eine Steigung von 30 % überwinden können, nachgewiesen durch Rechnung.
Außerdem müssen sie mindestens fünf der folgenden sechs Anforderungen erfüllen:
- Der vordere Überhangwinkel muss mindestens 25 Grad betragen,
- der hintere Überhangwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
- der Rampenwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
- die Bodenfreiheit unter der Vorderachse muss mindestens 180 mm betragen,
- die Bodenfreiheit unter der Hinterachse muss mindestens 180 mm betragen,
- die Bodenfreiheit zwischen den Achsen muss mindestens 200 mm betragen.
__________________


Zur Feder wurden schon einige Tips gegeben.

Mein Tip für künftige Umrüster, NICHT eineinhalb Jahre vergehen lassen und mit dem Hintergedanken spielen das lasse ich bei der nächsten HU gleich mit erledigen. Wo ich dann nicht einmal selbst mit dabei bin und die Herren in der Werkstatt dem TÜV keine Argumente bieten können. Deshalb bin ich bei solche Sachen immer persönlich mit dabei beim TÜV.

_________________
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.223  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen