Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Langwedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3750 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.04.2015 20:23:47 Titel: Günstiger / Billiger 4x4 gesucht. Zeit und Platz vorhanden : |
|
|
Hey Leute,
ich lese hier und in einigen anderen Markenspezifischen 4x4 Foren schon etwas länger mit. Und habe mich nun endlich mal angemeldet weil ich ein bisschen Entscheidungshilfe brauche.
Ich suche einen langen Geländewagen als Diesel und mit Handschaltung.
Da ich alle Arbeiten ohne Probleme in einer vollausgestatteten Werkstatt machen kann und das Fahrzeug komplett kennenlernen möchte ist mir der Zustand eigentlich nicht sooo wichtig. es sollte aber reparierbar sein.
Ich hätte sehr gerne wenig Elektrik, Airbag und ABS ist noch ok aber irgendwelche Bussysteme oder eine elektrische Einspritzpumpe möchte ich gerne vermeiden!
Ich habe mir schon viel angeschaut, aber ich wäre für Infos, Erfahrungen oder links zu Erfahrungsberichten sehr Dankbar.
Hier nochmal meine Anforderungen:
- vernünftige Geländegängigkeit (wirklich hartes Gelände ist nicht geplant, aber eine Umrüstung sollte möglich sein)
- möglichst viel Platz, wobei aber nur 2 Sitzplätze eingetragen sein müssten.
- solide Technik, soll heissen, wenn einmal überarbeitet sollte es auch nicht nach 20 tKm wieder Probleme geben, aber ich weiss man steckt nicht drinne
- keine Commenrailtechnik, schmerzgrenze wäre eine elektrische Einspritzungssteuerung mit Verteilereinspritzpumpe. Vollmechanisch wäre mir lieber.
- kein Totschlagargument aber eine gute Verbreitung in Westafrika (Senegal) wäre wünschenswert :-D
Mein Budget liegt bei 6000-7000 Euro wovon ich allerdings gerne nur bis 2500 Euro für das Fahrzeug ausgeben möchte. Warum? Weil mich Schweissarbeit nichts kostet und bei Verschleißteile so oder so erneuert werden sollen. Gerne höre ich mir aber Argumente an die eine höhere Anfangsinvestition rechtfertigen.
Was ich mir so vorstellen kann:
- Frontera (Ist der aus gutem Grund so billig oder ist das nur der fiese Opelpreisverfall?)
- Nissan Terrano (Taugt der im Gelände?)
- (Ich habe mal einen gefahren und der hat unheimlich gesoffen :-D )
- Pajero L040 (Soweit ich gesehen habe nur mit 99 PS Intercooler mit entsprechendem Getriebe wirklich haltbar)
- Pajero V20 (Schon mehr elektrik als der Vorgänger aber sonst sind es vernünftig aus)
- Jeep (Leider keine Rahmenbauweise und schon viel Schnickschnack verbaut, die Diesel sollen auch nicht Haltbar sein)
- Galopper (Preisleistung erstmal sehr gut, ist der Lizenzbau wirklich deutlich schlechter?)
- Mercedes oder Puch G (Leider sehr teuer aber geil :-D )
- Toyota Landcruiser (Preise noch schlimmer als beim G
- Landrover Disko (Finde ich interessant aber hat eigentlich schon zuviel Elektrik und Luftfahrwerk ist scheisse (Austauschbar?))
- Defender (Ich mag den irgendwie nicht, auch preislich eher uninteressant)
- Suzuki Vitara (Nur mal kurz angeschaut, taugt der was)
Gerne baue ich diese Liste noch aus, aber dazu wollte ich gerne eure Vorschläge hören und am besten viele Infos rund um die obigen Fahrzeuge.
Vielen Dank schonmal an euch!
Gruß, Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.04.2015 20:48:26 Titel: |
|
|
Wenn Dich Schweissarbeit nix kostet koenntest Du Dich vielleicht doch nach einem G umschauen. Wichtig waere fuer Dich ja in dem Falle eher, dass die Technik funktioniert. Ich fahr einzwischen etwa 17 Jahre G. davon 15 Jahre einen GD300 kurz BJ 84. Wirklich im Stich gelassen hat er mich glaube 3 Mal. 1. Mal war der Bremskraftregler zur Hinterachse dann doch kaputt und das Oel lief beim Bremsen raus, zweite Mal gabs nen zylinderkopfwechsel und anschliessend Probleme mit dem Oelhaushalt und dann war da nochwas mit der Vorderachse... Habe dem G glaube 300.000 +- km auf die Uhr gebrummt....
Der GD240 den ich jetzt fahre, gut hier muss ich Otto1 dann doch irgendwie zustimmen, er ist mit seinen 72 Ps ne Wanderduene der gemaehclichen Art. Hier in Norwegen egal, shcneller als 70 sind auf den Strassen hier eh selten. Daher ist das egal, dass meiner mit den dicken Reifen nur 100-110 ( im Anlauf mit GPS gemessen) auf der deutschen BAB rollt.
Bei nem G haetteste auf alle Faelle die Sperren schon serienmaessig drinne und wnen Du im Gelaende normal faehrst geht eher der Motor aus (wegen mangelnder Leistung) als dass der Antriebsstrang nachgibt. Zumindest meiner Erfahrung nach. Motorleistung reicht aber fuers Gelaende voellig aus, bei Bedarf kann ich Links zu Youtubevideos meiner Gs geben...
Ps: "- kein Totschlagargument aber eine gute Verbreitung in Westafrika (Senegal) wäre wünschenswert :-D "
Tut er nach Senegal reisen wollen?? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Langwedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3750 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.04.2015 23:11:33 Titel: |
|
|
Ja das tut er ;-) also in den Senegal fahren wollen.
Der G wäre mein Wunschfahrzeug, allerdings sind lange 461er oder 463er nur ganz selten unter 5000 zu bekommen :-/
Ich liebe die Mercedestechnik aus den 80er Jahren und evtl würde ich sogar den Aufwand in kauf nehmen einen 250er Diesel mit 90 PS einzubauen.
Preislich ist der Frontera unschlagbar ?billig? und scheint bei allen Vorurteilen doch ne solide Basis zu sein, einzig von der Teileversorgung in Afrika sollte ich mich da verabschieden :-D
Gruß, Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.04.2015 23:35:14 Titel: Re: Günstiger / Billiger 4x4 gesucht. Zeit und Platz vorhand |
|
|
Der_Dicke82 hat folgendes geschrieben: | Hey Leute,
ich lese hier und in einigen anderen Markenspezifischen 4x4 Foren schon etwas länger mit. Und habe mich nun endlich mal angemeldet weil ich ein bisschen Entscheidungshilfe brauche.
Ich suche einen langen Geländewagen als Diesel und mit Handschaltung.
Da ich alle Arbeiten ohne Probleme in einer vollausgestatteten Werkstatt machen kann und das Fahrzeug komplett kennenlernen möchte ist mir der Zustand eigentlich nicht sooo wichtig. es sollte aber reparierbar sein.
Ich hätte sehr gerne wenig Elektrik, Airbag und ABS ist noch ok aber irgendwelche Bussysteme oder eine elektrische Einspritzpumpe möchte ich gerne vermeiden!
Ich habe mir schon viel angeschaut, aber ich wäre für Infos, Erfahrungen oder links zu Erfahrungsberichten sehr Dankbar.
Hier nochmal meine Anforderungen:
- vernünftige Geländegängigkeit (wirklich hartes Gelände ist nicht geplant, aber eine Umrüstung sollte möglich sein)
- möglichst viel Platz, wobei aber nur 2 Sitzplätze eingetragen sein müssten.
- solide Technik, soll heissen, wenn einmal überarbeitet sollte es auch nicht nach 20 tKm wieder Probleme geben, aber ich weiss man steckt nicht drinne
- keine Commenrailtechnik, schmerzgrenze wäre eine elektrische Einspritzungssteuerung mit Verteilereinspritzpumpe. Vollmechanisch wäre mir lieber.
- kein Totschlagargument aber eine gute Verbreitung in Westafrika (Senegal) wäre wünschenswert :-D
Mein Budget liegt bei 6000-7000 Euro wovon ich allerdings gerne nur bis 2500 Euro für das Fahrzeug ausgeben möchte. Warum? Weil mich Schweissarbeit nichts kostet und bei Verschleißteile so oder so erneuert werden sollen. Gerne höre ich mir aber Argumente an die eine höhere Anfangsinvestition rechtfertigen.
Was ich mir so vorstellen kann:
- Frontera (Ist der aus gutem Grund so billig oder ist das nur der fiese Opelpreisverfall?)
- Nissan Terrano (Taugt der im Gelände?)
- (Ich habe mal einen gefahren und der hat unheimlich gesoffen :-D )
- Pajero L040 (Soweit ich gesehen habe nur mit 99 PS Intercooler mit entsprechendem Getriebe wirklich haltbar)
- Pajero V20 (Schon mehr elektrik als der Vorgänger aber sonst sind es vernünftig aus)
- Jeep (Leider keine Rahmenbauweise und schon viel Schnickschnack verbaut, die Diesel sollen auch nicht Haltbar sein)
- Galopper (Preisleistung erstmal sehr gut, ist der Lizenzbau wirklich deutlich schlechter?)
- Mercedes oder Puch G (Leider sehr teuer aber geil :-D )
- Toyota Landcruiser (Preise noch schlimmer als beim G
- Landrover Disko (Finde ich interessant aber hat eigentlich schon zuviel Elektrik und Luftfahrwerk ist scheisse (Austauschbar?))
- Defender (Ich mag den irgendwie nicht, auch preislich eher uninteressant)
- Suzuki Vitara (Nur mal kurz angeschaut, taugt der was)
Gerne baue ich diese Liste noch aus, aber dazu wollte ich gerne eure Vorschläge hören und am besten viele Infos rund um die obigen Fahrzeuge.
Vielen Dank schonmal an euch!
Gruß, Stefan |
Moins
Du willst also nach Afrika ... da solltest Du einen vernünftigen GW haben, der zur Not auch unten repariert werden kann.
Ich nehm' mir jetzt mal Deine Liste vor:
- Frontera (Ist der aus gutem Grund so billig oder ist das nur der fiese Opelpreisverfall?)
Nur mit langem Radstand. Ansonsten kann ich zu dem Auto nichts sagen außer dass man den in Afrika so gut wie nie und nirgends sieht.
- Nissan Terrano (Taugt der im Gelände?)
Er taugt. Wenn er nicht zuvor irgendwo als braunes Häufchen auf der Strecke bleibt.
Ist allerdings auch schon ganz schön elektrisch.
- (Ich habe mal einen gefahren und der hat unheimlich gesoffen :-D )
Du hast vermutlich einen Saugdiesel gefahren (SD 33), die soffen schlimmer als die Norddeutschen.
Der Turbo ist da wesentlich moderater. W160, Langer Radstand, ist quasi unkaputtbar. Und lass die Finger von der kaputten Laurel-Maschine (2,8 TD) des W260.
- Pajero L040 (Soweit ich gesehen habe nur mit 99 PS Intercooler mit entsprechendem Getriebe wirklich haltbar)
Sind sie, wenn sie nicht schon zusammengekehrt wurden. Das Auto selber ist ok.
- Pajero V20 (Schon mehr elektrik als der Vorgänger aber sonst sind es vernünftig aus)
Geht so. Besser ein L040.
- Jeep (Leider keine Rahmenbauweise und schon viel Schnickschnack verbaut, die Diesel sollen auch nicht Haltbar sein)
Vergiss das. Die Italo-Diesel wurden schon kaputt ausgeliefert, und das Auto ist [zensiert].
- Galopper (Preisleistung erstmal sehr gut, ist der Lizenzbau wirklich deutlich schlechter?)
Angeblich ja.
- Mercedes oder Puch G (Leider sehr teuer aber geil :-D )
Eigentlich zu schade für Afrika.
- Toyota Landcruiser (Preise noch schlimmer als beim G
Och, einen älteren BJ 75 bekommst Du schon für kleines Geld.
Und es geht nichts, aber auch gar nichts über ein Buschtaxi. Selbst Mog-Fahrer nehmen sich so eines zur Sicherheit mit.
- Landrover Disko (Finde ich interessant aber hat eigentlich schon zuviel Elektrik und Luftfahrwerk ist scheisse (Austauschbar?))
Disco I und II sind noch ganz brauchbar, wenn man die Antriebsstränge an die Realität anpasst.
Und die haben auch keinen Firlefanz.
- Defender (Ich mag den irgendwie nicht, auch preislich eher uninteressant)
Dein Instinkt ist gesund.
Ein Auto, was man erst zerlegen muss und wieder zusammenbauen ist nur was für Wanderbastler, Suizidäre und Selbstmordattentäter (obwohl es für Letztere eigentlich zu teuer ist).
- Suzuki Vitara (Nur mal kurz angeschaut, taugt der was)
Ja, er passt gut IN die grossen Schlaglöcher.
D hast einen vergessen: Toyo Hilux.
Die alten 90er-Modelle sind auch mit Gewalt nicht totzukriegen.
Wenn Du die mit Hase und Igel vergleichst, sind das die Schnecken: nie sieht man Bewegung, aber immer sind sie da. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Langwedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3750 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.04.2015 17:52:14 Titel: |
|
|
Nein ich finde ein G ist nicht zu schade für Afrika! Ich werde ihn ja selber nutzen und das Fahrzeug soll auch später nicht dort verbleiben, sondern mir weiterhin dienen!
Also Wunsch wäre der G,
Pajero und sind auch wirklich nice, vor allem sind die Motoren deutlich Potenter, wenn auch nicht soo Standfest wie die mit dem Stern.
Nach Landcruisern werde ich jetzt nochmal ein bisschen genauer gucken, danke für den Hinweis!
Gruß, Stefan
PS: Vorschläge und Infos sind natürlich weiterhin willkommen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|