Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 08.06.2006 12:38:08 Titel: |
|
|
Mann hast du einen mächtigen Schutzengel!
Klar, bei Stahlflexleitungen ist penipelste Verlegung angesagt....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 08.06.2006 15:30:00 Titel: |
|
|
da kriegt man ja die gänsehaut beim lesen.
und ich dachte, stahlflex wäre unkaputtbar.  | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 08.06.2006 18:10:35 Titel: |
|
|
Haben die Dinger eigentlich eine ABE? | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 08.06.2006 23:06:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 08.06.2006 23:11:20 Titel: |
|
|
DARC hat folgendes geschrieben: | da kriegt man ja die gänsehaut beim lesen.
und ich dachte, stahlflex wäre unkaputtbar.  |
Stahlflex ist nur dafür gut, daß sich die Bremsleitungen nicht aufblasen unter Last.
Der Rest sind Märchen.
Kommt halt aus dem Rennsport............ | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7012 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.06.2006 14:19:21 Titel: |
|
|
also hier jetzt die versprochenen bilder - habe soeben die neue Bremsleitung erfolgreich montiert und entlüftet. habe das gefühl dass er insgesamt ausgeglichener bremst, was dafür sprechen würde, dass hinten nicht optimal entlüftet war. könnte natürlich sein, dass die werkstatt, fälschlicherweise davon ausgehend, dass dasd auto diagonale bremskreise hat falsch entlüftet hat - die entlüften ja in der umgekehrten richtung, oder? anyway, ich kann wieder bremsen, hab pingelig darauf geachtet, dass die leitung in keiner position in die nähe der reifenflanke kommen kann und werde demnächst vor jeder fahrt unter das auto kriechen...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 09.06.2006 14:35:49 Titel: |
|
|
Servus Holger,
gut das alles wieder seine Richtigkeit hat.
Nun zum Bild,
ich denke durchscheuern ist schon richtig.
Rot: Zugbelastung im Gewebe
blau: Metallverfärbung durch Erhitzen
und der Rest sieht nicht nach Seitenschneider aus, zu ausgefranst.
Außerdem fehlt Material!!!
Gruß
Marc | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7012 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.06.2006 14:42:10 Titel: |
|
|
zugbelastung kann ich am original gut nachvollziehen, sind mehrere stellen rund um den eigentlichen riss. verfärbung ist wohl eher meinem fotografischen dilletantismus geschuldet... | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titelverlierer


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.06.2006 14:42:49 Titel: |
|
|
[quote="zorro"]dass hinten nicht optimal entlüftet war. könnte natürlich sein, dass die werkstatt, fälschlicherweise davon ausgehend, dass dasd auto diagonale bremskreise hat falsch entlüftet hat
könnte man sowas unter dem Aspekt versuchte fahrlässige Tötung oder fahrlässiger Mord sehen?
Nur so ein Gedanke.
Spezialisten, elendige... | _________________ Gruß
triton
Verkaufe BMW M coupe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7012 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.06.2006 14:48:30 Titel: |
|
|
[quote="triton"] zorro hat folgendes geschrieben: | dass hinten nicht optimal entlüftet war. könnte natürlich sein, dass die werkstatt, fälschlicherweise davon ausgehend, dass dasd auto diagonale bremskreise hat falsch entlüftet hat
könnte man sowas unter dem Aspekt versuchte fahrlässige Tötung oder fahrlässiger Mord sehen?
Nur so ein Gedanke.
Spezialisten, elendige... |
bitte - das ist mir ein wenig zu harter tobac, aber irritiert bleibe ich zurück und wundere mich - a) dass ein diagonaler bremskreis wegen baujahr unterstellt wird und b) dass das bremsverhalten deutlich spürbar besser ist (aber vorsicht bei subjektiven empfindungen)
c) keine bremskraft mehr übrig war obwohl ich hinten einen komplett seperaten bremskreis habe der auch keine luft gezogen haben kann, da behälter noch restvoll war...
also nachdenklich bin ich schon - nachlässigkeit scheint möglicherweise geherrscht zu haben - fehlerursächlich und gefährlich war aber eine von mir montierte bremsleitung... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titelverlierer


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.06.2006 14:59:47 Titel: |
|
|
Wieso ist das harter Tobak???
Stell dir vor, du fährst mit 150 km/h mit deinen Kindern auf der Autobahn, plötzlich schert ein LKW aus, die angescheuerte Bremsleitung platzt, und du hast auf deinem zweiten (Sicherheits)bremskreis keinen Druck....
Du kannst dir selber 100te anderer Szenarien vorstellen.
Da finde ich ist das kein starker Tobak, sondern viel zu zahm ausgedrückt.
Natürlich kann man Fehler machen aber wenn die an lebenswichtigen Teilen passieren ist das indiskutabel, das gehört doppelt kontrolliert, so wie die Radbolzen z.B. | _________________ Gruß
triton
Verkaufe BMW M coupe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7012 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.06.2006 15:08:54 Titel: |
|
|
@triton diese szenarien habe ich dauernd im kopf, das ist keine frage - egal ob abfahrten in sontra oder autobahnfahrten im schwersten regen dahin, wenn da die bremskraft ausgesetzt hätte gute nacht, keine frage...
und ich werde nicht rausbekommen woran letztendlich das bremsversagen des hinteren kreises gelegen hat, da ich ja entlüftet habe - es kam auch luft raus, was nach ner inspektion nicht sein darf, keine frage.
wie entlüften die denn? leige ich richtig mit der annahme, dass die rückwärts flüssigkeit durchs system pressen? | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 09.06.2006 16:52:22 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | wie entlüften die denn? leige ich richtig mit der annahme, dass die rückwärts flüssigkeit durchs system pressen? |
Jepp, genauso.
Zuerst ein Bremskreis, dann der Zweite. Wenn man die Zuordnung nicht einhält, schiebt man die Luftblasen nur umher. Oder man braucht 10 Liter BF zum befüllen.
Naja, am Samstag sicherheitshalber nochmal schauen, könnt ja auch sein, daß eine (auch neue) Manschette undicht ist und so Luft reinkommt. Man kanns dann richtig schmatzen hören. | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 09.06.2006 20:13:18 Titel: |
|
|
Ein beliebter Fehler von Nichtlandyanern ist folgendes:
Mann, auch Frau, fängt ja mit dem am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernten Rad an, mit dem Entlüften mein ich.
Das ist bei einem PKW in der Regel das Rechte Hintere.
Beim Landy ist das aber anders!
Da die T-Stückverteilung auf dem liegt, was ja bekannerweise mehr Rechts in der Achse zu finden ist, MUSS also logischerweise eine andere Reihenfolge beim Entlüften eingehalten werden.
1.LINKS hinten
2.Rechts hinten
3.rechts vorne
4.links vorne
Nur so bleiben keine Luftbläschen im System.
Ich denke bei Zorro wurde in der Hinsicht ein Fehler gemacht. DAs würde auch die fehlende Bremswirkung im hinteren Bremskkreis erklären. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7012 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.06.2011 16:42:32 Titel: |
|
|
so, 1830 Tage später wird dieser Thread wieder aktuell - diesmal ist die Stahlflexleitung vorne rechts bei einer VollBremsung in der Münchener Innenstadt geplatzt...mit Glück war der Bürgersteig frei und ich schnell an der Handbremse.
Nach 8 Tagen Superkarpata und 2.500 Autobahn- und LAndstrassenkilometern hin und zurück kann ich mir einige Situationen in den letzten 2 Wochen ins Gedächtnis rufen, wo das Ganze nicht so glimpflich ausgegangen wäre, aber in Sachen Adrenalinstoss hat auch der Vorfall in der Stadt schon gereicht. Und wieder war der komplette Bremsdruck weg, d.h. hinten auch nix mehr. D.h. das hat nix mit der Entlüftung zu tun, sondern ein Bremsdruckzylinder ist und bleibt einBRemsdruckzylinder, auch bei 2 Kreissystemen. Sonst müsste ja irgendwo ein Rückschlag- oder Sperrventil verbaut sein...
Kann man für beide Kreise 2 Druckzylinder verbauen, die vom gleichen Pedal aus betätigt werden? Oder wie bei meinem Fendt und Eicher, ein geteiltes Pedal? Erfahrungen? | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
|