Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3749 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 23.04.2015 23:07:02 Titel: Zweimassenschwungrad umbauen |
|
|
Hi!
Ich habe ein defektes Zweimassenschwungrad für den Rover P38, welches zwischen einem 3L BMW Diesel Motor und einem Land Rover R380 Getriebe sitzt.
Das Dingen ist defekt. Es hat ziemlich viel Spiel.
Einsatzzweck ist ausschließlich Rallye. Leider gibt es kein Einmassenschwungrad für den P38 auf dem Markt. Ich möchte irgendwie kein neues ZMS kaufen, weil es recht teuer ist und die Zwei Massen kann ich sowieso nicht gebrauchen.
1. was meint ihr.. kann ich das ZMS einfach zuschweißen und wuchten lassen?
2. Kennt jemand eine Firma, die Zweimassenschwungräder auf Einmassenschwungräder umbauen kann? Ich stell mir das so vor, dass man das ZMS ins Gefrierfach legt, den äußeren Starterkranz löst, und dann eine neue leichtere Metallscheibe mit den entsprechenden Bohrungen einsetzt....
Gruß,
Housten | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 24.04.2015 06:41:12 Titel: |
|
|
Hi Housten!
Ohne praktische Erfahrung zu haben, sehe ich im Verbinden der beiden Massen eigentlich kein Problem. Erhöhte Schwingungsbelastungen solltest Du in der Kurbelwelle nicht bekommen, da diese mit dem nach wie vor unangetasteten vorderen Torsionsdämpfer gegen die "feste Einspannung" (Schwungrad) schwingt. Und der Triebstrang ist aus "vergangenen Tagen" ja eh R4-Drehungleichförmigkeiten mit EMS gewohnt, nichts im Vergleich zum R6!
Eine auftauchende Frage der Sinnhaftigkeit ist, und das wissen Du aus Deiner Motorsporterfahrung und andere eh besser, ob man nicht gleich etwas Schwungmasse wegnimmt, um das Gesamtträgheitsmoment des Kurbeltriebs etwas zu reduzieren.
MfG,
Sebastian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3749 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 24.04.2015 11:10:57 Titel: |
|
|
Hi Sebastian,
Ja. Die Schwungmasse würde ich am liebsten reduzieren wollen. Das Beste wäre ein leichtes Einmassenschwungrad aus dem Motorsportbereich. Aber mir geht es hier grade eigentlich nur darum eine Lösung zu finden, um das Problem meines defekten Schwungrades KOSTENGÜNSTIG zu lösen.
Die beiden Massen über Schweißen zu verbinden wäre ja die günstigste Lösung und müsste eigentlich auch funktionieren.
Am besten gebe ich das Ding zum Metallbauer, der mir das vernünftig schweißt und anschließend das Schwungrad auf seine Drehbank klemmt und gleich noch ein wenig Masse abträgt
Aber wenn irgendjemand schon mal Erfahrung mit einem UMBAU eines ZMS hat, dann bitte melden | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|