Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unauffällige Sandblechhalterung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flomotion
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: 97070 Würzburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3738 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 27.04.2015 19:36:13    Titel: Unauffällige Sandblechhalterung
 Antworten mit Zitat  

Servus,

bin gerade dabei einen HDJ80 aufzubauen und zerbreche mir den Kopf über den Transport der Sandbleche.
Das Fahrzeug soll möglichst unauffällig aussehen, ich möchte sämtliche Ausrüstung im Innenraum transportieren, dort wollte ich ursprünglich auch die Sandbleche lagern. Aufgrund meines Innenausbaus sowie dem Handling der Bleche im Bedarfsfall habe ich mich nun dazu entschieden, diese doch an der Außenseite des Toyo zu befestigen - nur wie?
Die Bleche sind 125cm lang und deshalb zu lang um sie mittels Airlineschienen vor den Heckfenstern zu transportieren, ein Dachträger scheint mir übertrieben für das Spazierenfahren von 10kg Alublech.
Was sagt ihr zur Idee, die Airlineschienen direkt aufs Dach zu kleben und die Bleche dort zu befestigen?
Die Erreichbarkeit über die Heckstoßstange oder dem Einstieg der Beifahrertüren wäre gegeben und dezent verstaut wären sie obendrein, oder hab ich einen gravierendes Manko übersehen?

Über Input freut sich
Florian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 27.04.2015 19:40:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Florian,

wie schauts am Heck aus? Oder auf der Haube quer?

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flomotion
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: 97070 Würzburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3738 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 27.04.2015 19:49:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Björn,

die Kiste hat eine horizontal geteilte Heckklappe. Befestigung auf der unteren Hälfte scheidet wg. Kennzeichen aus, ob die Haubenlifter der oberen Hälfte die zusätzlich geschätzten 20kg tragen? Das Haubenlifterproblem hätte ich auf der Motorhaube auch, ganz abgesehen von der Optik.

Grüße
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Norman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux Doka
BeitragVerfasst am: 27.04.2015 20:06:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Florian,
ich habe mir auch Airlineschienen aufs Dach gemacht. Nur wenn die was halten sollen, musst Du sie auch verschrauben. Es gibt ja Schnellverschlüsse die ein Tonne Gewicht und mehr halten. Ich habe den Dachhimmel runter gemacht und dabei gleich noch das Dach mit Armaflex gedämmt. Gruß, Norman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.04.2015 20:13:00    Titel: Re: Unauffällige Sandblechhalterung
 Antworten mit Zitat  

flomotion hat folgendes geschrieben:
Servus,

bin gerade dabei einen HDJ80 aufzubauen und zerbreche mir den Kopf über den Transport der Sandbleche.
Das Fahrzeug soll möglichst unauffällig aussehen, ich möchte sämtliche Ausrüstung im Innenraum transportieren, dort wollte ich ursprünglich auch die Sandbleche lagern. Aufgrund meines Innenausbaus sowie dem Handling der Bleche im Bedarfsfall habe ich mich nun dazu entschieden, diese doch an der Außenseite des Toyo zu befestigen - nur wie?
Die Bleche sind 125cm lang und deshalb zu lang um sie mittels Airlineschienen vor den Heckfenstern zu transportieren, ein Dachträger scheint mir übertrieben für das Spazierenfahren von 10kg Alublech.
Was sagt ihr zur Idee, die Airlineschienen direkt aufs Dach zu kleben und die Bleche dort zu befestigen?
Die Erreichbarkeit über die Heckstoßstange oder dem Einstieg der Beifahrertüren wäre gegeben und dezent verstaut wären sie obendrein, oder hab ich einen gravierendes Manko übersehen?

Über Input freut sich
Florian



Moins

Ich würde mal sagen, dass es stark darauf ankommt, wie schwer die Bleche sind. Bei einem Gewicht von nur 10 kg spricht imho nichts gegen das Verkleben von Airline- oder ähnlichen Schienen am Fahrzeugdach, ganz besonders dann wenn die in vorhandene Sicken eingeklebt werden können.
Natürlich musst Du dazu den besten Kleber überhaupt nehmen.

Btw - Solarpanels werden auch gerne auf Fahrzeugdächer geklebt, und die liegen gewichtsmässig genau in diesem Bereich (ausser es sind so Foliendinger).
Nach oben
flomotion
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: 97070 Würzburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3738 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 27.04.2015 20:50:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wollte die Schienen mit Sika 252 verkleben. Da in meinem Falle keine nennenswerten Scherkräfte auftreten dürften, wird der Kleber denke ich halten. Sika hat eine Zugbelastung von 3N/mm2, d.h. eine Airlineschiene mit 100cm Länge
wäre mit 15 Tonnen auf Zug belastbar, korrekte Verklebung vorausgesetzt.

Schöne Grüße
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.04.2015 21:13:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

welche scherkräfte hat dein lack?
und wenn du sie dann mal drauf hast, kommt auch noch eine decke drauf, weil, man könnte ja mehrere reifenschäden haben. und das holz, was du unterwegs findest, könnte auch prima am abend verfeuert werden, also rauf aufs dach.....
ich würde die airlineschienen nicht nur verkleben, sondern auf jeden fall nieten oder schrauben. so hab ichs gemacht und bin super gut damit gefahren.
und vergiss bitte nicht, dass, falls du mal wellblech fahren solltest, das fahrzeug und das was du auf dem dach hast, enormen belastungen ausgesetzt werden, ich würde zwar dem kleber trauen, aber nicht dem lack, auf dass das ganze geklebt wird.
als alternative, wenns wirklich nur zwei sandbleche sind, gingen auch zwei grundträger, z.b. von thule.
Nach oben
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 27.04.2015 21:23:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich würde mir einen Dachträger aus Alublech kanten der über das ganze Dach geht.
Hat ein Kumpel so an seinem HDJ.
Weil: Du brauchst Platz; wo kommt denn 1oder2 Ersatzräder/Reifen hin; bei uns nach der Anreise aufs Dach weil es den Platz im Auto braucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
flomotion
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: 97070 Würzburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3738 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 27.04.2015 21:27:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Quadfahrer, das mit dem Lack ist ein guter Einwand!
Ist das zusätzliche Verschrauben beim Verkleben nicht kontraproduktiv? Wie hält man da die erforderliche Schichtdicke des Klebers von 2mm ein? Oder macht das die Belastbarkeit der Verschraubung wieder wett?

Grüße
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 27.04.2015 21:48:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...mit Unterlegscheiben in 2mm Stärke....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flomotion
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: 97070 Würzburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3738 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 27.04.2015 21:50:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 28.04.2015 08:08:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder zuerst kleben, aushärten lassen und dann nieten. Vorzugsweise eine geschlossene Nietmutter einsetzen, dann kann man auch später etwas nachziehen.
Wenn Beilage, dann mit Dichtung!

Gruß aus Graz

kawahans

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 28.04.2015 10:17:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen,

kenne das Einsatzgebiet Deines Fahrzeuges nicht, doch eventuell macht es auch Sinn sich die andere Bergehilfen wie Matrax, GFK-Bleche, Sandleiter, Waffleboards, usw. anzusehen, ob die eher für Dich in Frage kommen als Sandbleche und besser für Dich zu verstauen sind?!

Tolles Fahrzeug auf jeden Fall YES Gibt es einen Umbaubericht dazu Klick, geblitzt ? Smile

Fröhliches Basteln!

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flomotion
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: 97070 Würzburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3738 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 28.04.2015 10:41:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Björn,

klassische Sandblech sind mir am liebsten, die Alternativen haben entweder ein noch unpraktischeres Packmaß oder ich mißtraue deren Haltbarkeit.
Den Toyo hab ich vor 2 Jahren gekauft, ein 95er VX Handschalter, 3 Sperren mit 160tkm. Plan war, das Ding einmal komplett zu zerlegen und mit Neuteilen wieder aufzubauen. Nach 1,5 Jahren ist es jetzt endlich soweit, das Konto ist leer und die Karre (fast) fertig. Der betriebene Aufwand versteckt sich unterm Blech, technisch ist es jetzt quasi ein Neuwagen. Eingesetzt wird das Fahrzeug ausschließlich in Nordafrika als Begleitfahrzeug für Reisegruppen.
Bilder vom Umbau hab ich keine, ich bin Schrauber und kein Blogger ;)

Schöne Grüße
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flomotion
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: 97070 Würzburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3738 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 20.01.2016 20:02:55    Titel: Rückmeldung
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

letztendlich habe ich doch Airlineschienen auf dem Dach verklebt und zusätzlich verschraubt, jeweils 4 20cm Stücke auf Höhe der C- und D-Säule. Verbunden sind die Airlinestücke mit 4mm starken und 60mm breiten Aluspangen aus denen 12mm Gewindestangen ragen an denen Sandbleche und Schaufel mittels Ringmuttern verschraubt werden.
Das ist angenehm unauffällig und im Ernstfall sind Bleche und Schaufel einigermaßen bequem zu erreichen, nennenswerte Windgeräusche habe ich nicht feststellen können.



Schöne Grüße
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.288  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen