Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3746 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 29.04.2015 10:31:56 Titel: VTG kette für Y60 2,8 DRINGEND gesucht !!! |
|
|
Servus !!
hat wer von euch die antriebskette des VTGs für einen 2,8 liegen ???
ich brauche gaaaanz dringend eine und neu ist die auf die schnelle nicht zu bekommen.
hat wer eine ( oder ein ganzes VTG ) liegen oder weiss WO ich eine kaufen kann (neu oder gebraucht ) ?????
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 29.04.2015 10:54:49 Titel: |
|
|
Ich denke, ich sage Dir nichts Neues.
Diese Kette ist in so ziemlich allen Patrols (alten und neuen) identisch. Fahre selbst eine von einem Nissan Pickup.
http://nissan4u.com/parts/info/3315201J00/
In Ebay wäre zumindest ein erstmal nur preislich interessantes Angebot | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 29.04.2015 12:58:12 Titel: |
|
|
VTG habe ich liegen.
Aber Österreich ist jetzt auch nicht um die Ecke.
Und Zeit habe ich auch gerade kaum um mich darum zu kümmern. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 29.04.2015 21:00:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3746 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 29.04.2015 21:31:07 Titel: |
|
|
Servus !!
danke mal für die zahlreichen antworten.
ich hatte glück und mein örtlicher nissanverschrotter hatte noch eine ganze getriebeeinheit von einem mit 3.0 und nur 70t km drauf liegen.
das VTG sollte ja nahezu baugleich sein und das Schaltgetriebe hebe ich gleich für den mit dem BMW Motor auf ;-).
weiss wer ob das Y61/ 3.0 Schaltgetriebe auch auf den 2,8er Motor passen würde ???
morgen werden ich mal das alte VTG zerlegen und hoffen das die ULTRA kurze Übersetzung auch in das VTG passt.
die orig. untersetztung ist beim ja leider ein Witz.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 29.04.2015 21:34:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.04.2015 04:42:20 Titel: |
|
|
Andere Baustelle.
Am BMW hängt das Stahlgetriebe vom 3l. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3746 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.05.2015 20:31:40 Titel: |
|
|
Servus
Heute das alte vtg zerlegt und die ultra low untersetzungsräder ausgebaut.
Die räder in das vtg einbauen + das vtg an den anpassen war dann doch nicht sooo einfach wie gedacht.
Ein paar kleinivkeiten sind dann doch nicht baugleich aber es ging dann nach eiiiiiiinigen versuchen doch.
Ist aber nix was ich sooo schnell wieder machen will .
Durch das viel grösseren zahnrad der untersetzung geht das zusammenbauen nicht so wie bei einer orig. Übersetzung.
Das 3.0/Y61 schaltgetriebe sieht so aus als kœnnte es auch auf den 2.8er passen.
Weiss wer ob das passt ?
Gruss , michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 01.05.2015 21:14:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3746 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.05.2015 21:41:36 Titel: |
|
|
Servus !!
ich habe mir das Schaltgetriebe nur mal kurz angesehen ,die glocke hat eine adapterplatte drauf und im Prinzip schaut alles recht gleich aus.
ich werde es mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen.
jetzt ging es mal drum den wieder zum fahren zu bringen ,die VTG kette war schon sooooo ""ausgelutscht"" das sie ""gesprungen"" ist.
schuld daran wird wohl die extra kurze Untersetzung sein da mir alle gesagt haben das DIE kette bei 140t km nie im leben soooo verschlissen sein kann.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 02.05.2015 13:49:24 Titel: |
|
|
Die Kette kann auch bei Fehlbehandlung schnell verschleissen. Da meine ich konkret den Einsatz des 4x4 auf befestigtem Untergrund. Das tut gar nicht gut.
Ansonsten bin ich recht angetan von dem System Zuschaltallrad - mal abgesehen von der etwas anfälligen Variante des Patrol-Verteilergetriebes.
Aber was sein muss, muss sein. Gut, dass Du's gleich richtig machst.
Willst Du den beim Umbau weiterhin die kleine Kupplung und entsprechend die kleine Schwungscheibe verwenden?
Das wäre dann für die Eingangswelle des FS5R50A (Grosses Getriebe) so nicht ohne weiteres möglich.
Wenn Du aber auch gleich die Grosse Kupplung verbauen willst, Dann musst Du es schaffen, die grosse Schwungscheibe an den RD28 zu flanschen. Und dabei wünsche ich Dir Glück und Erfolg. Der Rest ist meines Erachtens recht einfach zu realisieren. Vielleicht klappts mit einen Adapter oder so...
Berichte weiter! Uns interessiert das auch! | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.05.2015 19:31:20 Titel: |
|
|
Das Stahlgetriebe gab es schon auf dem RD28.
Frag mich aber nicht, wo ich das gesehen habe. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 02.05.2015 22:01:19 Titel: |
|
|
Aber da stimmt ja alles nicht?!
Den RE4 Automaten, ja, den gabs so ganz sicher am RD28. Und zwar am 60er und am 61er. Aber das Männergetriebe?
Wobei, ein Neuseeländer hat mal ganz steif und fest behauptet, dass der RD28 ebenfalls das Männergetriebe verbaut hätte. Er liess sich davon absolut nicht abbringen?!  | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.05.2015 06:08:48 Titel: |
|
|
Es muss auch eine passende Glocke gegeben haben.
Irgendwo beim herum stöbern habe ich diese Kombination schon gefunden!
Kann aber nicht mehr sagen wo und für welches Auto/ Land. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 03.05.2015 14:43:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|