Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4012 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 10.08.2014 18:39:23 Titel: |
|
|
Mein Budget sagt Terrafirma Remote. Wegen dem Gewicht der Karre mache ich mir nicht viele Sorgen, da es die 2600KG (inkl. Personal) zur nicht überschreiten wird. Das haben bisslang einfache Britpart Super Gaz Dämpfer gestemmt
Wo packt man die Ausgleichbehälter am besten hin? Lohnt es sich vorne andere Dämpfer Dome zu verbauen?
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.08.2014 19:48:27 Titel: |
|
|
LuckZero hat folgendes geschrieben: | Mein Budget sagt Terrafirma Remote. Wegen dem Gewicht der Karre mache ich mir nicht viele Sorgen, da es die 2600KG (inkl. Personal) zur nicht überschreiten wird. Das haben bisslang einfache Britpart Super Gaz Dämpfer gestemmt
Wo packt man die Ausgleichbehälter am besten hin? Lohnt es sich vorne andere Dämpfer Dome zu verbauen?
Gruss |
du musst Vorne sogar andere Dämpfer Dome verbauen
Ausgleichsbehälter vorne auf den Innenkotflügel , hinten auf die Querstrebe zw Karosse und Rahmen .
aufpassen das keine Engen Bögen entstehen und die Leitung an nichts Beweglichem scheuert | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 10.08.2014 22:27:09 Titel: |
|
|
Habe vorne die Rohrdämpferdome von Paddockspares.
Reservoir vorne Innenkotflügel, hinten auch.
Befüllt mit 10bar vorne, hinten 8. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4012 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 16.04.2015 18:19:35 Titel: |
|
|
Hi,
Projekt noch nicht abgeschlossen Da die Preise für nen Terrafirma Remote auf der Insel jetzt auch schon bei fast 200 EUR/Stück liegen könnte ich auch Koni verbauen.
Würdet ihr die kurze oder lange Version des Koni HT Raid für die Hinterachse wählen.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.04.2015 18:21:19 Titel: |
|
|
Die lange Version für angeblich +50mm, ist schon kürzer als gedacht. Daher eher die. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4012 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 03.05.2015 16:09:02 Titel: |
|
|
Hi,
am letzen Wochenende ein paar Profender Dämpfer in Köln abgeholt. War net mit den Jungs von Black Dezert Racing / Profender zu quatschen und deren Autos anzuschauen
Einbau muß noch 4 Wochen warten. Vor dem Urlaub neues Fahrwerk einbauen ist mir zu heikel
Werde aber mal berichten
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Duisburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD4 2. Puky Rad 3. Bobbycar |
|
Verfasst am: 23.08.2015 18:57:25 Titel: |
|
|
Wie sind deine Erfahrungen ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 22.09.2015 21:46:10 Titel: |
|
|
das würde mich auch interessieren | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 23.09.2015 10:31:25 Titel: |
|
|
Meine Erfahrung mit Terrafirma geht dahin, daß sie hervorragend funktionieren wenn man sie vor dem ersten Gebrauch durch FOX oder Radflo ersetzt. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 23.09.2015 13:35:32 Titel: |
|
|
Naja in dem Karton oben sind ja PROFENDER zu sehen. Ich denke mal die Terrafirma sind Geschichte, obwohl sind die nicht identisch?
Wenn ich in dem Karton auf dem Bild mir den VA-Dämpfer aber so anschaue, hoffe ich mal das die noch nicht gefüllt sind und man den Schlauch noch drehen kann. Abgang des Schlauches nach unten ist "suboptimal" wie will man die denn montieren. Das man andere Dome braucht ist eh klar. Genau so das Reservoir .Wenn man die Position des Winkels vom Schlauch nicht ändern kann, ist die Montageposition arg eingeschränkt. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 23.09.2015 14:50:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 23.09.2015 16:06:50 Titel: |
|
|
Profender ist der Hersteller der Terrafirma-Dämpfer
Bei der schnellen Etappe heute hatten wir bei einem englischen Team verlorengegangene bzw. abgesprengte Terrafirma-Reservoire. Richtig harte Einschläge können die Dinger irgendwie nicht ab. Die Zugstufe, die meiner Meinung nach sowieso schon zu weich ist, versagt bei langen Vollgasetappen komplett und die Autos fangen speziell hinten an, richtig fies zu springen.
Für Reisetempo ist das zwar nicht schön, aber hinnehmbar, im Rennen ist das einfach nur gefährlich. Bei den schnellen Autos findet man hier nur die klassischen Hersteller: Öhlins, Donnerre Fox und Radflo.
Die relativ neuen K&S-Dämpfer die wir auch im Bus haben sind schwer auf dem Vormarsch, die funktionieren hervorragend.
Das Ansprechverhalten ist fast auf Öhlins-Niveau, die Standfestigkeit ist beeindruckend.
Mit Grüßen von der Balkan-Rallye  | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 23.09.2015 18:34:16 Titel: |
|
|
Die hatten wahrscheinlich aber nur die Terrafirma Remote Reservoir Dämpfer! Für solch ein anspruchsvolles Rennen sind die völlig ungeeignet. Aber hier geht es ja nicht um Rennen Fahren.
Hier geht es ja auch um "Smoothie" Shocks sind genauso wie die von King usw.. Da hängt es dann nur noch von dem internen Shimming ab..
Unsere 2.5er Profender Shocks hatten damals auf den ersten Rennen (ungeshimmt) jedoch schon seeehr gut funktioniert).  | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 29.09.2015 10:07:14 Titel: |
|
|
Kleines update: bei den terrafirmas waren nach 3 Tagen alle Kolbenstangen krumm.
Bei den Teams die mit 2" Fox oder Öhlins als Einzeldämpfer gefahren sind, gab es keinerlei Probleme dieser Art. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4012 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 24.05.2016 08:29:36 Titel: |
|
|
Moin, sollte man ein verstellen der Druckstufe spürbar merken? Mein Popometer spürt eigentlich gar keinen Unterschied zwischen z.B Stufe 2 und 7.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|