Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3730 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.05.2015 23:07:06 Titel: |
|
|
Hallo , wir waren heute bei einer Blattfedernwerkstatt . Die haben alle vier ausgebaut und neue Gummis eingebaut . Die vorderen wurden auf so einer Maschine nachgebogen , so das sie wieder etwas gebogen sind in die richtige Richtung.
Ein Blatt musste erneuert werden , weil es gebrochen war . Soweit so gut , als alles wieder eingebaut war , konnte man optisch nichts erkennen das sich etwas verändert hat . Also vorne die sehen immer noch gerade aus und nicht gebogen wie die Hinteren . Es war noch ein andere Hilux dort , mein Mann meinte das die Federn genauso aussahen wie unsere. Kann natürlich sein , das seine ebenfalls kaputt waren. Jedenfalls Ende vom Lied , von Hand einfedern Test , ist gleich geblieben . Vorne tut sich nicht viel . Beim fahren , merkt man leider keinen Unterschied zu vorher . Würden weichere Stoßdämpfer etwas bringen , wenn es denn hier welche gibt ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.05.2015 01:11:29 Titel: |
|
|
Binchen82 hat folgendes geschrieben: | Hallo , wir waren heute bei einer Blattfedernwerkstatt . Die haben alle vier ausgebaut und neue Gummis eingebaut . Die vorderen wurden auf so einer Maschine nachgebogen , so das sie wieder etwas gebogen sind in die richtige Richtung.
Ein Blatt musste erneuert werden , weil es gebrochen war . Soweit so gut , als alles wieder eingebaut war , konnte man optisch nichts erkennen das sich etwas verändert hat . Also vorne die sehen immer noch gerade aus und nicht gebogen wie die Hinteren . Es war noch ein andere Hilux dort , mein Mann meinte das die Federn genauso aussahen wie unsere. Kann natürlich sein , das seine ebenfalls kaputt waren. Jedenfalls Ende vom Lied , von Hand einfedern Test , ist gleich geblieben . Vorne tut sich nicht viel . Beim fahren , merkt man leider keinen Unterschied zu vorher . Würden weichere Stoßdämpfer etwas bringen , wenn es denn hier welche gibt ? |
Moins
Tja, die haben nur die halbe Arbeit gemacht, nach Deiner Beschreibung. Schade auch.
Und nein, so lange die Federn nicht optimiert sind, bringen andere Stossdämpfer nicht wirklich etwas. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 08.05.2015 12:25:03 Titel: |
|
|
Ich würde erstmal neue Stoßdämpfer einbauen. Ob und originale oder welche vom freien Handel ist eher egal, müsst Ihr entscheiden. Können eigentlich nur die Stoßdämpfer sein, weil wenn die Blattfedern augenudelt wären, würde er eher ''schwimmen'' und weich Federn. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.05.2015 13:26:05 Titel: |
|
|
Justin hat folgendes geschrieben: | Ich würde erstmal neue Stoßdämpfer einbauen. Ob und originale oder welche vom freien Handel ist eher egal, müsst Ihr entscheiden. Können eigentlich nur die Stoßdämpfer sein, weil wenn die Blattfedern augenudelt wären, würde er eher ''schwimmen'' und weich Federn. |
Moins Justin
Sag mal, hast Du Dir eigentlich mal die Bilder von den platten Federn angesehen? Und kannst Du Dir wirklich vorstellen, dass diese Federn überhaupt federn, und dazu noch weich? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Zweibrücken
| |
|
Verfasst am: 08.05.2015 18:41:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Baby von Iris

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Extracab Bj.87 2. Hilux Doublecab Bj 88, Honda xr400 Bj 96 |
|
Verfasst am: 08.05.2015 21:20:27 Titel: |
|
|
der federt vorne gar nicht mehr ein, weil der sofort auf block geht...da hilft kein neuer Dämpfer.
feder hart oder weich ist völlig wurst, weil die so flach ist, dass sie keinen platz mehr zum arbeiten übrig hat...
wo soll sie denn hinfedern...?
was ihr braucht, ist platz zwischen rahmen-achs-anschlag und Achse, mindestens 10cm an der Vorderachse, hinten deutlich mehr wegen Zuladung...
und ja, wenn ich einen neuen Gasdruck-dämpfer einbaue, drückt der Gasdruck das Fahrzeug nach oben und entlastet die federn...theoretisch.
in der praxis bringen euch handelsübliche neue Gasdruck-dämpfer mit viel glück 1cm, das reicht nicht...
euren hilux schüttelt es durch jedes loch und jede Spurrille, weil die Vorderachse ungefedert eins zu eins dem Untergrund folgt...
seht zu, dass ihr federn bekommt, die platz zwischen Achse und rahmen schaffen, alles andere danach...
und hört auf trieze, der hat recht...
good luck und keep us updated... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.05.2015 21:47:46 Titel: |
|
|
Moins
Die Links von Trieze sind wirklich gut und sehr günstig!
Leider hat er sich bei der Hinterachse offensichtlich vergriffen und zweimal den gleichen Link gesetzt.
Hier seht Ihr das komplette Toyo-Programm und könnt Euch das Passende aussuchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.05.2015 23:06:29 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Moins
Die Links von Trieze sind wirklich gut und sehr günstig!
Leider hat er sich bei der Hinterachse offensichtlich vergriffen und zweimal den gleichen Link gesetzt.
Hier seht Ihr das komplette Toyo-Programm und könnt Euch das Passende aussuchen. |
Hi nach Südamerika.
Ich glaube nicht das es wirtschaftlich oder bezahlbar ist sich Stahl aus Europa (made in China/ India) an den "Amazonas" schicken zu lassen. Wo seit Ihr da eigentlich ? Wenn es nicht geheim ist könnte ich sicherlich eine Händleraddresse zur Verfügung stellen. Alternativ kannst Du Dir neue Federn und Dämpfer und Kleinkram auch aus den USA kommen lassen, da gibt es durchaus "Arbeitsfahrwerke", nicht nur so ....Funzeugs.
Funzeug, neulich geliefert. Norwegen to Mexiko
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3730 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.05.2015 00:50:04 Titel: |
|
|
Hallo ihr Lieben . Da es ja nur zwei Möglichkeiten gibt die es sein können , und es hier auch geteilte Meinungen gibt , möchten wir nochmal zusammen fassen.
Wir haben ja leider versäumt vorher zu messen wieviel Luft zwischen diesen Anschlaggummi und Achse sind.
Jetzt sind es im normalen Zustand 5cm , er liegt also noch nicht auf Block wie mein Mann meint.
Um weiter zu kommen , haben wir ein paar Fragen.
1) Sind diese 5cm zu wenig ?
2) Sollten also diese 5 cm zumindest nicht von Hand einzufedern möglich sein , so wie es hinten ja auch funktioniert ?
3) Es ist ja schon hier erwähnt worden , das der Toyota nicht so weich sei wie ein Amerikaner , kann es also sein das er einfach von Haus aus so hart ist ?
Wir haben 2 Foto im Netz gefunden wo man sehen kann wie die Feder und der Abstand sein könnten. Es sei denn dieser ist ebenfalls kaputt .Die Feder ist leicht gebogen wie man schön sehen kann , das ist sie bei uns nicht trotz Nacharbeit.
Aber der Abstand beträgt auch nur ca. 6 cm . Das verwirrt uns noch mehr )).
Hier haben wir versucht ein Foto zu machen vom jetzigen Stand unseres Toyotas.
Hallo Matthes , aus Europa etwas kommen zu lassen ist wie du schon sagtest zu teuer.
Wir haben ja noch nicht nachgefragt was es hier gibt und kostet. Dafür müssen wir ja erst mal wissen was es überhaupt ist ).
Da wir weit vom Schuss leben und Südamerika ja auch nicht gerade das sicherste Land ist , aber vor allem weil wir schon schlechte Erfahrung gemacht haben , seit mir bitte nicht böse wenn ich dazu keine genauen Angaben machen möchte wo wir leben.
Liebe Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.05.2015 01:48:48 Titel: |
|
|
Moins Bine
Im Endeffekt sind wir hier alle derselben Meinung, nur die Wege zum möglichst optimalen Ergebnis sind anders, weil eben jeder einen anderen geht.
Die vorgeschlagenen englischen Federn sind genau das, was ich mit Handwerksarbeit erreichen wollte.
Leider hat jedoch Euer Fachbetrieb wohl nicht begriffen was da not tut, und miserable Arbeit abgeliefert, wie Dein letztes Foto zeigt. Denn so darf eine vernünftige Feder einfach nicht aussehen.
Ein brauchbare und gut funktionierende Feder muss auch unter Mittellast (also im Normalbetrieb) gleichmässig durchgebogen sein, damit sie das tun kann, was sie tun soll: federn.
Diese S-Biegung der Feder auf Deinem Bild verhindert das, diese Feder kann nicht mehr arbeiten. Auf deutsch gesagt ist das Pfusch.
Also - entweder Ihr schafft es, Euren Fachleuten das zu erklären und sie dazu zu bringen, die Feder so aufzuarbeiten, dass sie arbeiten kann (und den Weg dazu hatte ich beschrieben), oder Ihr solltet versuchen, Euch Federn aus dem Ausland zu besorgen.
Dann wird das mit dem Komfort auch wieder was.
Was das Maß angeht - wenn die Feder straff genug ist, reichen 5 bis 6 cm aus, aber dann ist das Fahrwerk relativ hart. Mehr Komfort erreicht Ihr nur, wenn mehr Platz zum Einfedern da ist und die Feder deshalb mehr Raum zum Arbeiten hat.
Anfang nächster Woche könnte ich mich mal unter einen LN 105 legen, messen und fotografieren, wenn Euch das was hilft.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
| |
|
Verfasst am: 09.05.2015 07:39:12 Titel: |
|
|
Ich würde euch raten, die Frage hier ( http://forum.buschtaxi.org/ ) nochmal zu stellen. Das Forum ist etwas spezialisierter und es gibt einige Hilux-Kenner dort. | _________________ Gruß, Ragnarök |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Baby von Iris

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Extracab Bj.87 2. Hilux Doublecab Bj 88, Honda xr400 Bj 96 |
|
Verfasst am: 09.05.2015 10:53:04 Titel: |
|
|
hi.
ich kann mich natürlich auch in meinem geliebten buschtaxi-forum einloggen und die gleiche Antwort nochmal geben, wenn das dann glaubwürdiger erscheint...
trieze ist dort auch...
wenn ihr mehr bilder braucht, wie sowas in gut funktionierend aussehen soll, dann googelt mal ein bisschen gründlicher...
eure referenz-fotos sind dürftig.
google tip : in den usa heissen die hiluxe schlicht und einfach Toyota pick up.
dann gebt doch mal ein : "Toyota pick up solid axle" und ihr habt tausende Fotos, wie das aussehen soll.
dauert ne Sekunde und die ganze Diskussion hier ist zu ende...
nix für ungut, ich weiss selber, wie schwierig das immer ist , im netz die richtigen infos von den falschen zu unterscheiden...
google tip 2: "worn out leaf spring", bilder... das sieht dann haargenau so aus wie bei euch... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.05.2015 14:18:49 Titel: |
|
|
mann, mann, mann.
eure federn sind ziemlich durch. und es sieht so aus, dass ihr keinen fachbetrieb habt, der richtg damit umgehen kann.
holt euch neue federn, dann habt ihr ruhe.
mag sein, dass es in eurer gegend normal ist, bis zum bruch weiterzufahren (kenn ich aus afrika), aber ihr werdet viel mehr komfort bekommen, wenn die federn wieder federn. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 09.05.2015 14:29:06 Titel: |
|
|
Die sind durch. Da würde ich sicher nicht erst versuchen die Blattfedern zu erhalten (durch aufsprengen o.a.), kauft neue und dann ist alles gut für die nächsten Jahre! | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3730 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.05.2015 15:51:17 Titel: |
|
|
Gut wir werden wenn wir das nächste mal raus fahren , uns kundig machen ob wir neue bekommen können . Wenn die hier so günstig sind wie oben beschrieben , wäre das auch kein Problem . Ich hatte ja schon zu anfangs geschrieben das die meisten Betriebe hier Fummelbuden sind. Das bezieht sich nicht nur aufs Auto , sondern auf alles was man benötigt.
Die Deutschen werden übrigens ausgelacht dafür das sie 3 Jahre Ausbildung benötigen um irgend etwas machen zu können.
Das südamerikanische Handwerkskünste meist nur von kurzer Dauer sind , wird nicht so wahrgenommen
Werde mich nochmal melden was es gegeben hat.
Liebe Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|