Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 3742 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 09.05.2015 11:51:15 Titel: |
|
|
Der Grader hat folgendes geschrieben: | @Holgi
Habe es verstanden, ich kann doch Frauisch übersetzen. |
Du Glücklicher, ich nicht.
Obwohl, das kann manchmal auch von Nachteil sein.
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Zündzeitpunkt: Hat die Kiste wirklich noch Unterbrecherkontakte oder nicht doch schon eine CDI Einheit?
Gabelöl: 10er Öl. Ist bei dem Moped nicht so entscheidend. |
Ja, hat schon CDI, wußte ich beim Fragen noch nicht. Ok, Gabelöl wie meine XT.
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Getriebeöl: 10W40 oder 80. Das aber nicht vom Auto (wegen der Additive) sonst gibt es Kupplungmecker. |
Deswegen fragte ich ja nach Getriebeöl und nicht nach .
10W30 müßte dann ja auch gehen.
Der Grader hat folgendes geschrieben: | 2T - Öl: Hast Du schon im Haus! Das von der Motorsäge ist eh das beste. |
Naja, ich weiß nicht, für mein Fichtenmoped nehme ich Aspen2, da wäre die DT wohl eher nicht mit einverstanden.
Tina nimmt aber für ihre Stihl Motorsense das Stihl 2T-Öl. Wer das wohl herstellt? Stihl sicher nicht. | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 3742 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 09.05.2015 11:54:47 Titel: |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | ...bei MZ hamse auch als SiRi-Material genommen, was grade da war...  |
Sah auch komisch aus und hatte eine seltsame Konsistenz. War halt wahrscheinlich Plaste.  | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.05.2015 13:51:06 Titel: |
|
|
@ Holgi
ist bei vielen Getrieben eingefüllt. Mein Lastschaltgetriebe im Grader hat auch 10W40 drin.
Das Problem beim Moped ist der Zusatz im Öl. Wenn du mikroverkapselte Zaubermittel drin hast welche auf starke Reibung reagieren und freigesetzt werden, ist das in einer Kupplung nicht so gut! Also für Motorradmotoren nehmen. Die 4-Takter haben ja nur einen Ölhaushalt.
2T Öl zum Entasten? Kenne ich nicht aber das von Stihl ist doch passend
Das Drehmoment für die Achswellen möchtest Du nicht wissen bzw. würdest Du nicht mit fahren wollen. Also statt mit dem Drehmomentschlüssel noch ein Stück nach dem "Knack" zu drehen gleich mit Gefühl bis FEST ( vor AB). So die Aussage von Motorradschraubendem Geschwisterkind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 3742 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 10.05.2015 11:53:56 Titel: |
|
|
Der Grader hat folgendes geschrieben: | @ Holgi
ist bei vielen Getrieben eingefüllt. Mein Lastschaltgetriebe im Grader hat auch 10W40 drin.
Das Problem beim Moped ist der Zusatz im Öl. Wenn du mikroverkapselte Zaubermittel drin hast welche auf starke Reibung reagieren und freigesetzt werden, ist das in einer Kupplung nicht so gut! Also für Motorradmotoren nehmen. Die 4-Takter haben ja nur einen Ölhaushalt. |
Ja wie denn jetzt, oder Getriebeöl, Du mußt Dich mal entscheiden .
Passendes Öl habe ich . Die DT ist kein 4-Takter.
Der Grader hat folgendes geschrieben: | 2T Öl zum Entasten?  |
Wie entasten?
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Kenne ich nicht aber das von Stihl ist doch passend . |
Hab jetzt erstmal halbsyntetisch von HeinGericke, da war ich am Freitag sowieso.
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Das Drehmoment für die Achswellen möchtest Du nicht wissen bzw. würdest Du nicht mit fahren wollen. Also statt mit dem Drehmomentschlüssel noch ein Stück nach dem "Knack" zu drehen gleich mit Gefühl bis FEST ( vor AB). So die Aussage von Motorradschraubendem Geschwisterkind. |
Ok, also so, wie ich es bisher immer gemacht habe bei Japanmoppeds. Werkstattbuch wegwerfen und mit Erfahrung arbeiten.
Hab ja gestern schonmal alle Flüssigkeiten abgelassen und erneuert. Sprang gleich besser an und läuft besser. Wer weiß, was da als 2T-Öl drin war. | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.05.2015 12:41:20 Titel: |
|
|
Fichtenmoped und Aspen, alles zum Entasten
Ich bin mir um die Zweitaktikkeit deines Mopeds schon im klaren. Ich wollte nur durch das Beispiel beim 4-Takter mit der Schmierung von Motor und Getriebe darauf hinweisen das es durchaus üblich ist ein Getriebe mit zu schmieren. Wurde ab Werk auch so gemacht. Von der Konsistenz her wie das 80er Getriebeöl
Der Knackpunkt ist das Additiv im PKW- welches nicht mit der nassen Kupplung im Mopedmotor harmoniert!
Also vom Motorrad, billigeres Autoöl ohne Additive (besser aber nicht ) oder 80er Getriebeöl.
Jetzt hab ich Fransen an den Fingern vom Scheiben......... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 3742 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 10.05.2015 20:58:58 Titel: |
|
|
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Fichtenmoped und Aspen, alles zum Entasten
Ich bin mir um die Zweitaktikkeit deines Mopeds schon im klaren. Ich wollte nur durch das Beispiel beim 4-Takter mit der Schmierung von Motor und Getriebe darauf hinweisen das es durchaus üblich ist ein Getriebe mit zu schmieren. Wurde ab Werk auch so gemacht. Von der Konsistenz her wie das 80er Getriebeöl
Der Knackpunkt ist das Additiv im PKW- welches nicht mit der nassen Kupplung im Mopedmotor harmoniert!
Also vom Motorrad, billigeres Autoöl ohne Additive (besser aber nicht ) oder 80er Getriebeöl.
Jetzt hab ich Fransen an den Fingern vom Scheiben......... |
Weiß ich doch alles, hättest Dir die Fransen sparen können.
Aber trotzdem danke für´s mitdenken.
Wie in alten Zeiten, Wasserkistenständer.
Auch wie in alten Zeiten, Ölablasschraube natürlich rund, weil aus Butterstahl. Naja, habe dann die Gabel ausgebaut und einen Montagefehler der Vorbesitzer berichtigt. Das Öl sah aus, als wäre es die letzten 20Jahre nicht gewechselt worden, Getriebeöl ebenso.
So, und nun ein kleines Rätsel. Nach was sieht das aus? Ich würde sagen, nach Unterbrecherzündung und nicht nach CDI. Entweder hat der Yamahahändler gelogen, weiß es nicht, oder da ist der Motor von der Vorgängerversion drin.
Hab jetzt mal eine Probefahrt gemacht, die läuft zu mager. Ich bräuchte mal die Zündungs- und Vergasereinstellwerte.
Für den TÜV morgen reicht es, wenn sie kalt ist, läuft der Motor schön.
Betriebswarm ruckelt er im Schiebebetrieb und beim Beschleunigen kommt er nicht über 5500 Umdrehungen und ich bilde mir ein, daß er dann ein bißchen klingelt. | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 3742 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 11.05.2015 09:44:38 Titel: |
|
|
Holgi hat folgendes geschrieben: |
So, und nun ein kleines Rätsel. Nach was sieht das aus? Ich würde sagen, nach Unterbrecherzündung und nicht nach CDI. Entweder hat der Yamahahändler gelogen, weiß es nicht, oder da ist der Motor von der Vorgängerversion drin.
|
Mir ist gerade eingefallen, daß es auch eine halbelektronische Zündung sein kann, hab das Polrad nicht abgezogen, der Unterbrecherkontakt sieht nämlich aus wie neu oder ist neu. Trotzdem bräuchte ich mal den Abstand bei OT. | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 11.05.2015 12:31:55 Titel: |
|
|
Holgi hat folgendes geschrieben: | Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | ...bei MZ hamse auch als SiRi-Material genommen, was grade da war...  |
Sah auch komisch aus und hatte eine seltsame Konsistenz. War halt wahrscheinlich Plaste.  |
Na na na ... vermault euch mal nicht ... ihr Ketzer! ... Ungläubige!
... nehmt das  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.05.2015 13:09:10 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: | Holgi hat folgendes geschrieben: | Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | ...bei MZ hamse auch als SiRi-Material genommen, was grade da war...  |
Sah auch komisch aus und hatte eine seltsame Konsistenz. War halt wahrscheinlich Plaste.  |
Na na na ... vermault euch mal nicht ... ihr Ketzer! ... Ungläubige!
... nehmt das  |
Moooment!
Wer hat denn aus grünen Tomaten das Zitronat für die Stollen gebastelt? Da können die Simmerringe doch ruhig auch aus Tintenfischringen geformt werden. Ist ja nicht weiter schlimm, beim UAZ waren auch nur Filzringe zur Abdichtung drin.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.05.2015 13:34:14 Titel: |
|
|
Am Chevy geht nix kaputt. Da holt sich der Holgi so ne Baustelle.
Prööt...prööööt....däng däng däng ......sprotz.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 3742 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 11.05.2015 18:27:05 Titel: |
|
|
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Dirtrider hat folgendes geschrieben: | Holgi hat folgendes geschrieben: | Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | ...bei MZ hamse auch als SiRi-Material genommen, was grade da war...  |
Sah auch komisch aus und hatte eine seltsame Konsistenz. War halt wahrscheinlich Plaste.  |
Na na na ... vermault euch mal nicht ... ihr Ketzer! ... Ungläubige!
... nehmt das  |
Moooment!
Wer hat denn aus grünen Tomaten das Zitronat für die Stollen gebastelt? Da können die Simmerringe doch ruhig auch aus Tintenfischringen geformt werden. Ist ja nicht weiter schlimm, beim UAZ waren auch nur Filzringe zur Abdichtung drin.
 |
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Am Chevy geht nix kaputt. Da holt sich der Holgi so ne Baustelle.
Prööt...prööööt....däng däng däng ......sprotz.  |
Das ist keine Baustelle, sondern im Grunde gut gemacht, aber eben wenig gewartet von mehr oder weniger Ahnungslosen. Ist ja auch jetzt alles gemacht und top. Nur noch Vergaser und/oder Zündung einstellen.
Heute TÜV bekommen und die Woche noch anmelden.
Was ist denn jetzt nu mit Einstellwerten?
Erst groß tönen und dann kommt nix.  | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.05.2015 20:02:39 Titel: |
|
|
Mach den Unterbrecher auf die üblichen 0,4mm und beim Vergaser die Düsennadel halt eine Raste höher.
Wenn an dem Ding sich schon ganze Generationen vergangen haben wird das eh nie mehr wie neu.
Und selbst wenn, dieses Fahrzeug zeichnet sich durch höchsten Verbrauch bei geringsten Fahrleistungen und Fahrkomfort aus.
Aber Du bist ja extrem leidensfähig  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 3742 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 11.05.2015 20:53:54 Titel: |
|
|
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Mach den Unterbrecher auf die üblichen 0,4mm und beim Vergaser die Düsennadel halt eine Raste höher.
Wenn an dem Ding sich schon ganze Generationen vergangen haben wird das eh nie mehr wie neu.
Und selbst wenn, dieses Fahrzeug zeichnet sich durch höchsten Verbrauch bei geringsten Fahrleistungen und Fahrkomfort aus.
Aber Du bist ja extrem leidensfähig  |
Leerlaufluftdüse gibt es auch noch, alle Stellerei hat aber nicht viel gebracht.
Du hast doch geschrieben, Du würdest an der Quelle sitzen, oder nicht? Also gibt es doch auch genaue Werte. Nicht Worte, sondern Taten, Herr Schiefer.  | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.05.2015 21:26:58 Titel: |
|
|
Holgi hat folgendes geschrieben: | Der Grader hat folgendes geschrieben: | Mach den Unterbrecher auf die üblichen 0,4mm und beim Vergaser die Düsennadel halt eine Raste höher.
Wenn an dem Ding sich schon ganze Generationen vergangen haben wird das eh nie mehr wie neu.
Und selbst wenn, dieses Fahrzeug zeichnet sich durch höchsten Verbrauch bei geringsten Fahrleistungen und Fahrkomfort aus.
Aber Du bist ja extrem leidensfähig  |
Leerlaufluftdüse gibt es auch noch, alle Stellerei hat aber nicht viel gebracht.
Du hast doch geschrieben, Du würdest an der Quelle sitzen, oder nicht? Also gibt es doch auch genaue Werte. Nicht Worte, sondern Taten, Herr Schiefer.  |
Leerlaufdüse wie üblich rein bis Anschlag (mit Gefühl ) und dann 11/2 raus.
Aber wenn das Biest schön im Standgas läuft würde ich die Finger weg lassen
Ansonsten muss das Ding mal hier auf den OP-Tisch. Nur lässt mein Schrauberbruder kein gutes Haar an den Kisten. Das wird das Problem werden.
Und nach welchen Werten sollen wir suchen?
Neuzustand, erste Verbastelungsstufe, zweite Verbastelungsstufe oder highend superduper "ich bring den extremen Langhuber auf Touren und säge am Kolbenhemd" Tuningendstufe ??
Der Motor war ja schon mal offen wie Du an den nicht originalen Schrauben siehst. Ist da das Kurbelgehäuse noch dicht? Wo fängt man an und wo hört man auf?
Erst mal drehen und dann sehen! Nach dem Motto versuchen den Bock ans Laufen zu bringen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 3742 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 11.05.2015 22:57:08 Titel: |
|
|
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Nur lässt mein Schrauberbruder kein gutes Haar an den Kisten. |
Ist mir wurscht, entweder hat er Werte oder nicht, sonst können wir uns das sparen. Irgendwelche übliche einstellerei weiß ich selber.
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Und nach welchen Werten sollen wir suchen?
Neuzustand? |
Schrieb ich doch schon. Die normale Grundeinstellung ab Werk.
Leerlaufluftdüse, Düsennadel welche Raste, Düsengrößen, Unterbrecherabstand wie groß und wieviel vor OT, Standgasdrehzahl, Kerzenbezeichnung und sonstiges was halt zum Einstellen dazu gehört.
Eventuell Einstellung (falls es eine gibt, kann ja auch sein, das ist ein fester Wert) oder Überprüfung der Frischölpumpe.
Wenn er ein Werkstatt- oder Reparaturbuch von dem Mopped hat, braucht man das doch nur ablesen.
Es sei denn, er hat keine Lust, dann muß ich mir das halt irgenwo anders besorgen. | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|