Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Yamaha DT 250 Besitzer gesucht für technische Info

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.05.2015 06:03:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.originalanleitungen.de/yamaha-250-400-piston-port-68-76-repair-manual
Nach oben
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 12.05.2015 08:41:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Grader hat folgendes geschrieben:


Moooment!
Wer hat denn aus grünen Tomaten das Zitronat für die Stollen gebastelt? Da können die Simmerringe doch ruhig auch aus Tintenfischringen geformt werden. Ist ja nicht weiter schlimm, beim UAZ waren auch nur Filzringe zur Abdichtung drin.

rotfl rotfl rotfl rotfl



Mach Dich nicht unbeliebt. Nööö


Aber ... Respekt was Du alles weißt. Beide Daumen hoch dafür. ... Knuddel


Noch was zum Thema: Das Leerlaufluftgemisch läßt sich am besten einstellen, wenn man den Motor betriebswarm fährt, das Standgas dann etwas hochdreht (an der Anschlagschraube des Schiebers) und dann die Leerlaufluftgemischschraube so lange (mit Gefühl) dreht (mal in beide Richtungen) bis man die Stellung gefunden hat, in der der Motor am besten (rundesten) läuft, und die beste, spontanste Gasannahme hat. Voraussetzung dafür ist natürlich das richtige Kraftstoffniveau im Versager Grins . Wenn der Motor dann nicht richtig "oben raus" geht, dann mußt Du die Düsennadelstellung verändern, und alles nochmal von vorn abarbeiten. Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.05.2015 11:46:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vitara V6 hat folgendes geschrieben:
http://www.originalanleitungen.de/yamaha-250-400-piston-port-68-76-repair-manual


YES Holgi besteht auf Werten. Da stehen welche drin.

@ Dirtrider Du bist wie ich der Meinung das muss mit Gefühl gemacht werden.

Nun ist der Holgi aber Schmied mit Händen wie Bärentatzen. Da bin ich mal gespannt! Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


...und hat diesen Thread vor 3741 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 12.05.2015 21:39:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vitara V6 hat folgendes geschrieben:
http://www.originalanleitungen.de/yamaha-250-400-piston-port-68-76-repair-manual

Ist ja schön, das Ihr mitdenkt, aber:

Holgis erster Beitrag hat folgendes geschrieben:
Guude!

Fährt hier jemand eine Yamaha DT 250 1R7?
Ich bräuchte mal ein paar technische Informationen bis ich das Werkstattbuch habe.

Gruß aus Middlhesssn,

Holgi






Dirtrider hat folgendes geschrieben:

Noch was zum Thema: Das Leerlaufluftgemisch läßt sich am besten einstellen, wenn man den Motor betriebswarm fährt, das Standgas dann etwas hochdreht (an der Anschlagschraube des Schiebers) und dann die Leerlaufluftgemischschraube so lange (mit Gefühl) dreht (mal in beide Richtungen) bis man die Stellung gefunden hat, in der der Motor am besten (rundesten) läuft, und die beste, spontanste Gasannahme hat. Voraussetzung dafür ist natürlich das richtige Kraftstoffniveau im Versager Grins . Wenn der Motor dann nicht richtig "oben raus" geht, dann mußt Du die Düsennadelstellung verändern, und alles nochmal von vorn abarbeiten. Ja


Auch Dankeschön für´s mitdenken, aber den ganzen Einstellkram habe ich schon vor 35Jahren gemacht, ist nichts neues für mich und wie ich schon schrieb, das wollte ich nicht wissen.

Jetzt habe ich das Werkstattbuch YES . Da stehen nämlich die Dinge drin, die nur die DT250 betreffen und die man nicht wissen kann, wenn man die Maschine nicht kennt. Und wie ich schon vermutet hatte (und noch dunkel von früher in Erinnerung), die 250er hat ganz normale Unterbrecher Magnetzündung, CDI hat nur die DT400.

Jetzt kann ich mal anständig an die Einstellung rangehen und brauche keine Kaffeesatzdeuterei betreiben.

Winke Winke





Der Grader hat folgendes geschrieben:


@ Dirtrider Du bist wie ich der Meinung das muss mit Gefühl gemacht werden.

Nun ist der Holgi aber Schmied mit Händen wie Bärentatzen. Da bin ich mal gespannt! Grins

Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling Supi Mach Dich nackig, Du Tier Smile

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 13.05.2015 12:21:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Grader hat folgendes geschrieben:


... Nun ist der Holgi aber Schmied mit Händen wie Bärentatzen. Da bin ich mal gespannt! Grins




rotfl ... rotfl ... Großes Lachen

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.221  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen