Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Ostfalen
| Fahrzeuge 1. 84er Toyota Hilux 4WD 2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS) 3. Fahrrad 4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy |
|
Verfasst am: 10.05.2015 00:14:43 Titel: |
|
|
Hallo Binchen,
grundsätzlich muß man glaub ich sagen,das so´n Blattfeder/Starrachs-Fahrwerk letztlich das bleiben wird waszes ist -> stabil,aber eben unbequem. Fahre selbiges mit´ner Einzelkabine,also noch wat leichter & rumpeliger - ist halt´n Nutzfahrzeug & keine Limo.
Niedriger Luftdruck & neue Stoßdämpfer sind sicher nicht verkehrt,ich befürchte aber das du da mehr erwartest als du kriegen wirst...
Empfehlen würd ich auf jeden Fall austauschen & neu machen! (wenigstens vorne) Soweit ich weiß,gibt´s zumindest in Nordamerika eigentlich so ziemlich alles für die Luxe (in den USA auch "Tacoma"),da sind dann die Buchsen usw. auch gleich mit bei. Das ganze dann immer schön einfetten damit´s geschmeidig bleibt & die halten mind. so lange wie die,die bis jetzt drin waren. Ist also eine Investition in die Zukunft. :)
Wegen der Federweg-Abstände mach ich morgen bei Tageslicht mal Nahaufnahmen von meinem (LN65/Modell´84),dessen Federn wahrscheinlich auch immer noch die ersten sind & bald mal ausgetauscht gehören.
Sieht von weitem so aus...
PS: Der Wellendichtring am HA-Differentialflansch sollte vielleicht mal neu werden & bei der Gelegenheit auch gleich noch die Entlüftung & dat Öl neu machen! Ist keine große Arbeit & nicht zum Schaden...:) Achtung... ev. LSD-Öl!
Gruß Christian | _________________ Luxige Grüße!
http://forum.buschtaxi.org/download/file.php?id=29666&mode=view http://up.picr.de/14011555lz.jpg |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Baby von Iris

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Extracab Bj.87 2. Hilux Doublecab Bj 88, Honda xr400 Bj 96 |
|
Verfasst am: 10.05.2015 01:22:02 Titel: |
|
|
sorry fürs klugscheissern, aber den u.s.a. tacoma hat es noch nie mit blattfedern vorne und starrachse gegeben, der kam und kommt immer mit einzelrad-aufhängung (ifs)...
die u.s.a. hiluxe ab baujahr 1986 kamen auch schon ausschließlich mit Einzelradaufhängung vorne, im Gegensatz zu den europäischen, die hats noch ne weile länger mit starrachse und blattfeder vorne gegeben...
dass die alten hiluxe vorne so durchhängen, ist ne bekannte Krankheit...da hats auch die Makrele erwischt.
eure federn machen auf dem Foto schon ein s...da ist einfach mal Feierabend...
und nochmal zu den Dämpfern : neue oder weichere oder härtere oder was auch immer Dämpfer machen nur dann sinn , wenn sie was zu dämpfen haben, sprich, wenn sie platz zum arbeiten haben, sich auf und ab bewegen können...
eure Achse bewegt sich nicht, weil sie keinen platz mehr hat. die liegt bei jeder kleinsten Unebenheit auf dem gummiblock auf.
wenn ihr da mal mit zu hoher Geschwindigkeit über was grobes drüberbolzt, dann könnt ihr euch das achsgehäuse verbiegen.
also bitte erst neue federn, dann mal schaun, wie sich das fährt, und wenn die Achse trampelt oder der hilux sich aufschaukelt, dann können wir uns über das Thema Dämpfer unterhalten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Ostfalen
| Fahrzeuge 1. 84er Toyota Hilux 4WD 2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS) 3. Fahrrad 4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy |
|
Verfasst am: 10.05.2015 01:57:32 Titel: |
|
|
Kein Problem Jochen,laß mich da gerne eines besseren belehren - kenne den Tacoma selbstpersönlich nur als 2WD & hab mich auch noch nie so wirklich näher mit ihm beschäftigt. Wie auch immer,letztlich läuft´s ja auf´s selbe hinaus...
Neu machen & für lange Zeit ist alles gut! ...jup,wie gesagt auch bei meinem - aber die Prioritäten liegen grad noch woanders. ;) | _________________ Luxige Grüße!
http://forum.buschtaxi.org/download/file.php?id=29666&mode=view http://up.picr.de/14011555lz.jpg |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
| |
|
Verfasst am: 11.05.2015 23:34:31 Titel: |
|
|
Kabel1-Jochen hat folgendes geschrieben: | hi.
ich kann mich natürlich auch in meinem geliebten buschtaxi-forum einloggen und die gleiche Antwort nochmal geben, wenn das dann glaubwürdiger erscheint...
trieze ist dort auch...
|
Verdammt... Das war keineswegs so gemeint, wie man es auch verstehen könnte. Nichts gegen Leute wie dich, die sich mit dem Thema wirklich auskennen und vernünftige Beiträge schreiben. Ich habe einfach das Gefühl, dass im der Anteil an potentiellen Bullsh**-Antworten in solchen Threads wesentlich geringer ist als hier. Deshalb kam, trotz der Sympathie für dieses Forum, der entsprechende Vorschlag von mir. Sorry. | _________________ Gruß, Ragnarök |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Ostfalen
| Fahrzeuge 1. 84er Toyota Hilux 4WD 2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS) 3. Fahrrad 4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy |
|
Verfasst am: 13.05.2015 17:34:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 14.05.2015 09:53:37 Titel: |
|
|
Makrele hat folgendes geschrieben: | Sorry für die Verspätung...
Allerdings fehlen die Gummipuffer bei mir komplett. Die Federn vorne stehen wie gesagt mit auf der Liste (nur eben nicht ganz oben),werden aber definitiv neu werden. Stoßdämpfer sind ca. 2 Jahre alt.
Grüße  |
Ich würde die Federn bei einem ordentlichem Schmied (der Erfahrung mit Federn aufspengen hat) mal wieder etwas auffrischen (aufsprengen) lassen.
Allerdings gehören die vorn wohl nicht so sehr "gekrümmt", da das Fahrwerk vorn bedingt durch die geringe Zuladung (im Gegensatz zu hinten) so aufgebaut ist, daß es etwas mehr Ausfedern, als Einfedern soll.
Grob gesagt: Mitte zwischen voll Aus- u. Eingefedert suchen, und die Blattfedern um das fehlende "Stück/Maß" (knapp unter Mitte) aufsprengen lassen. | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Ostfalen
| Fahrzeuge 1. 84er Toyota Hilux 4WD 2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS) 3. Fahrrad 4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy |
|
Verfasst am: 14.05.2015 14:37:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.05.2015 14:47:45 Titel: |
|
|
Moins
Ich hätte da erst mal Angst um meine Achsgehäuse und Federn ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 15.05.2015 10:21:36 Titel: |
|
|
Makrele hat folgendes geschrieben: | Hallo Dirtrider,
Ich finde manche Dinge dürfen nach über 30 Jahren durchaus schonmal neu werden,schmeiß die alten ja trotzdem nicht weg. Spätestens nach´em Ausbau werden zumindest die alten Bolzen & Buchsen auch nicht mehr zu gebrauchen sein & neu werden müssen. Also so what...
Schönen Feiertag allen  |
Ja, daß man die alten Bolzen und Buchsen neu macht, wenn diese verschlissen sind, sollte doch nicht extra erwähnt werden müssen.
Allerdings sind ordentlich (fachgerecht) aufgesprengte originale Federpakete immer noch viel besser, als die billige Zubehörkacke. ... so zumindest meine Ehrfahrung
Das sollte aber vermutlich jeder für sich rausfinden. ... war ja auch nur als Tip gedacht.
@ schlicksurfer
Angst ... wegen was? | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.05.2015 11:35:38 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: | Makrele hat folgendes geschrieben: | Hallo Dirtrider,
Ich finde manche Dinge dürfen nach über 30 Jahren durchaus schonmal neu werden,schmeiß die alten ja trotzdem nicht weg. Spätestens nach´em Ausbau werden zumindest die alten Bolzen & Buchsen auch nicht mehr zu gebrauchen sein & neu werden müssen. Also so what...
Schönen Feiertag allen  |
Ja, daß man die alten Bolzen und Buchsen neu macht, wenn diese verschlissen sind, sollte doch nicht extra erwähnt werden müssen.
Allerdings sind ordentlich (fachgerecht) aufgesprengte originale Federpakete immer noch viel besser, als die billige Zubehörkacke. ... so zumindest meine Ehrfahrung
Das sollte aber vermutlich jeder für sich rausfinden. ... war ja auch nur als Tip gedacht.
@ schlicksurfer
Angst ... wegen was? |
Moins
Na, stell Dir mal vor, diese gezeigte Achse schlägt mal so richtig knackig durch ... ohne Anschlaggummis ...
Und ich freue mich dass es zumindest Einen gibt, der wirklich Erfahrung mit den "alten" Fahrwerken hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|