Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bäk Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B |
|
Verfasst am: 18.05.2015 10:36:03 Titel: zuverlässiger SUV, der mind. 2t ziehen darf |
|
|
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen SUV, der mind. 2t ziehen darf (wegen Pferdeanhänger). Er sollte robust sein, Allrad haben (ob permanent oder zuschaltbar ist egal) und es wäre gut, wenn man auch noch ein paar Reparaturen selber machen kann. Es kann ein Diesel oder Benziner sein, wenn der Verbrauch nicht zu hoch ist. Kaufpreis bis 10.000,- €. Benötige diesen auch für den Alltag, also für die tägliche Fahrt zur Arbeit.
Elektronik-Schnick-Schnack brauche ich nicht.
Könnt Ihr mir da ein paar Modelle empfehlen?
Habe mir schon ein paar Modell angesehen. Ich finde den Mitsubishi Outlander, Landrover Freelander oder Discovery oder den Hyundai Terracan recht gut. Habe mich allerdings nicht festgelegt.
Habe seit 8 Wochen einen Opel Frontera, der inzwischen schon zum 3. Mal in der Werkstatt ist. Zuerst kam das Steuergerät, dann hinten die Bremsen und nun irgendwo eine Undichtigkeit in der Spritleitung (Diesel läuft zurück in den Tank).
Viele Grüße
Kathleen |
Zuletzt bearbeitet von am 18.05.2015 10:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.05.2015 10:38:56 Titel: |
|
|
Moins
Du hast doch den Frontera, willst Du noch einen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bäk Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B |
|
Verfasst am: 18.05.2015 10:42:35 Titel: |
|
|
Hallo,
nein, einen Frontera will ich nicht mehr, da zu unzuverlässig. Den Frontera würde ich wieder abstoßen.
Gruß
Kathleen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 18.05.2015 10:47:21 Titel: |
|
|
ist denn ein Jeep (WJ oder ZJ) auch ein Thema ? wir sind mit unseren sehr zufrieden... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bäk Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B |
|
Verfasst am: 18.05.2015 11:01:10 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn der zuverlässig ist und der Verbrauch nicht zu hoch, wäre auch ein Jeep möglich.
Viele Grüße
Kathleen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2. Vespa PX80 Bj. 83  |
|
Verfasst am: 18.05.2015 11:28:44 Titel: |
|
|
Toyota Landcruiser | _________________ Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.05.2015 12:05:19 Titel: |
|
|
Mtn2001 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
nein, einen Frontera will ich nicht mehr, da zu unzuverlässig. Den Frontera würde ich wieder abstoßen.
Gruß
Kathleen |
Moins
Sorry, Du hast ein älteres, gebrauchtes Fahrzeug gekauft in einem -mir- nicht bekannten Zustand, welches Du jetzt gerade kennenlernst und dabei bist, es in Ordnung zu bringen. Sowas braucht bekanntlich Zeit.
Nun kommst Du an und sagst, das Fahrzeug wäre unzuverlässig -obwohl Du das noch gar nicht beurteilen kannst, weil Du es noch nicht lange genug fährst- und Du magst es nicht mehr und willst Dir ein Anderers, älteres gebrauchtes in unbekanntem Zustand holen.
Und in zwei Monaten kommst Du dann wieder an und sagst, Du magst es nicht mehr, weil es unzuverlässig ist?
Tut mir leid, aber um ein Fahrzeug, das man TÄGLICH fährt, einigermassen gut kennenzulernen, braucht man meiner Erfahrung nach mindestens ein halbes Jahr, wenn nicht noch länger.
Es sei denn, man hat definitiv Schrott gekauft, was jedoch aus Deiner Beschreibung nicht hervorgeht oder auch nur herauszulesen ist.
Du wirst hier so ziemlich alle Geländewagen, die es auf dem Markt gab, genannt bekommen.
Wenn Dir das was hilft ...
Vielleicht könntest Du aber auch ein paar Einzelheiten zu Deinem Frontera (der allgemein kein schlechtes Auto ist) hier schreiben und vielleicht von denjenigen, die diese Autos gut kennen, ein paar Tips bekommen, die Dir helfen, Dein Auto besser zu beurteilen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Rohr Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WH 2. Mercedes 370 GE Cabrio 3. Jeep Grand Cherokee Limited 4. Volvo Panzerjäger L3304 5. Volvo Lappländer 4x4 6. Volvo Lappländer 6x6 7. ArcticCat 350 |
|
Verfasst am: 18.05.2015 12:13:42 Titel: |
|
|
Meine Vorschlag ware auch ein Grand WJ gewesen.....
Für das Budget gibt es sehr schöne Autos, Teile sind günstig, selbermachen geht auch noch und Spaß machen die auch im Originalzustand.
@mipi: Was verbrauchen deine im Alltagsbetrieb?
Ich hab meinen 270er zwar schon über ein Jahr, fang aber gerade erst an den auch auf der Straße zu fahren. Bin aktuell bei 13l Diesel.
Grüße
Klaus | _________________ Grüße
Klaus
www.offroadpark-bayern.de
www.allrad-event.de
www.vdgv.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bäk Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B |
|
Verfasst am: 18.05.2015 12:21:10 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn Du meinst, der Frontera ist ein gutes Auto, dann weiß ich auch nicht. Mit dem sind wir schon liegen geblieben, als wir ihn geholt haben. Verkauft wurde er als in gutem Zustand. Beim Anschauen sah auch alles gut aus.
Die Werkstatt diagnostizierte dann, dass das Steuergerät im Eimer ist. Kostenfaktor 2100,- €. Gekauft haben wir den Wagen für 3400,- €. Kurze Zeit später waren die Bremsen hinten fällig, was vorher nicht ersichtlich war. Es war der innere Belag, der runter war und wo schon Stahl auf Stahl schliff. Dadurch waren die Scheiben dann auch hin. Kosten: 500,- €.
Dann habe ich letztes Wochenende nen Pferdeanhänger gezogen. Da war alles noch gut. Am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an. Vom ADAC in die Werkstatt schleppen lassen. Die fanden dann defekte Dichtungen bei den Einspritzdüsen. Diese haben die dann gewechselt. Wagen sprang trotzdem nicht an, da der Diesel immer wieder in den Tank zurück läuft. Nun will die Werkstatt die Dichtung der Pumpe wechseln, in der Hoffnung, dass das Problem dann behoben ist. Die Reparatur wird auch wieder mehr als 500,- € kosten. Für das Geld, was wir in den Wagen schon investiert haben, hätten wir uns einen neueren Wagen schon kaufen können.
Selbst die Werkstatt sagt schon, dass wir uns einen anderen Wagen kaufen sollten.
Vorher hatte ich einen Suzuki Samurai, welcher mich nie im Stich gelassen hat. Diesen habe ich verkauft, da er leider keinen Pferdeanhänger mit Pferd ziehen kann (Anhängelast von 1300 kg). Da ich jede Woche einen Pferdeanhänger ziehen muss, musste ein größerer Wagen her. Ansonsten hätte ich den Suzuki behalten. Der Grand Vitara XL kann leider auch nur 1850 kg ziehen, was auch etwas wenig ist.
@Klaus
Der Verbrauch ist aber doch sehr hoch mit 13L. Wir sind denn Eure Erfahrungen mit dem Jeep Cherokee? Den gibt es ja auch etwas kleiner mit geringerem Verbrauch aber genug Anhängelast.
Gruß
Kathleen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.05.2015 12:40:59 Titel: |
|
|
Mtn2001 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
wenn Du meinst, der Frontera ist ein gutes Auto, dann weiß ich auch nicht. Mit dem sind wir schon liegen geblieben, als wir ihn geholt haben. Verkauft wurde er als in gutem Zustand. Beim Anschauen sah auch alles gut aus.
Die Werkstatt diagnostizierte dann, dass das Steuergerät im Eimer ist. Kostenfaktor 2100,- €. Gekauft haben wir den Wagen für 3400,- €. Kurze Zeit später waren die Bremsen hinten fällig, was vorher nicht ersichtlich war. Es war der innere Belag, der runter war und wo schon Stahl auf Stahl schliff. Dadurch waren die Scheiben dann auch hin. Kosten: 500,- €.
Dann habe ich letztes Wochenende nen Pferdeanhänger gezogen. Da war alles noch gut. Am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an. Vom ADAC in die Werkstatt schleppen lassen. Die fanden dann defekte Dichtungen bei den Einspritzdüsen. Diese haben die dann gewechselt. Wagen sprang trotzdem nicht an, da der Diesel immer wieder in den Tank zurück läuft. Nun will die Werkstatt die Dichtung der Pumpe wechseln, in der Hoffnung, dass das Problem dann behoben ist. Die Reparatur wird auch wieder mehr als 500,- € kosten. Für das Geld, was wir in den Wagen schon investiert haben, hätten wir uns einen neueren Wagen schon kaufen können.
Selbst die Werkstatt sagt schon, dass wir uns einen anderen Wagen kaufen sollten.
Vorher hatte ich einen Suzuki Samurai, welcher mich nie im Stich gelassen hat. Diesen habe ich verkauft, da er leider keinen Pferdeanhänger mit Pferd ziehen kann (Anhängelast von 1300 kg). Da ich jede Woche einen Pferdeanhänger ziehen muss, musste ein größerer Wagen her. Ansonsten hätte ich den Suzuki behalten. Der Grand Vitara XL kann leider auch nur 1850 kg ziehen, was auch etwas wenig ist.
@Klaus
Der Verbrauch ist aber doch sehr hoch mit 13L. Wir sind denn Eure Erfahrungen mit dem Jeep Cherokee? Den gibt es ja auch etwas kleiner mit geringerem Verbrauch aber genug Anhängelast.
Gruß
Kathleen |
Ok, danke.
Und ja, da scheint Ihr wohl kräftig in die Gülle gelangt zu haben mit diesem Frontera.
2 To. kann man mit so ziemlich jedem GW ziehen, der oberhalb der Suzuki-Klasse anzusiedeln ist.
Von den Amis und den Briten halte ich grundsätzlich nichts, da das alles Wanderbaustellen sind. Um sowas zu fahren musst Du die Schrauberei mögen, können und auch über eigene Möglichkeiten verfügen, dieses Hobby auszuleben.
Die Asiaten sind allgemein gesehen wesntlich zuverlässiger, wobei es auch da Modelle gibt, die ihre Krankheiten haben.
Aber - ein Fahrzeug zu Deinem Zweck, das einen mittleren Verbrauch (ohne Anhänger) von über 12 Litern hat, halte ich für nicht akzeptabel.
Spontan würden mir einfallen: Opel/Isuzu Frontera oder Monterey, Mitsunishi Pajero, Nissan Terrano, Toyota 4Runner, Hyundai Terracan und Galloper, und diverse PickUp-Modelle, wenn sowas für Euch in Frage kommt.
Wenn Du JEDE WOCHE mit den Pferden unterwegs bist, gehe ich davon aus dass Du auf Turniere fährst. Von daher würde ich Fahrzeuge ohne Untersetzung grundsätzlich ausklammern (Schietwetter und Hänger rangieren). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bäk Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B |
|
Verfasst am: 18.05.2015 12:57:18 Titel: |
|
|
Hallo,
also Opel will nicht mehr. Mitsubishi Pajero und Hyundai Terracan finde ich auch nicht schlecht. Verbrauchsmäßig hätte ich den Wagen gern, ohne Anhänger, im Durchschnitt bei max. 8-9 L.
Wir fahren jede Woche mit unseren Pferden zum Unterricht und an Wochenenden auch auf Turniere.
Was bedeutet "ohne Untersetzung"? Wir fahren auch mal bei Schlechtwetter und rangieren muss man mit Anhänger natürlich auch mal.
Ein Pickup kommt eher nicht in Frage, da wir Sattelzeug und so trocken im Kofferraum verstauen müssen.
Viele Grüße
Kathleen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 18.05.2015 13:08:45 Titel: |
|
|
Mtn2001 hat folgendes geschrieben: | ...
Ein Pickup kommt eher nicht in Frage, da wir Sattelzeug und so trocken im Kofferraum verstauen müssen..... |
U.a. dafür wurde das Hardtop erfunden..... Gewissermaßen eine "Sattelfutterkammer" . Hat sogar den Vorteil der geruchsmäßigen Abgrenzung von den Fahrzeuginsassen. Aber das stört ja Pferdenarren i.d.R. nicht.  | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.05.2015 13:22:12 Titel: |
|
|
Mtn2001 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
also Opel will nicht mehr. Mitsubishi Pajero und Hyundai Terracan finde ich auch nicht schlecht. Verbrauchsmäßig hätte ich den Wagen gern, ohne Anhänger, im Durchschnitt bei max. 8-9 L.
Wir fahren jede Woche mit unseren Pferden zum Unterricht und an Wochenenden auch auf Turniere.
Was bedeutet "ohne Untersetzung"? Wir fahren auch mal bei Schlechtwetter und rangieren muss man mit Anhänger natürlich auch mal.
Ein Pickup kommt eher nicht in Frage, da wir Sattelzeug und so trocken im Kofferraum verstauen müssen.
Viele Grüße
Kathleen |
Den von Dir gewünschten Verbrauch kannst Du vergessen. 10 Liter ist eine vernünftige Zahl, die Du bei älteren Dieseln akzeptieren solltest.
Turniere bei Schietwetter heisst Parken auf verschlammten Wiesen, richtig? Da ist dann eine Untersetzung -das heisst kürzere Gänge- wirklich sinnvoll, wenn man sich nicht eingraben oder die Kupplung nicht ruinieren will.
Zum PU hast Du bereits eine Antwort bekommen, ich hätte Dir die Gleiche gegeben.
Aus Erfahrung weiss ich, wie praktisch so ein Teil ist - den Schmodderkram hinten rein, Klappe zu und vorne sitzt Du fast wie in einem Pkw.
Ich würde drüber nachdenken - eine eineinhalber oder sogar Doppelkabine ist echt was Feines. Ausserdem kannst Du das Hardtop abnehmen und auch mal eben einen Grossballen irgendwo holen oder wohin bringen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bäk Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B |
|
Verfasst am: 18.05.2015 13:23:40 Titel: |
|
|
Hallo René,
das stimmt. Gerüche stören uns Pferdeleute nicht. Die Pickups werden doch aber als LKW angemeldet und verbrauchen doch auch mehr, oder nicht?
Wieviele Sitze hat so einer denn vorne in der Kabine?
Viele Grüße
Kathleen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.05.2015 13:29:18 Titel: |
|
|
Mtn2001 hat folgendes geschrieben: | Hallo René,
das stimmt. Gerüche stören uns Pferdeleute nicht. Die Pickups werden doch aber als LKW angemeldet und verbrauchen doch auch mehr, oder nicht?
Wieviele Sitze hat so einer denn vorne in der Kabine?
Viele Grüße
Kathleen |
Je nachdem.
PU mit Einzelkabine = Lkw = 2/3 Sitzplätze
PU mit Sportscab (mittl. Kabine) = Lkw = 2/3 Sitzplätze, ev. plus 2 Notsitze
PU mit Doppelkabine = mal Pkw, mal Lkw, 5 Sitzplätze
Wobei die strassenzulassungstechnische Seite für Sportanhänger keinerlei Probleme bringt (Lkw-Fahrverbote gelten nicht bei Sport-Anhängern) und finanztechnisch irrelevant ist, da der Zoll die besteuert wie er will.
Und nein, die verbrauchen genauso viel oder wenig wie andere GWs. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|