Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester 2. Audi A2 (höhergelegt) |
|
Verfasst am: 27.05.2015 13:18:37 Titel: Vintage Kleinbusse mit Allrad |
|
|
Hallo Zusammen,
was gibt es für Kleinbusse mit Allrad, außer VW T3 Syncro? Bis Baujahr ca. 1990.
Syncro ist schon toll, es gibt welche mit 2 Sperren und Geländegang, aber in gutem Zustand leider sehr selten.
Besten Dank, Grüße
Laperinni | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 27.05.2015 13:29:17 Titel: |
|
|
L300 Allrad .....
Vom Vorgänger des Sprinters ( T1 oder 207 ) gab es auch eine Version mit Allrad ( iglhaut ), noch seltener und die rosten schlimmer als jeder T3
Wenns etwas größer sein darf, VW LT4x4, direkt von VW oder als Sülzer Umbau, bin ich immer gerne gefahren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 27.05.2015 13:39:34 Titel: |
|
|
TV14- aber ob du den wirklich willst? Die gab es im Herstellerland auch mit Allrad.
UAZ452- eigentlich der Klassiker.
Seit wann gibt es eigentlich den L300 als Allrad?
Vom alten Transit (dem, mit dem Schnäuzchen), gab es Umbauten, vom Mercedes MB100 auch.
Dann noch die Dangel- Umbauten.... | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 27.05.2015 13:45:33 Titel: |
|
|
@otto1
den L300 gibts sogar in lang und in kurz mit Allrad.
die lange Variante war wohl eher selten.
Mvh
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester 2. Audi A2 (höhergelegt) |
|
Verfasst am: 27.05.2015 13:51:05 Titel: |
|
|
otto1 hat folgendes geschrieben: | TV14- aber ob du den wirklich willst? Die gab es im Herstellerland auch mit Allrad.
UAZ452- eigentlich der Klassiker.
|
Was ist TV14?
Ein russisches Auto kommt nicht in mein Haus :)
Ich habe gehört, dass manche Modelle des Subaru Libero (2x Kleibus :) ) Untersetzung hatten, stimmt es? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 27.05.2015 13:56:51 Titel: |
|
|
Das ist ein Muräne, äh Rumäne. Hatte (zum Schluß) einen Fiat- Lizenz- Dieselmotor drin.
@Christian: Das ist bekannt, die Frage war seit wann???? | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 27.05.2015 14:04:23 Titel: |
|
|
@otto1
Zitat: |
Ab März 1983 bot Mitsubishi auch einen L300 mit , wobei hier das Chassis vom Mitsubishi Pajero übernommen wurde.
|
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_L300 | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.05.2015 14:07:29 Titel: |
|
|
Moins
Von GAZ die GAZelle (auch hier im Forum zu finden);
Von Hyundai der H1 Starex 4x4 mit Fahrwerks- und Antriebstechnik des Mitsu V20 (hat natürlich eine echte Untersetzung und je nach Baujahr auf der HA eine Lamellen- oder sogar eine 100%-Sperre), eine Weiterentwicklung des L300. Mindestens 2 Besitzer sind hier im Forum. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester 2. Audi A2 (höhergelegt) |
|
Verfasst am: 27.05.2015 14:09:22 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Moins
Von GAZ die GAZelle (auch hier im Forum zu finden);
Von Hyundai der H1 Starex 4x4 mit Fahrwerks- und Antriebstechnik des Mitsu V20 (hat natürlich eine echte Untersetzung und je nach Baujahr auf der HA eine Lamellen- oder sogar eine 100%-Sperre). Mindestens 2 Besitzer sind hier im Forum. |
Brauche bis Baujahr 1990.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.05.2015 14:20:08 Titel: |
|
|
Laperinni hat folgendes geschrieben: | Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Moins
Von GAZ die GAZelle (auch hier im Forum zu finden);
Von Hyundai der H1 Starex 4x4 mit Fahrwerks- und Antriebstechnik des Mitsu V20 (hat natürlich eine echte Untersetzung und je nach Baujahr auf der HA eine Lamellen- oder sogar eine 100%-Sperre). Mindestens 2 Besitzer sind hier im Forum. |
Brauche bis Baujahr 1990.... |
Ach ja ... damit ist der Hyundai raus, bei GAZelle weiss ich nicht.
Aber bei den Amis musst Du noch schauen, da gab es definitiv auch den Einen oder Anderen.
Und nicht zu vergessen die alten Volvos, Lappländer und so, auch wenn das vielleicht keine ausgesprochenen Busse sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester 2. Audi A2 (höhergelegt) |
|
Verfasst am: 27.05.2015 14:39:50 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: |
Ach ja ... damit ist der Hyundai raus, bei GAZelle weiss ich nicht.
|
GAZelle ebenfalls raus, ein russisches Fahrzeug kaufe ich nicht :)
So wie ich sehe, T3 Syncro und Libero sind bis Jetzt die besten Kandidaten.
Ich erkläre kurz, warum Libero trotz geringerer Geländetauglichkeit mit im Boot ist:
Als Hobby Naturfotograf denke ich, dass die Dachlücke, welche bei Liberos vorhanden ist, bestens fürs Fotografieren geeignet wäre. Kleine Tarnvorrichtung für den Dach bauen (kann ein Tarnnetz auf einfachen Rahmen sein), Stativ aufstellen und los gehts. Sehr oft stehe ich am Waldrand, oder am Feldrand (am Rand, weil ich noch kein Geländeauto habe) mit dem Auto und fotografiere vom Fenster aus. Ein Bus mit der großen Dachlücke wie bei Liberos wäre ideal. Andernfalls spricht mich der Syncro wegen der Größe und Geländetauglichkeit sehr an.
Ein Synchro steht bei Mobile drin, wurde aber Lackiert und wer weiß was unter dem Lack ist:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-t3-caravelle-caravelle-syncro-4x4-mit-sperre-servo-neu-t%C3%BCv-altenkunstadt/208833537.... [Link automatisch gekürzt]
Ein Unlackierter wäre mir lieber, um in einem Jahr keine böse Überraschungen zu erleben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.05.2015 14:58:45 Titel: |
|
|
Laperinni hat folgendes geschrieben: | Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: |
Ach ja ... damit ist der Hyundai raus, bei GAZelle weiss ich nicht.
|
GAZelle ebenfalls raus, ein russisches Fahrzeug kaufe ich nicht :)
So wie ich sehe, T3 Syncro und Libero sind bis Jetzt die besten Kandidaten.
Ich erkläre kurz, warum Libero trotz geringerer Geländetauglichkeit mit im Boot ist:
Als Hobby Naturfotograf denke ich, dass die Dachlücke, welche bei Liberos vorhanden ist, bestens fürs Fotografieren geeignet wäre. Kleine Tarnvorrichtung für den Dach bauen (kann ein Tarnnetz auf einfachen Rahmen sein), Stativ aufstellen und los gehts. Sehr oft stehe ich am Waldrand, oder am Feldrand (am Rand, weil ich noch kein Geländeauto habe) mit dem Auto und fotografiere vom Fenster aus. Ein Bus mit der großen Dachlücke wie bei Liberos wäre ideal. Andernfalls spricht mich der Syncro wegen der Größe und Geländetauglichkeit sehr an.
Ein Synchro steht bei Mobile drin, wurde aber Lackiert und wer weiß was unter dem Lack ist:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-t3-caravelle-caravelle-syncro-4x4-mit-sperre-servo-neu-t%C3%BCv-altenkunstadt/208833537.... [Link automatisch gekürzt]
Ein Unlackierter wäre mir lieber, um in einem Jahr keine böse Überraschungen zu erleben. |
Sorry, aber ich verstehe Deinen Sinn nicht.
Mal abgesehen davon dass ein Syncro nur mit massiven Modifikationen wirklich "gelände"tauglich ist und ein Libero aufgrund der Miniaturräder gar nicht, was soll das mit der Alterseingrenzung?
Vor 1985 wäre ja noch nachvollziehbar ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. T5 California 4Motion 2. Mercedes Benz 220TE |
|
Verfasst am: 27.05.2015 15:32:03 Titel: |
|
|
Laperinni hat folgendes geschrieben: | Ein Unlackierter wäre mir lieber, um in einem Jahr keine böse Überraschungen zu erleben. |
Lackiert sind se ja alle, aber ich weiß was Du meinst...
Ich fahre selbst einen T3 Syncro und kann Dir nicht unbedingt zum Kauf raten. Das ist echt ein Liebhaberauto- entweder Du kaufst Dir einen restaurierten für viel Geld und hast mit dem ein paar Jahre Ruhe (fährst aber nicht mehr ins Gelände weils zu schade dafür ist) oder Du bist ständig am schrauben: wenn die Technik funktioniert, dann gammelt Dir die Karosse weg und umgekehrt. Für jemanden der nicht schrauben will/kann/mag eher nicht zu empfehlen. Jedenfalls nicht als Syncro.
Gruß,
Alex | _________________ My best vacation is your worst nightmare. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. T5 California 4Motion 2. Mercedes Benz 220TE |
|
Verfasst am: 27.05.2015 15:35:33 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Mal abgesehen davon dass ein Syncro nur mit massiven Modifikationen wirklich "gelände"tauglich ist. |
Oh, da kennst Du Dich aber wirklich nicht aus. Schon serienmäßig ist der Syncro sehr geländegängig- hecklastig mit Heckantrieb macht da schonmal die halbe Miete, dazu ein geringes Fahrzeuggewicht... Sperre hinten ist zu empfehlen und eine Höherlegung- mehr brauchts nicht. Wir waren mit 2 Syncros zu einem Offroad-Wochenende in der Lausitz- gemeinsam mit hochgerüsteten Cherokees, , Defender... und wir sind alles gefahren was die auch konnten. Ganz locker! Hat für große Augen gesorgt! Die mangelhafte Verschränkung muss die Sperre ausgleichen, aber das passt!
Alex | _________________ My best vacation is your worst nightmare. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.05.2015 15:58:42 Titel: |
|
|
stubenhocker hat folgendes geschrieben: | Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Mal abgesehen davon dass ein Syncro nur mit massiven Modifikationen wirklich "gelände"tauglich ist. |
Oh, da kennst Du Dich aber wirklich nicht aus. Schon serienmäßig ist der Syncro sehr geländegängig- hecklastig mit Heckantrieb macht da schonmal die halbe Miete, dazu ein geringes Fahrzeuggewicht... Sperre hinten ist zu empfehlen und eine Höherlegung- mehr brauchts nicht. Wir waren mit 2 Syncros zu einem Offroad-Wochenende in der Lausitz- gemeinsam mit hochgerüsteten Cherokees, , Defender... und wir sind alles gefahren was die auch konnten. Ganz locker! Hat für große Augen gesorgt! Die mangelhafte Verschränkung muss die Sperre ausgleichen, aber das passt!
Alex |
Doch, tue ich, und habe das ganz bewusst geschrieben, wissend dass da sofort Einspruch kommt.
Aber "gelände"tauglich heisst für mich eben, dass ein Fahrzeug über eine komplette Untersetzung verfügt und man nicht alles nur mit Brachialgewalt und Schwung bewerkstelligen muss.
Aber in die uralte Diskussion müssen wir jetzt nicht auf's Neue einsteigen, oder?
Und dass der Syncro fahwerksmässig sehr viel kann und teilweise weitaus mehr als das, was heute so an 4x4 verkauft wird, ist ja unbestritten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|