Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Vintage Kleinbusse mit Allrad
Geländegang und Sperren bevorzugt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 27.05.2015 16:02:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Aber "gelände"tauglich heisst für mich eben, dass ein Fahrzeug über eine komplette Untersetzung verfügt und man nicht alles nur mit Brachialgewalt und Schwung bewerkstelligen muss.


Der T3 Syncro hat -serienmäßig- Untersetzung/Kriechgang, gekennzeichnet mit G=Geländegang.

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 27.05.2015 16:19:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst du mal erklären, warum du zum fotografieren in der Natur unbedingt ein mindestens 25 Jahre altes Fahrzeug brauchst ?

Wenns denn wirklich T3 sein soll, lese dich hier mal durch das Forum durch : http://www.ig-syncro16.de/info/

zu der mobile.de Anzeige :

Wenn es Bilder von den Lackiervorarbeiten gibt, kann man auch Neulack kaufen, der Motor fährt sich toll, ist aber auch durstig und technisch nicht ohne Macken, aber da hat jeder T3-Motor so seine Besonderheiten, opfer ein paar Nächte mit lesen : http://www.t3-infos.de/t3-infos_k.html
Ich bin gerne meinen T3 gefahren, hätte auch gerne einen syncro gehabt, habe aber lieber drauf verzichtet...
Unverbastelte Syncros bekommst du noch aus österreichischen Bundesheerbeständen, sind aber auch schon nahe an der 10t€ Grenze und dann ist da noch keinerlei Innenausbau drin...


Zuletzt bearbeitet von Sprotte am 27.05.2015 16:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.05.2015 16:31:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stubenhocker hat folgendes geschrieben:
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Aber "gelände"tauglich heisst für mich eben, dass ein Fahrzeug über eine komplette Untersetzung verfügt und man nicht alles nur mit Brachialgewalt und Schwung bewerkstelligen muss.


Der T3 Syncro hat -serienmäßig- Untersetzung/Kriechgang, gekennzeichnet mit G=Geländegang.


= Untersetzung?
Nein.
Wikipedia (nur als Beispiel):
Zitat:
Das Getriebe wurde mit einem fünften, kurz übersetzten Kriechgang und einem Abtrieb zur Vorderachse ergänzt und war wie auch der Achsantrieb vorne – gegen Aufpreis – mit einer mechanischen Differentialsperre erhältlich.


Also, können wir das jetzt sein lassen?
Nach oben
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 27.05.2015 16:58:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Also, können wir das jetzt sein lassen?


Können wir. Ist ja jetzt bewiesen, das man beim T3 Syncro nichts mit Schwung machen muss. Denn der hat ja serienmäßig einen kurz übersetzten Geländegang! Ätsch

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 27.05.2015 16:59:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  




Hab ich ne Zeit lang gefahren, Heckmotor -Heckantrieb, elektrisch zuschaltbare Vorderachse, mit Knopf im Schalthebel. Liegt recht hoch, trotz der kleinen Raeder. Wenn die Raeder Bodenkontakt haben kommt man noch vorwaerts was im Winter ganz nett ist oder mal im sandigen Bereich, fuer mehr als Feldwege taugt er aber nicht. Wenn Du also Gelaende willst, streich ihn lieber vonne Liste, wird ne Enttaeuschung.

WENN Du Gelaende weglaesst und auf schlechte Wege reduzierst kann der Libero dann doch ganz praktisch sein, bin 1.75 gross und hab drinne geschlafen, man kann ja beide Ruecksitzbaenke zur Liegeflaeche klappen... oder eben ganz nach vorne fuer ne grosse Ladeflaeche hinten. Dann heisst es aber, irgendwo campieren wo man hinkommt, Einmann-Versteckzelt aufn Buckel mit der Kameraausruestung und Fussmarsch zum Platz der Begierde.


Libero - Campingvan ja
Libero - Offroadvan nein




und ja ich habs probiert Offroad.... ;)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 27.05.2015 17:12:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sprotte hat folgendes geschrieben:
Kannst du mal erklären, warum du zum fotografieren in der Natur unbedingt ein mindestens 25 Jahre altes Fahrzeug brauchst ?

Wenns denn wirklich T3 sein soll, lese dich hier mal durch das Forum durch : http://www.ig-syncro16.de/info/


DAS deutschsprachige Syncro-Forum ist seit einigen Tagen offline, da gibts momentan und unfreiwillig eine größere Überarbeitung. Geht hoffentlich bald weiter.

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Laperinni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Forester
2. Audi A2 (höhergelegt)
BeitragVerfasst am: 27.05.2015 17:13:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sprotte hat folgendes geschrieben:
Kannst du mal erklären, warum du zum fotografieren in der Natur unbedingt ein mindestens 25 Jahre altes Fahrzeug brauchst ?

Ja, kann ich erklären. Drittwagen mit Oldtimer Zulassung. Am besten gleich 85-er. Bis 90-er würde gehen, dann kann ich meinen Nissan für ein paar Jahre abmelden und auf Oldtimer Zulassung warten.
Es ist nie ein schweres Gelände, eher mittelmäßig mit Schnee oder Matsch, demnach komme ich mit Syncro überall durch. Mit Libero aber wahrscheinlich auch, da würde ich aber leider noch keine Oldtimer-Zulassung bekommen, da Libero noch nicht so alt ist.

Also, Syncro ist für mich die beste Wahl. Brauche einen geländetauglichen Bus mit viel Platz, wo ich gelegentlich auch schlafen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 27.05.2015 17:17:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

erkundige Dich doch mal wieviel Dich nen Libero im Monat kosten wuerde. Mein norwegischer GD240 ist jetzt auch 30 Jahre alt, ich voller Freude mit der Bestaetigung zur Versicherung hier in Norwegen gelaufen. Ja sagen die: Wir koennen den jetzt als Oldie versichern aber maximale Jahresfahrleistung 6000km. Also Steuer fuer Oldtimer bezahlen aber Versicherung wie bisher als normaler PKW.

Erkundige Dich also vorher ob das bei Dir ueberhaupt klappt und welche Regelungen die Versicherung da hat, rechne zusammen wieviele Km Du im Jahr mit dem Fahrzeug hinter Dich bringst. Nicht dass Du hinterher Stress hast....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 27.05.2015 17:22:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine seriöse Quelle für gute Syncros gibts in Österreich: http://www.kfz-deutsch.at/index.php/component/vehiclemanager/112/all_categories

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.05.2015 17:32:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laperinni hat folgendes geschrieben:
Sprotte hat folgendes geschrieben:
Kannst du mal erklären, warum du zum fotografieren in der Natur unbedingt ein mindestens 25 Jahre altes Fahrzeug brauchst ?

Ja, kann ich erklären. Drittwagen mit Oldtimer Zulassung. Am besten gleich 85-er. Bis 90-er würde gehen, dann kann ich meinen Nissan für ein paar Jahre abmelden und auf Oldtimer Zulassung warten.
Es ist nie ein schweres Gelände, eher mittelmäßig mit Schnee oder Matsch, demnach komme ich mit Syncro überall durch. Mit Libero aber wahrscheinlich auch, da würde ich aber leider noch keine Oldtimer-Zulassung bekommen, da Libero noch nicht so alt ist.

Also, Syncro ist für mich die beste Wahl. Brauche einen geländetauglichen Bus mit viel Platz, wo ich gelegentlich auch schlafen kann.


Und ich sag noch, sieh Dich mal bei den Amis um: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=1221507#1221507 Heiligenschein
Nach oben
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 27.05.2015 18:29:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stubenhocker hat folgendes geschrieben:
Eine seriöse Quelle für gute Syncros gibts in Österreich: http://www.kfz-deutsch.at/index.php/component/vehiclemanager/112/all_categories


Den Händler meinte ich, aber 11500 für die nach meinem Geschmack schönste Karosserievariante ?
http://www.kfz-deutsch.at/index.php/component/vehiclemanager/112/view_vehicle/52/VW%20/87/flachdachsyncro-rostfrei

Der Händler hat im IG-16 Forum einen guten Ruf, aus Bundeswehrbeständen kenne ich solche Lackzustände nur nach erfolgter Verkaufsduschung in oliv....
( @ Schlicksurfer, du kennst doch sicher auch noch die neulackierten, vermeintlichen Depot T3 aus Osterrönfeld )
Ich bin damals durch zahlreiche Kasernen getingelt und hab VEBEG Autos besichtigt, da sah keiner auch nur ansatzweise so gut aus.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 27.05.2015 18:44:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Preis für den Flachdachsyncro ist absolut okay und die Busse dort kann man (fast) blind kaufen. War mit nem Freund unten um für ihn einen Syncro zu kaufen- alles top!
Alex

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.05.2015 18:51:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sprotte hat folgendes geschrieben:
stubenhocker hat folgendes geschrieben:
Eine seriöse Quelle für gute Syncros gibts in Österreich: http://www.kfz-deutsch.at/index.php/component/vehiclemanager/112/all_categories


Den Händler meinte ich, aber 11500 für die nach meinem Geschmack schönste Karosserievariante ?
http://www.kfz-deutsch.at/index.php/component/vehiclemanager/112/view_vehicle/52/VW%20/87/flachdachsyncro-rostfrei

Der Händler hat im IG-16 Forum einen guten Ruf, aus Bundeswehrbeständen kenne ich solche Lackzustände nur nach erfolgter Verkaufsduschung in oliv....
( @ Schlicksurfer, du kennst doch sicher auch noch die neulackierten, vermeintlichen Depot T3 aus Osterrönfeld )
Ich bin damals durch zahlreiche Kasernen getingelt und hab VEBEG Autos besichtigt, da sah keiner auch nur ansatzweise so gut aus.....


rotfl
Nein, nachdem der T3 für mich nicht geländetauglich war/ist, hab ich damit keine Zeit verschwendet. Vertrau mir
Nach oben
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 27.05.2015 18:51:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stubenhocker hat folgendes geschrieben:
Der Preis für den Flachdachsyncro ist absolut okay und die Busse dort kann man (fast) blind kaufen. War mit nem Freund unten um für ihn einen Syncro zu kaufen- alles top!
Alex


Die letzten Feldjäger T3 syncro von der Bundeswehr wurden auch für über 8 verkauft und die waren total fertig dagegen sind die Bundesheer Fahrzeuge um Welten besser, das sind definitiv die letzten aus "erster Hand" und das kostet dann wohl etwas mehr...

Edit : hab gerade mal bei mobile.de die Preise gesehen, da ist ja wenig brauchbares für unter 10t€ drin, einige Feuerwehren haben noch T3, vielleicht kann man da noch was ergattern, zur Zeit aber nichts im Angebot : http://www.zoll-auktion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Laperinni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Forester
2. Audi A2 (höhergelegt)
BeitragVerfasst am: 27.05.2015 19:20:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
erkundige Dich doch mal wieviel Dich nen Libero im Monat kosten wuerde. Mein norwegischer GD240 ist jetzt auch 30 Jahre alt, ich voller Freude mit der Bestaetigung zur Versicherung hier in Norwegen gelaufen. Ja sagen die: Wir koennen den jetzt als Oldie versichern aber maximale Jahresfahrleistung 6000km. Also Steuer fuer Oldtimer bezahlen aber Versicherung wie bisher als normaler PKW.
Erkundige Dich also vorher ob das bei Dir ueberhaupt klappt und welche Regelungen die Versicherung da hat, rechne zusammen wieviele Km Du im Jahr mit dem Fahrzeug hinter Dich bringst. Nicht dass Du hinterher Stress hast....


Im Jahr werde ich ca. 3000 km fahren, mehr nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.516  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen