Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Sao Teotonio Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD5 110 SW |
|
Verfasst am: 01.06.2015 17:08:35 Titel: |
|
|
jeder defender ohne Käfig ist ein alusandwich!!! und lebensgefährlich!!!
aufgrund des "hohen" schwerpunktes ist es recht leicht die Kiste zum umfallen bzw zum überschlagen zu bringen.
dank der käfiginstallation (seiner zeit durch gsmix) habe ich noch einen guten freund, auch wenn er meinen defender auf dem gewissen hat.
mit ca 80km/h einer rotte Wildschweine ausgewichen, 1,5 fache rolle und mit dem schrecken davon gekommen.
gruss aus dem Süden
daniel | _________________ ´tschuldigung, dass hier schon asphaltiert ist |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 01.06.2015 17:24:06 Titel: |
|
|
@ Rumstänkerer:
Der vordere Teil des Käfigs ist ein Standard SD-Käfig, der seine Satbilität schon mehr als einmal bewiesen hat. Nicht nur in Sachen Insassen, sondern auch Karosserieschutz.
Aber Hauptsache erstmal unqualifiziert provozieren. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3726 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.06.2015 17:35:11 Titel: |
|
|
Servus !!
ohne den SD käfig wäre die Karosserie bei diesem Auto SICHER kolabiert und es handelt sich dabei nicht mal um einen überschlag.
es ist UNERHEBLICH ob der käfig mit dem rahmen verschraubt ist oder nicht ,er soll ja in erster Linie einfach nur die fahrgastzelle vor dem zusammendrücken schützen.
echte ""rallykäfige"" dürfen sogar NICHT mit dem Fahrzeugrahmen verschraubt werden ,da geht es NUR darum den Insassen genug überlebensraum zu erhalten.
der fahrzeugrahmen trägt alle schweren anbauteile und ist schwer und soll lsich bei einem schwären Unfall losgelöst von der fahrgastzelle verformen können.
beim Defender ist das in der form nicht möglich da die Karosserie an vielen stellen fix mit dem rahmen verschraubt ist .
niemand würde auf die Idee kommen bei . einem / 61 oder einen Mercedes G den käfig an den rahmen zu schrauben ,egal ob jetzt innnen oder aussenkäfig.
der SD käfig HÄLTunter garantie ein paar rollen aus bevor der sich massiv zu verformen beginnt.
es gibt XXX Beispiele dafür.
es handelt sich bei dem gegenständlichen käfig aber NICHT um einen FIA konformen rallykäfig , DIE sehen in der tat anders aus und sie noch viel viel massiver.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.06.2015 17:42:05 Titel: |
|
|
lemitone hat folgendes geschrieben: | Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | ...
2. Das trifft hier nicht zu.
... |
wie kommst Du darauf?
Deine Frage bezog sich auf den vorderen Teil des Käfigs. Uns SELBST wenn dieser nicht bis auf den Rahmen oder sonst was reicht, wird er die Karosserie um 300% steifer / stabiler machen und trägt damit sehr wohl zum Insassenschutz bei. Im hier vorliegenden Beispiel - ich gehe davon aus, dass der Käfig korrikt installiert ist - trägt er GANZ SICHER zum Schutz bei!
Der hintere Teil hat - wie nun schon mehrfach angesprochen - lediglich den Zweck ein Dachzelt zu tragen. Diesem Zweck wird er auch zu 100% nachkommen.
Und gut aussehen tun sie, das ist keine Geschmacksache sondern eine Tatsache :-)  |
Moins
Wie ich darauf komme?
Ganz einfach, weil der Käfig Kräfte auf Punkte der Karosserie überträgt, die weder für eine derartige Kraftaufnahme gedacht, konstruiert noch geeignet sind.
Und, entgegen der Aussage des "Experten", dieses Showcage auch in keinem einzigen Punkt mit dem Rahmen verbunden ist.
Wenn dieses Ding die Fahrgastzelle schützt, dann ist das bestenfalls ein Kollateraleffekt, bedingt durch die von Haus aus lächerliche Konstruktion der Fahrgastzelle (Alusandwich). Im worst case schliesst sich das cage wie eine Zange und wer da drin ist kann als Spanferkel enden.
Und nicht zu vergessen - auf meine Frage, warum der hintere Teil -den der "Experte" selbst als Showcage definiert hat- mit dem vorderen Teil, der ja nach seiner Aussage ein wirklicher Schutz sein soll, hat er bis jetzt nicht geantwortet.
Aber vielleicht kommt da ja noch was - hope dies last.
Edit sagt, er hat fast gleichzeitig mit mir gepostet. Nur kam da auch wieder nichts zu den noch offenen Fragen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 01.06.2015 17:49:38 Titel: |
|
|
Zitat aus Asterix bei den Schweizern: In den See, in den See! Mit einem Gewicht an den Füßen | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 01.06.2015 17:51:31 Titel: |
|
|
@H.C., Michi und die anderen: Ich weiß gar nicht wieso ihr auf diesen Vogel überhaupt noch reagiert... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.06.2015 18:37:37 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | @H.C., Michi und die anderen: Ich weiß gar nicht wieso ihr auf diesen Vogel überhaupt noch reagiert... |
Vermutlich aus dem gleichem Grund weshalb Du noch Kunden findest. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 01.06.2015 18:49:49 Titel: |
|
|
Zitat: | Vermutlich aus dem gleichem Grund weshalb Du noch Kunden findest.
|
Der wäre?
Übrigens, das Auto ist, mit Verlaub, einfach ne geile Kiste. Finde ich gut gemacht und noch besser finde ich es, dass solche Umbauten auch noch dokumentiert werden.
Schade ist nur, dass alle Umbauthreads durch den "Kasper von der Küste" oder ähnliche Dödels zerlabert werden. |
Zuletzt bearbeitet von am 01.06.2015 18:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 01.06.2015 18:51:22 Titel: |
|
|
@ Johannes: Danke, du hast Recht. Ich bin raus... | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 01.06.2015 19:00:58 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | lemitone hat folgendes geschrieben: | Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | ...
2. Das trifft hier nicht zu.
... |
wie kommst Du darauf?
Deine Frage bezog sich auf den vorderen Teil des Käfigs. Uns SELBST wenn dieser nicht bis auf den Rahmen oder sonst was reicht, wird er die Karosserie um 300% steifer / stabiler machen und trägt damit sehr wohl zum Insassenschutz bei. Im hier vorliegenden Beispiel - ich gehe davon aus, dass der Käfig korrikt installiert ist - trägt er GANZ SICHER zum Schutz bei!
Der hintere Teil hat - wie nun schon mehrfach angesprochen - lediglich den Zweck ein Dachzelt zu tragen. Diesem Zweck wird er auch zu 100% nachkommen.
Und gut aussehen tun sie, das ist keine Geschmacksache sondern eine Tatsache :-)  |
Moins
Wie ich darauf komme?
Ganz einfach, weil der Käfig Kräfte auf Punkte der Karosserie überträgt, die weder für eine derartige Kraftaufnahme gedacht, konstruiert noch geeignet sind.
Und, entgegen der Aussage des "Experten", dieses Showcage auch in keinem einzigen Punkt mit dem Rahmen verbunden ist.
Wenn dieses Ding die Fahrgastzelle schützt, dann ist das bestenfalls ein Kollateraleffekt, bedingt durch die von Haus aus lächerliche Konstruktion der Fahrgastzelle (Alusandwich). Im worst case schliesst sich das cage wie eine Zange und wer da drin ist kann als Spanferkel enden.
Und nicht zu vergessen - auf meine Frage, warum der hintere Teil -den der "Experte" selbst als Showcage definiert hat- mit dem vorderen Teil, der ja nach seiner Aussage ein wirklicher Schutz sein soll, hat er bis jetzt nicht geantwortet.
Aber vielleicht kommt da ja noch was - hope dies last.
Edit sagt, er hat fast gleichzeitig mit mir gepostet. Nur kam da auch wieder nichts zu den noch offenen Fragen. |
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3726 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.06.2015 19:51:16 Titel: |
|
|
Servus !!
ist schlicki echt soooooo doof oder will der uns verarschen ??
kannst du nicht LESEN ????
der käfig ist an VIER PUNKTEN mit dem rahmen verschraubt und nur an der C säule mit der Karosserie.
so viel Blödheit gibt's doch eigendlich nur im Kino.
mann o mann ........
bist du mit dem alter so doof geworden oder einfach geistig unterbelichtet geboren ??
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.06.2015 20:32:23 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
ist schlicki echt soooooo doof oder will der uns verarschen ??
kannst du nicht LESEN ????
der käfig ist an VIER PUNKTEN mit dem rahmen verschraubt und nur an der C säule mit der Karosserie.
so viel Blödheit gibt's doch eigendlich nur im Kino.
mann o mann ........
bist du mit dem alter so doof geworden oder einfach geistig unterbelichtet geboren ??
gruss ,michi |
Aber ja doch - wenn die Argumente alle sind, dann kommen die Beleidigungen. Sieh doch mal in den Spiegel ...
Und wenn Du damit fertig bist, könntest Du ja mal versuchen zu erklären, wo denn diese angeblichen Befestigungen am Rahmen sein sollen. Vielleicht kannst sie ja sogar Kraft Deines Wortes herzaubern, denn die -von Dir- eingestellten Bilder sind eindeutig.
Und wenn ich jetzt dann noch alle Deine in sich widersprüchlichen Aussagen in diesem Thread zu diesem Thema zusammensuchen würde ... aber das ist mir einfach zuviel Arbeit, das bist weder Du noch ist es das Thema für mich wert.
Tatsache ist, dass Du hier -wieder einmal- gezeigt und bewiesen hast, dass man nicht nur nicht ruhig und sachlich mit Dir diskutieren kann, sondern Du -zumindest hier- einen Haufen Unfug ablässt.
Aber vielleicht kennst Du Dich ja auch wirklich gut aus und kannst Dich nur nicht vernünftig ausdrücken, sowas gibt's ja auch.
Und Du hast ja noch genügend Zeit es zu lernen ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 01.06.2015 20:35:13 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
hat wer eine Idee was halten könnte ??
|
Ich hab mal Dachträger aus Edelstahlrohren gebaut.
Die hat hier ein Betrieb,Metallkugelgestrahlt und lackiert.
Normalerweise machen die Brückenelemente und Industriekram.
Die Farbe wurde in 10 Jahren zwar etwas blasser,hat aber gehalten.
Stell doch mal den Link zu dem verwendeten Käfig ein,
damit Schlicki mal sehen kann,wovon hier eigentlich geredet wird. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.06.2015 20:53:00 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | der präsident hat folgendes geschrieben: |
hat wer eine Idee was halten könnte ??
|
Ich hab mal Dachträger aus Edelstahlrohren gebaut.
Die hat hier ein Betrieb,Metallkugelgestrahlt und lackiert.
Normalerweise machen die Brückenelemente und Industriekram.
Die Farbe wurde in 10 Jahren zwar etwas blasser,hat aber gehalten.
Stell doch mal den Link zu dem verwendeten Käfig ein,
damit Schlicki mal sehen kann,wovon hier eigentlich geredet wird. |
Hm ... ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass es sich um diesen anthrazitfarbenen Defender handelt, der hier anfangs vorgestellt und zu dessen Showcagekonstruktion um Beifall gebettelt wurde.
Tut mir ja leid dass ich nicht dem Wunsch des Bittstellers entsprechen konnte - vor allem wenn es sich um etwas ganz anderes als das, was auf den Bildern zu sehen war, handelte.
Und mal abgesehen davon - zu dem Unfug, das hintere und vordere Showcage starr miteinander zu verbinden, hat er sich ja auch immer noch nicht geäussert. Ebenfalls nicht zu der Frage zur Leiter und deren Erreichbarkeit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 01.06.2015 20:59:43 Titel: |
|
|
mensch schlicksurfer, was hast du eigentlich für ein problem!?
bei den SD-käfigen und auch P&P (protection&performances) gehen die käfige an A- und B-säule durch den kotflügel, bzw. hinten durchs blech direkt an die rahmenausleger!
is recht hübsch gemacht, gell!! da möchte der unwissende fast meinen der käfig würde lediglich auf dem windigen blechle aufliegen!!
und wennst da hier: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=19550&highlight=
bisserl rumstöberst findest auch nette bilder von den verbindungen zum rahmen!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|