Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3714 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y61 |
|
Verfasst am: 28.05.2015 07:10:08 Titel: Hilfe erbeten Y61 |
|
|
Hallo und guten Morgen, kürzlich hatte ich euch schon einmal um Mithilfe gebeten - mein defektes Lager in der Vorderachse betreffend. Bis zu meiner Stammwerkstatt (150 km entfernt) habe ich es nicht mehr geschafft: nach ca. 30 km kochte der Kühler und die Temperaturanzeige bewegte sich Richtung rotem Bereich. Ich stellte fest, dass sich eine Schelle gelöst hatte und der Schlauch an einer Stelle am Kühlwasserbehälter abgesprungen war. Nachdem ich die Schelle wieder festgezogen hatte, füllte ich Kühlwasser auf und das Auto fuhr problemlos, die Temperaturanzeige bewegte sich im Normalbereich. Ich brach die Fahrt trotzdem ab und suchte eine Werkstatt in der Nähe auf, die mir nun erklärte, der Turbo sei hin (da er Öl auswerfe: ist m. E. allerdings sehr wenig) und die Zylinderkopfdichtung ebenfalls. Dazu kommt das defekte Lager in der Vorderachse und eine defekte Motorbelüftungsanlage. Preiskalkulation im Groben über 4000 Euro! Meine Stammwerkstatt telefonisch kontaktiert meint, der ja sehr geringe Ölaustritt am Turbo wäre durchaus normal (Auto hat 250.000 runter). Wie kann ich sichergehen, dass die Diagnose der Werkstatt richtig ist, welche Symptome müsste das Auto dafür aufweisen? Bis auf den abgesprungenen Schlauch (die Schraube war sehr locker gewesen, wie ich beim Festdrehen bemerkte) und ein mir kurz zuvor - und zufällig - aufgefallener Kühlwasserverlust war da nämlich nix zu bemerken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 28.05.2015 07:40:28 Titel: |
|
|
Moin Ina,
ich denke, dass ich diesmal eine sinnvollere Antwort geben kann.
Wenn der Motor übermäßig heiß wird, kann es durchaus sein, dass die Kopfdichtung reist.
Wenn Du in den überhitzen Motor direkt in heißem Zustand neues Kühlwasser geschüttet hast, könnte man sogar mit einem ärgeren Problem rechnen: die Kopf selbst könnte gerissen sein.
Du hast nun nicht geschrieben, ob Du den alten 2.8er Dieselmotor hast oder den neueren 3.0 Di. Der alte Motor ist für seine Probleme mit der Kopfdichtung und dem Kopf selbst leider bekannt. Übermäßige Temperaturen mag der gar nicht.
Die Sache mit dem Turbo: ja, der ölt bei alten Maschinen immer ein wenig. Das ist Öl aus der Kurbelwellenentlüftung und stört nur das Auge.
Wenn Du in einer Werkstatt Deines Misstrauens bist: bei einem defekten Turbo gibt es diese erstmal einfachen Symtome: blauer Rauch aus dem Auspuff (kann natürlich auch andere Ursachen haben), kreischendes Geräusch aus dem Turbo (Lager hin), laut heulendes Geräusch (Luftschaufeln defekt). Die Symptome von "keine Leistung und Co" lassen wir mal weg.
Eine defekte Kopfdichtung: Wasser im (ist dann schaumiges Zeug), Öl im Kühlwasser, viel weißer Dampf aus dem Auspuff oder Blubbern im Kühlwasser (was das eindeutigste Anzeichen wäre).
Der Dir genannte Preis von 4000 Euro ist, sofern aus der Ferne abzuschätzen, VIEL zu hoch - es sei denn, die Werkstatt will einen neuen Nissan-Turbolader verkaufen. Der kostet generalüberholt etwa 350 Euro. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3714 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y61 |
|
Verfasst am: 03.06.2015 14:53:35 Titel: Symptomanalyse/Bitte um Tipps |
|
|
Hi Stobi, vielen lieben Dank für die wirklich hilfreiche Antwort! Ich habe - seit ein paar Tagen muss ich schreiben "hatte" - den 3.0; der Vorkostenanschlag der Werkstatt hatte sich auf fast 8000 Euro erhöht, und dabei waren noch nicht einmal ALLE seitens der Werkstatt angefragten Teile, für die z. T. noch kein Vorkostenanschlag vorlag... Da meine Stammwerkstatt Bedenken äußerte, dass ich den Wagen in diesem Jahr überhaupt nochmal durch den TÜV bekomme aufgrund schon 2013 "grenzwertigem" Rostbefund an der Karosserie/Fahrwerk, habe ich mir, obwohl ich unglaublich an meinem Auto hänge, einen "neuen alten" gekauft :(
Symptomatisch kann ich als einziges das Blubbern des Kühlwassers bestätigen, wenn ich den Deckel aufschraube. Zusätzlich steigt dann unter diesen Blubbergeräuschen der Wasserpegel wieder bis in den Normalbereich in dem Behältnis, er sackt also ab (wohin?!). Das Öl scheint mir "sauber" zu sein, Qualmen tut es auch nicht. Leistungsmäßig bemerke ich auch keinen Abfall.
Auch wenn ich das Auto nun verkauft habe in meiner Verzweiflung nach dem Kostenvoranschlag würde ich mich über eine Antwort sehr freuen - vor allem zu der Frage, wohin das Wasser "versackt". Und: wie teuer wäre denn der Einbau einer neuen ZKD? Des Weiteren: Wer kann mir eine Empfehlung einer Werkstatt im Raum Potsdam geben? Vielen Dank vorab und liebe Grüße, Ina | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 03.06.2015 15:18:23 Titel: |
|
|
Hallo Ina, wenn Du keine überzeugte Autoschrauberin bist, können derartige Probleme, schon extrem ins Geld gehen. Bei 8000 Euro...nun ja. Du hast Deinen Wagen nun nicht etwa an die fragwürdige Werkstatt verkauft!? Dieser Trick war schon zu Zeiten von "Aktenzeichen XY - ungelöst" bekannt.
Zu Deinen Fragen: das Blubbern im Kühler kommt durch eine Undichtigkeit zwischen Brennraum und Kühlkanälen im Motor. Druck entweicht, es blubbert. Es kommt zwar erheblich mehr Gas raus, als Wasser in den Brennraum, aber genau dadurch verschwindet das von Dir beschriebene bisschen Kühlwasser, bzw. es wird einfach durch das "Geblubber" aus dem Kühler gedrückt. Dadurch kann durchaus auch der Kühlerschlauch abrutschen.
Kosten Kopfdichtung: kann ich Dir nicht wirklich was sagen. Die Dichtung selbst kostet sowas um 60 Euro, die Arbeit macht die Rechnung fett. Vielleicht meldet sich hier noch ein "echter" Mechaniker.
Du hast nun wieder einen oder einen anderen? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|