Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3711 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 90er |
|
Verfasst am: 27.05.2015 11:04:09 Titel: Jeep XJ ohne Klima ? |
|
|
Hallo,
beim meinem ist schon vor einer Weile die Klimaanlage rausgeflogen.
Der Kompressor ist aber noch drin wegen der Rolle = Führung der Riemens, natürlich nicht so toll.
Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit den Riemen ohne den Kompressor zu legen ?
Gibt es XJ's ohne Klima ? habe mal so eine "Blindrolle" gesehen ?
Hat jemand ein Lösung ?
vielen Grüße,
Martin | _________________ Jeep Cherokee, 1990, 4.0l, non HO, ATG, Rally-tune |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 27.05.2015 16:14:44 Titel: |
|
|
nimm einen Warngler 4.0 als Muster - den gab's ja ohne Klima.
Die Führung ist ein bisschen anders, und beim 2.5er ohne Klima gibt's einen kürzeren Riemen.
Beim 2.5er Benziner oder Diesel gab es definitiv Modelle ohne Klima. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 27.05.2015 16:49:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 27.05.2015 16:55:39 Titel: |
|
|
...da hätte ich auch gleich ne Frage zu einer Idee, die mir neulich in den Sinn kam:
Wenn im (97er) die Klima via Heizungsdrehregler angeschaltet wird, aktiviert sich auch automatisch der E-Lüfter.
Da mein Motor gefühlt im Stand etwas zu warm wird, würde ich dieses Feature gerne nutzen, um , z.B. im Stau, den Lüfter zu schalten, obwohl ich keine Klima mehr habe.
Durch den Ausbau des Klimakompressors ist dieses so nicht mehr möglich, da dort aber nur (glaube ich noch zu erinnern) ein Stecker dran geht (und dieser jetzt funktionslos rumbaumelt), müßte man das doch irgendwie realisieren können!?
Allerdings bin ich in Sachen Elektrik mit zehn linken Fingern gebohren:
Jemand ne Idee?
Gruß,
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3711 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 90er |
|
Verfasst am: 27.05.2015 17:05:42 Titel: |
|
|
Hallo,
ja die Rolle ist wohl der einzige Weg, schreiben auch alle in den US-Foren.
Die Laufrichtungen ect. kommen sonst alles durcheinander, und es ist nur eine Riemenlänge vorgesehen.
Es gibt hier verschiede Rollen bzw. Halterungen bei den non H.O sehen die so aus:
Hat jemand diese Teile abzugeben ?
viele Grüße
Martin | _________________ Jeep Cherokee, 1990, 4.0l, non HO, ATG, Rally-tune |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3711 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 90er |
|
Verfasst am: 27.05.2015 17:15:05 Titel: |
|
|
@ Toxic4x4: ja du hast recht. Ich habe das Schlatbild nicht mehr genau vor Augen, aber wenn du den Kompressor ect. demontierst fehlt dieser Schaltung die Masse oder so ? Und es passiert halt nichts mehr.
Normal wird der E-lüfter ja über den Termoschalter im Kühler geschaltet, wenns zu warm wird. Evt. mal tauschen wenns der E-lüfter nicht/zu spät schaltet. Oder parallel zu dem Termoschalter einen Kippschalter einbauen, dann kannst du ihn per kopfdruck ein/aus schalten.
Die Motoren erzeugen halt viel Hitze, wenns zu warm wird macht der Termoschalter schon seinen Job ;-) | _________________ Jeep Cherokee, 1990, 4.0l, non HO, ATG, Rally-tune |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 27.05.2015 17:19:30 Titel: |
|
|
Der Thermoschalter funktioniert 1a, das ist nicht das Problem:
Ich würde den E-Lüfter gerne schon laufen haben, wenn ich zum Stehen komme und es absehbar ist, das es mal wieder etwas länger dauert...
Einen zusätzlichen Schalter möchte ich mir eigentlich ersparen, wenn doch schon alles da ist!
Ich bräuchte ja dann nur am Drehregler umschalten und der Lüfter würde laufen
Nur, wie mache ich das? | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 27.05.2015 22:49:15 Titel: |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | ...da hätte ich auch gleich ne Frage zu einer Idee, die mir neulich in den Sinn kam:
Wenn im (97er) die Klima via Heizungsdrehregler angeschaltet wird, aktiviert sich auch automatisch der E-Lüfter.
Da mein Motor gefühlt im Stand etwas zu warm wird, würde ich dieses Feature gerne nutzen, um , z.B. im Stau, den Lüfter zu schalten, obwohl ich keine Klima mehr habe.
Durch den Ausbau des Klimakompressors ist dieses so nicht mehr möglich, da dort aber nur (glaube ich noch zu erinnern) ein Stecker dran geht (und dieser jetzt funktionslos rumbaumelt), müßte man das doch irgendwie realisieren können!?
Allerdings bin ich in Sachen Elektrik mit zehn linken Fingern gebohren:
Jemand ne Idee?
Gruß,
Andreas |
am besten hilft, hinten die Motorhaube ausstellen, und einen zusätzlichen Ölkühler. Der Lüfter bringt zuwenig.
AGR abklemmen hilft auch, die Motortemp nicht unnötig zu erhöhen. Bin mit so einem Setup 4 oder 5 Jahre damit gefahren, und war mit dem Ergebnis zufrieden. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 28.05.2015 08:00:05 Titel: |
|
|
Also ich habe auch einen 90er NonHO, wo die Klima rausgeflogen ist.
Wo der Klimakompressor war und ihr eine Umlenkrolle verbauen wollt, sitzt bei mir jetzt die LimA. Schön hoch, weil besser vor Wasser geschützt. An der Steuerung des Lüfters ist nichts verändert, er läuft über Thermoschalter am Kühler.
@Toxic4x4: Manuelle Bedienung des Lüfters hatte ich zwischenzeitlich auch. Mußt dann aber immer die Augen auf der Tempanzeige haben. Glaubst gar nicht, wo und wann der Motor überall überkocht, wenn du den Schalter mal vergißt.
Thermoschalter gibt es doch unterschiedliche, nimm doch einen, der schon bei (ich glaube) +- 85° regelt.
Und wie mipi schon gesagt hat, zusätzlich igendwie die warme Luft aus dem Motorraum loswerden. Da gibts ja verschiedene Möglichkeiten.
Gruß von der Küste | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3711 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 90er |
|
Verfasst am: 28.05.2015 08:56:27 Titel: |
|
|
@Bogi: kannst du mal ein Bild senden ?
Die Idee mit der Lima ist sehr gut. Musstest du was an den sonstigen Rollen oder dem Riemen ändern ? | _________________ Jeep Cherokee, 1990, 4.0l, non HO, ATG, Rally-tune |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2015 09:29:30 Titel: |
|
|
Hi Martin, alternativ könntest du den Klimakompressor auch zur Drucklufterzeugung nutzen. Noch ein Ölabscheider und nen Lufttank dazu und du hast immer Druckluft, für was auch immer... (Sperre, Reifen füllen, Luftfilter ausblasen etc.) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 28.05.2015 10:43:42 Titel: |
|
|
Dirt hat folgendes geschrieben: | @Bogi: kannst du mal ein Bild senden ?
Die Idee mit der Lima ist sehr gut. Musstest du was an den sonstigen Rollen oder dem Riemen ändern ? |
Klar kommt ein Foto, aber erst am WE, schaffe es vorher nicht.
Zum Riemen: Nix geändert, lediglich die Umlenkrolle (Verschleißteil, was tolle Geräusche machen kann) erneuert, weil der Riemen schon mal ab war.
Der Riemen selbst ist ein 6PK2000.
Das Hochsetzen der Lima ist übrigens bei und (ich glaube) YJ gängige Praxis. Kannst bestimmt sogar was ergoogeln. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 30.05.2015 16:23:49 Titel: |
|
|
So sieht es bei mir aus:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3711 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 90er |
|
Verfasst am: 01.06.2015 11:24:16 Titel: |
|
|
Danke für die Bilder ! Konnte in der Zwischenzeit auch etwas googeln.
Mit dem passendem Riemen und etwas Stahlband lässt sich hier wohl eine Lösung finden.
#060760 NAPA Riemen wird in einem US Forum verwendet, du hast ein Gates 6PK2000 ?
Denke werde mir mal den Riemen besorgen und etwas basteln, wenn ich Zeit habe.
Gewisse unterschiede beim Riemen kann man ja auch noch über die Konstruktion des Halters ausgleichen....
Wenns gebaut ist mach ich mal Bilder... | _________________ Jeep Cherokee, 1990, 4.0l, non HO, ATG, Rally-tune |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 10.06.2015 12:30:04 Titel: |
|
|
Bogi hat folgendes geschrieben: | So sieht es bei mir aus:
 |
das ist die beste variante  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|