Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wabco Pumpe Bremserei RRC 1994 4.2L Problem


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
corfuchris
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Magog QC Canada
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3708 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1995 RRC County LWB
2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner)
3. gepimpter Rasenmäher 190ccm
4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler)
5. Schneefräääse
6. Stromgenerator
BeitragVerfasst am: 10.06.2015 00:54:41    Titel: Wabco Pumpe Bremserei RRC 1994 4.2L Problem
 Antworten mit Zitat  

Hallo Welt,

habe seit einiger Zeit das Problem das die Bremsenleuchte angeht, und der Bremskraftverstaerker nicht mehr tut, manchmal ging es wieder, dann wieder nicht. Immer mit der Handbremse dazu bremsen ist nicht das gelbe vom Ei.... Unsicher

Habe heute die Wabco-Pumpe aus - und auseinandergebaut, der Motor funzt, und auch die Pumpe selber laesst sich einwandfrei drehen.

Das Masseband ist total im Ar$ch, habe es nach dem wiederzusammen - und provisorischen Einbau bau der Pumpe ueberbrueckt, aber trotzdem geht die Pumpe nicht an wenn ich den Schluessel drehe.

Scheint also ein elektronisches Problem zu sein, oder hat die Pumpe einen "Pegelsensor'?
Ich habe diese fuer den Test nicht befuellt...
Das OBD sagt mir aktuell code 14 "Coolant Thermistor", damit kann es wohl kaum zusammen haengen....

Gute Ideen sind willkommen Winke Winke

Danke schonmal, Chris

_________________

Mein Classic Range Rover blog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.06.2015 12:30:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

das hydrobremsen System im RRC ist eine ziemlich komplizierte geschichte wenn was spinnt.

du hast auf jeden fall eine druckfüher der die E pumpe der bremse ein und ausschaltet.
meist ist dieser druckfühler defekt.

ich müsste mal in einen alten RRC reinschauen , ich habe schon ewig in die richting nix mehr gemacht.

sag wenn du teile brauchst ich habe noch ein paar RRC leichen rumstehen.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
corfuchris
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Magog QC Canada
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3708 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1995 RRC County LWB
2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner)
3. gepimpter Rasenmäher 190ccm
4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler)
5. Schneefräääse
6. Stromgenerator
BeitragVerfasst am: 12.06.2015 01:18:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Michi, genau diesen Verdacht habe ich auch, ich frage mich ob man den Sensor (das gruene Teil) reparieren kann, habe ihn allerdings noch nicht los bekommen. traurig



Ich habe auch ueberlegt den Sensor zu ueberbruecken, und die Pumpe von Zeit zu Zeit manuell einzuschalten Grins YES

Danke fuer dein Angebot, ich werde ggf. darauf zurueck kommen Winke Winke

Gruss aus dem Osten, Chris

Edit: Was ich braeuchte ist TPS (throttle position sensor) habe aftermarket gekauft, Shitpart.... taugt ueberhaupt nix. Hau mich, ich bin der Frühling
Falls du was gutes gebrauchtes hast, mach mir ein Angebot via PN, ansonsten werde ich OEM bestellen ...

_________________

Mein Classic Range Rover blog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 12.06.2015 23:08:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wenn mich nicht alles täuscht dann ist der drucksensor der gleiche der auch im P38 verbaut ist.
mach doch mal ein Foto von dem teil .

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
corfuchris
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Magog QC Canada
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3708 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1995 RRC County LWB
2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner)
3. gepimpter Rasenmäher 190ccm
4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler)
5. Schneefräääse
6. Stromgenerator
BeitragVerfasst am: 13.06.2015 00:22:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gucksu

Habe den Sensor heute ausgebaut und gereinigt, das Ding war ziemlich dreckig, verschlammt und rost-schmandig. Unsicher

Morgen wird alles zusammengebaut und dann weiss ich ob es etwas gebracht hat.

Ich melde mich wieder Ja

_________________

Mein Classic Range Rover blog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 14.06.2015 22:32:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

rost und dreck hat in dem hochdrucksystem mal sicher nix verloren traurig traurig

mit glück geht er jetzt wieder , zerlegen und reparieren kannst du das tei meines wissen leider nicht.
ist aber sicher der gleiche sensor wie beim P 38.
da habe ich sicher noch welche rumliegen,
die dinger sind neu nämlich nicht gaaaanz billig.

gruss .michi

PS; schau mal das du das gaaaanz Bremssystem ordendlich durchspühlst ,der dreck hat sich ja sicher nicht nur bei der pumpe angesammelt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
corfuchris
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Magog QC Canada
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3708 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1995 RRC County LWB
2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner)
3. gepimpter Rasenmäher 190ccm
4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler)
5. Schneefräääse
6. Stromgenerator
BeitragVerfasst am: 14.06.2015 23:15:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yep,

habe die Pumpe manuell angemacht, die Spannung beim Sensor geht nach dem Druckaufbau von 13kommairgendwas Volt auf 0 Volt runter.
Das heisst, der Sensor funktioniert, die Pumpe auch.
Seltsam ist dass die 13 V die da ankommen nicht fuer die Pumpe reichen. Mit einer externen Batterie funzt alles einwandfrei.

Ich vermute Kabelbruch irgendwo, muss ich die Tage checken. Derweil pumpe ich manuell wenn die Bremsenleuchte angeht Grins

Habe trotzdem ne serie besuchen koennen Ja


_________________

Mein Classic Range Rover blog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 15.06.2015 09:52:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiss nicht wie es beim 94er gelöst ist, aber mein 1990er 3.9er hat neben dem Fahrersitz eine Konsole mit Relais! Eins davon ist für den Arbeitsstrom der Pumpe! Ich würd als erstes mal da nachschauen, ist einfacher als Pumpe zerlegen ;-)

Da findest du ein paar Infos diesbezüglich:

http://www.jpurnell.com/rr/repairs/abs_relay_and_fuses.htm

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
corfuchris
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Magog QC Canada
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3708 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1995 RRC County LWB
2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner)
3. gepimpter Rasenmäher 190ccm
4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler)
5. Schneefräääse
6. Stromgenerator
BeitragVerfasst am: 18.06.2015 00:52:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jawoll Hunzi Christian, YES

habe heute die Relays gecheckt, und siehe da, nachdem in das schwarze links aussen gegen ein "neues" aus nem Disco1 getauscht hatte, lief die Pumpe sofort an.... war ein nettes Geraeusch, so nach zwei Wochen ohne recht zu wissen was geht, oder eben nicht geht.






Problem geloest, Danke an alle! Chris

_________________

Mein Classic Range Rover blog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 18.06.2015 11:53:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na, geht doch Smile Good Job Freut mich für Dich!
Danke für die Rückmeldung!

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.219  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen