Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3726 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.05.2015 18:49:49 Titel: Felgenabdeckung Beadlock? |
|
|
Hallo an Alle! Kann mir jemand von euch sagen wo ich diese graue "Felgenabdeckung" "Ring" her bekomme und auf welchen Felgen das passt? Danke!
Gruß
Martin
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
92.18 KB |
Angeschaut: |
5242 mal |

|
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 23.05.2015 21:52:52 Titel: |
|
|
Guck mal hier, oder bei Terrafirma
Die inneren Ringe werden luftdicht in die Felge eingeschweißt, dann der äußere daran verschraubt.
Die Kunst ist es zu Einen, die Ringe luftdicht zu verschweißen und zum Anderen die Felge nicht vollkommen zu verziehen.
Jeglichen Versuch von Auswuchten solltest du dir jedenfalls mal komplett von der Backe putzen.
| _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3726 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.05.2015 11:45:06 Titel: |
|
|
Super Danke für den Tipp! Werde ich dann wohl die Finger davon lassen!
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Sande Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD5 |
|
Verfasst am: 25.05.2015 11:24:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 25.05.2015 11:47:09 Titel: |
|
|
Das ist dann aber die ganz "preisgünstige" Variante. Hat natürlich den Vorteil, daß sie erprobt und bewährt ist. Und über Zulassungsgähigkeit müssen wir uns bei der selbstgeschweißten Variante nicht unterhalten
| _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.05.2015 11:54:02 Titel: |
|
|
@fokker: hast PN
| _________________ MfG
Markus Weiss
JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Sande Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD5 |
|
Verfasst am: 25.05.2015 15:09:07 Titel: |
|
|
RallyeCopilot hat folgendes geschrieben: | Das ist dann aber die ganz "preisgünstige" Variante. Hat natürlich den Vorteil, daß sie erprobt und bewährt ist. Und über Zulassungsgähigkeit müssen wir uns bei der selbstgeschweißten Variante nicht unterhalten |
Klar günstig ist das bei weitem nicht. Es sind aber Straßen legale Beadlocks. Der riesen Vorteil ist jetzt, auf der Straße kann ich nen schmalen Reifen fahren und im Gelände bedenkenlos den Reifen breiter machen ;)
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3726 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.05.2015 21:35:40 Titel: |
|
|
Hallo Markus! Klingt vielleicht blond was meinst du mit PN?!?!
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 27.05.2015 13:28:33 Titel: |
|
|
Zitat: | Die inneren Ringe werden luftdicht in die Felge eingeschweißt, dann der äußere daran verschraubt.
Die Kunst ist es zu Einen, die Ringe luftdicht zu verschweißen und zum Anderen die Felge nicht vollkommen zu verziehen.
Jeglichen Versuch von Auswuchten solltest du dir jedenfalls mal komplett von der Backe putzen. |
Wenn man einen Beadlockring sauber aufschweißt, kann man durchaus im Bereich von weniger als 10g Unwucht kommen. (Nur die Felge)
Viel weniger hat eine originale LR-Felge auch nicht
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 27.05.2015 17:06:30 Titel: |
|
|
P/N heißt Private Nachricht. Wenn du dich ins Forum einloggst, erscheint oben in der grünen Menüleiste, daß du Post hast.
| _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 27.05.2015 17:08:41 Titel: |
|
|
Mäxx hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Die inneren Ringe werden luftdicht in die Felge eingeschweißt, dann der äußere daran verschraubt.
Die Kunst ist es zu Einen, die Ringe luftdicht zu verschweißen und zum Anderen die Felge nicht vollkommen zu verziehen.
Jeglichen Versuch von Auswuchten solltest du dir jedenfalls mal komplett von der Backe putzen. |
Wenn man einen Beadlockring sauber aufschweißt, kann man durchaus im Bereich von weniger als 10g Unwucht kommen. (Nur die Felge)
Viel weniger hat eine originale LR-Felge auch nicht  |
Die Felge an sich sehe ich weniger als das Problem bei der Wuchtung. Erstmal muß man den Reifen überreden, gerade auf der Felge zu sitzen. Das ist nicht ganz einfach, denn außen gibt es ja keinen Hump mehr wo er reinspringen und sich zentrieren kann
| _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: 95233 Helmbrechts Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 90 Tdi Soft Top, Land Rover Discovery Td5 SE, BMW Kellners 325i E30 Cabrio |
|
Verfasst am: 25.06.2015 22:12:37 Titel: |
|
|
Hi, diese "Abdeckungen" heißen Rockrings (die sind nur aussen aufgeschweißt, da muß nix dicht sein, der Flansch dahinter muß dicht geschweißt sein) und dienen dazu bem Fahren mit niedrigem Luftdruch die vorderste Felgenkante von Stahl Beadlocks zu verstàrken damit sich diese bei einem Einschlag (wenn man z.B. auf eine Felskante rutscht) nicht nach innen biegt. Ausserdem schützt er das Ventil vor dem Abreißen durch Wurzeln oder Felsvorsprünge auf Felgenhöhe. Ich hab da in Rumänien schon lehrgeld bezahlt. Radwechsel im Steilhang in einem Bachbett am Windenseil hängend....zweimal auf einer Seillänge...:-(
Wenn Du Schlauchfelgen nimmst und umbaust brauchst Du Dir um die Zentrierung keinen Kopf machen. Darfst nur nicht am Stück durch schweißen sonst hast Du hinterher Wellblech. 10-15 mal ganz kurz anpunkten und dann Über Kreutz 2-3 cm schweißen und ab auf die gegenüberliegende Seite.
Zulassung kannste natürlich knicken..
| _________________ Himmiherrgottsagramentzefixhalelujakreizbimbamlecktsmiamorschscheissglumpfarregts!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.06.2015 14:53:59 Titel: |
|
|
RallyeCopilot hat folgendes geschrieben: | ... über Zulassungsgähigkeit müssen wir uns bei der selbstgeschweißten Variante nicht unterhalten |
beim einschweißen der Ringe verändert sich die Nummer der bereits eingetragenen Stahlfelge normal nicht...
| _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 26.06.2015 18:54:47 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | RallyeCopilot hat folgendes geschrieben: | ... über Zulassungsgähigkeit müssen wir uns bei der selbstgeschweißten Variante nicht unterhalten |
beim einschweißen der Ringe verändert sich die Nummer der bereits eingetragenen Stahlfelge normal nicht...  |
Da hast du natürlich Recht! So habe ich das noch garnicht gesehen
| _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: 95233 Helmbrechts Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 90 Tdi Soft Top, Land Rover Discovery Td5 SE, BMW Kellners 325i E30 Cabrio |
|
Verfasst am: 26.06.2015 20:23:08 Titel: |
|
|
Interessanter Ansatz...oder wie mein TÜV Prüfer immer zu sagen pflegt :"Wenn's gut gemacht ist durchaus denkbar..."(Originalton zu meiner Frage ob eine 3rd Link Vorderachsanlenkung eintragungsfähig ist...)
| _________________ Himmiherrgottsagramentzefixhalelujakreizbimbamlecktsmiamorschscheissglumpfarregts!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|