Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
VORSICHT bei nachbau kühlergrill defender


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3693 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 24.06.2015 21:25:43    Titel: VORSICHT bei nachbau kühlergrill defender
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

weil ich gerade wieder mal einen Td4 da habe dem die Turbolader stehbolzen gerissen sind.

alle TD4 die ich mit diesem Problem bis jetzt hatte ( 4 ) hatten den gleichen ""nachbau"" Kühlergrill montiert.
ich denke das daß kein zufall ist.





es werden ja xy verschiedene Kühlergrills für den Defender angeboten ,teilweise mit aberwitzigem design ohne das irgendwie auf die airodynamischen Nachteile dieser dinger hingewiesen wird oder sich wer beim ""bau"" darüber Gedanken gemacht zu haben schein.

der gegenständliche Kühlergrill hat hinter dem sehr groben metalträger ein feinmaschiges netzt.
dieses ist mit Sicherheit für die zu hohen abgastemperaturen und die daraus folgenden schäden verantwortlich.

das netz ist nicht nur sehr fein sondern auch noch aus pressblech .das hat zur folge das es 100000 kanten hat.
an jeder entsteht bei höherer luftgeschwindigkeit ein kleiner Luftwirbel und ab einer gewissen Geschwindigkeit reißt der Luftstrom vor dem kühler dann praktisch total ab.
dementsprechend heiss wird es im LLK.
der wasserkühler dürfte damit besser fertig werden da er ja auch direkt vom viscolüfter beatmet wird.

auf dem Foto ist leider das netzt nicht mehr drauf aber ich hoffe alle die so ein teil haben erkennen ihn trotzdem.

bei den ersten beiden fällen habe ich noch an einen zufall geglaubt ,beide Autos hatten schon mehrere male Probleme mit dem Turbo .
Turbo genäuse gerissen
krümmer gerissen
stehbolzen abgerissen.

die Werkstatt die den grill montiert hat hat immer alles bei LR in garantie eingereicht Nee, oder?

ich habe in beiden fällen einfach das feinmaschige netzt runtergenommen und seit dem gab es keine Probleme mehr.
da leider keines der Autos ein abgaspyrometer verbaut hat konnte ich keinen vorher/nacher versuch machen aber ich bin mir gaaanz sicher das der Kühlergrill schuld für die hitzeschäden war.


ich an eurer stelle würde ganz schnell das feinmaschige gitter vom grill nehmen.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
10000days
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Hamburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. alter Aluhaufen mit fünf Rädern, eins auf der Haube
BeitragVerfasst am: 25.06.2015 01:57:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Durchaus interessant der Gedanke. Wäre ich so auch nicht drauf gekommen. Beim TD5 mit JE stage 1 hält bis jetzt jedenfalls alles bis auf ganz leichtes Krümmerpfeiffen. Ich hab das feine Netz damals montiert, damit der Kühler nicht durch kleine Steine oder ähnliches beschädigt wird. Hälst du das für überflüssig? Dann würde ich das Netz wahrscheinlich doch wieder abbauen. Muss ja nicht sein, die thermische Mehr-Belastung.

Gruß Paul

_________________
Build Boost Break Repeat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3693 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 25.06.2015 06:56:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ein gutes LLK netzt ist X mal sooo stark wie ein klimakondensator oder wasserkühler.
den musst du allso nicht extra schützen ,der hält kleine steine locker aus.

der orig. landy Kühlergrill ist ja eh so geformt das er ""fliegende"" steine abprallen läst und trotzdem läst er vieeeel luft durch.

ein undichter krümmer ist aber schon mal ein Indiz dafür das deine abgastemp. ganz schön hoch ist sonst hätte der krümmer sich ja nicht verzogen.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.06.2015 06:56:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe bei mir Edelstahl-Fliegengitter genommen. Hat zum einen weniger Abdeckungsgrad und zum anderen durch die runde Struktur der "Streben" wesentlich weniger Verwirbelungen.

Sehr krass kann man diesen Unterschied feststellen, wenn man an einem PC-Netzteil das ausgestanzte Lüfter-Blech rausschneidet und gegen ein echtes Lüftergitter austauscht. Kann durchaus eine Halbierung der Lautstärke nach sich ziehen! Kann Michi also nur zustimmen was die gestanzten Kanten angeht.

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 03.07.2015 22:03:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Michi,

Danke für den Tip!!!

Interessehalber, was hatten die Fahrzeuge denn für Laufleistungen (mit dem Grill)? Sonst irgendwas umgebaut? Fahrweise?

Mmmhhh, fahre den Grill seit rund 100.000km problemlos...

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 03.07.2015 22:29:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

durch das ganze feine Gitter Zeug geht viel zu wenig Luft durch. Das gilt nicht nur für diesen Grill.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3693 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 03.07.2015 22:51:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

El-Dracho hat folgendes geschrieben:
Hi Michi,

Danke für den Tip!!!

Interessehalber, was hatten die Fahrzeuge denn für Laufleistungen (mit dem Grill)? Sonst irgendwas umgebaut? Fahrweise?

Mmmhhh, fahre den Grill seit rund 100.000km problemlos...

Gruß, Björn



Servus !!

die betreffenden Fahrzeuge hatten alle noch keine 100t km drauf.
zwei davon waren leistunggesteigert ( chip ,kat draussen) aber keiner der 3 wurde arg getreten.
bummelkutschen waren es aber auch keine Heiligenschein

sicher wird es fahzeuge geben die den grill ""aushalten"" aber gut tut es sicher keinem Motor wenn die abgastemp. durch den fehlenden Fahrtwind unnötig nach oben geht. es fehlen dann einfach die Reserven.
leider hat keiner der Fahrzeuge ein Pyrometer verbaut sonst hätte ich mir die zeit genommen um die teperaturen MIT und OHNE Kühlergrill zu vergleichen.


gruss ,michi

PS: ich habe in meinem 130er seit 2 jahren eine doppellage enges baustahlgitter vor dem kühler ( ca. 2 cm maschenweite drahtstärke 4mm ) und seit dem wird der Motor warm sobald ich über 110 kmh fahre. ist recht grob gegen das ""fliegengitte "" aber trotzdem reicht es aus um den Fahrwind ordendlich zu ""bremsen"".

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.07.2015 01:08:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heiligenschein ist vor dem Maschendraht eventuell noch eine Winde (so zu sehen auf dem Foto in Deinem Suffix ?).

Also mein "StageOne"-Nachbaugitter hat etwas über 2-3cm Maschenweite (Weiß das nimmer genau; möglich, das es exakt 1Zoll ist), aber dünneren Draht. Mag bei 3mm liegen. Da wird scheinbar nix zu warm. Wobei ich das mit Vorbehalt sagen muss, weil die Kühlwasseranzeige ja nur zeigt, was ich sehen will, und nicht, was wirklich abgeht.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3693 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 04.07.2015 09:16:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ich habe vor dem kühler 3 lagen gitte + eine Winde .... Heiligenschein Heiligenschein Heiligenschein

bis ich letztes jahr die 3 lage gitte montiert hatte wurde nix warm ,jetzt aber schon.
irgendwann ist es sogar einem serienmässigen 300tdi zu viel Obskur

ich habe aber zumindest den Vorteil das meine kühlwasseranzeige mit wirklich anzeigt was grad Sache ist und nicht wie beim TD5 und TD4 nur einen ca. wert ausspuckt.

das kühlwasser wird durch den engen Kühlergrill beim TD4 aber eh nicht sooo warm das die anzeige ""weiterspringt"" ,die abgastemp. geht halt einfach weiter nach oben und das dürfte den turbostehbolzen auf dauer nicht gefallen.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 04.07.2015 12:30:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein td5 ist mit dem Tuning thermisch komplett ausgereizt. Dank VDO-Anzeige bekomme ich auch "echte" Werte angezeigt.
Irgendwelche Experimente mit anderem Grill würde ich mich da nicht mehr trauen

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hobbes
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 04.07.2015 13:57:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...so hab jetzt auch, kurz bevor es jetzt über die AB zu einem Endurolauf nach Frankreich geht, mein altes Fliegengitter (seit 10 Jahren montiert) schnell entfernt.
Damit der alte Knabe auch das letzte Quäntchen Kühlluft bekommt Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.223  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen