Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
14 Tage in Namibia


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bobu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3666 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
BeitragVerfasst am: 08.07.2015 20:36:09    Titel: 14 Tage in Namibia
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich habe in den Pfingstferien zwei Wochen in Namibia verbracht. Es war meine erste Reise ins südliche Afrika. Es ging vor allem darum in das Land mal reinzuschnuppern um dann, wenn es mir gefällt, demnächst mal eine längere Reise dorthin zu unternehmen.
Aber wie immer, wenn ich wegfahre, ging es auch um mein Hobby, die Landschaftsfotografie.

Da wir nur 14 Tage unterwegs waren, haben wir diesmal in Guesthouses und Lodges übernachtet und alles vorreserviert. Beim nächsten Mal werden wir aber campen. Namibia ist dafür eigentlich ideal und Unterkünfte sind mit das Teuerste. Man kann z.B. für 10€ pro Person in der Regel sehr gut Essen gehen, ein Zimmer für unter 100€ zu bekommen ist dagegen sehr schwierig.
Auch Mietwagen sind leider nicht ganz günstig. Ich hatte einen Land Cruiser J100 (Benziner) gemietet und dafür ca. 100€ pro Tag bezahlt. Die Hilux liegen in ähnlichen Preisregionen. Deutlich günstiger bekommt man einen Suzuki Grand Vitara, die sind aber leider nicht für alle Strecken freigegeben. Und da die Mietwagen grundsätzlich alle mit einer Blackbox mit online Übertragung der GPS Daten an den Vermieter ausgestattet sind sollte man sich auch an die Vorgaben halten.

Mein erster Eindruck von Namibia war sehr positiv. Die Landschaft ist wunderschön und trotz viel Wüste erstaunlich abwechslungsreich. Man sieht viele Tiere (auch außerhalb von Nationalsparks wie Etosha) und die Leute sind überall sehr freundlich und hilfsbereit. Darüber hinaus ist die Amtssprache Englisch, was mir sehr entgegenkommt. In Marokko oder Südamerika bin ich zwar in der Regel auch irgendwie klargekommen. Interessante Gespräche mit den dort lebenden Menschen haben sich auf Grund meiner Spanisch- und Französisch-Kenntnisse entweder gar nicht ergeben oder blieben extrem oberflächlich. In Namibia hat sich dagegen das eine oder andere interessante Gespräch mit Farmbesitzern etc. ergeben.

Die Straßen sind in der Regel Gravel Roads ohne technische Schwierigkeiten zumindest in der Gegend wo wir waren. Nur zum Deadvlei und zum Pelican Point bei Walvis Bay gab es einige längere Weichsandstrecken, die ein Absenken des Luftsdrucks erforderten. Streckengeblieben sind wir nie. Der Toyo mit 33" Rädern und kraftvollem Benzinmotor tat sich im Sand allerdings auch sehr leicht. Anderen Touris mit Ihren Pickups steckten häufiger mal fest. Einen haben wir auch Nachts mal aus der Deadvlei Strecke bergen müssen.

Gestartet sind wir in Windhoek, dann gings für 6 Tage ins Sossusvlei und anschließend für 5 Tage nach Swakopmund. Von Swakopmund aus haben wir das Cape Cross, Walvis Bay mit dem Pelican Point, das Moon Valley mit dem Welwitschia Trail sowie die Blutkuppe besichtigt. Ganz interessant ist auch die zum Teil noch vorhandene und für Afrika völlig untypische deutsche Kolonialarchitektur in Windhoek und insbesondere Swakopmund.

Hier einige Fotos von unser Tour:
Namib Naukluft by Boris Buschardt, auf Flickr

Solitaire by Boris Buschardt, auf Flickr

Solitaire by Boris Buschardt, auf Flickr

Deadvlei by Boris Buschardt, auf Flickr

Sossusvlei by Boris Buschardt, auf Flickr

Deadvlei by Boris Buschardt, auf Flickr

Deadvlei by Boris Buschardt, auf Flickr

Moon Valley by Boris Buschardt, auf Flickr

Cape Cross by Boris Buschardt, auf Flickr

Flamingo colony, Walvis Bay by Boris Buschardt, auf Flickr

Hohenzollernhaus, Swakopmund by Boris Buschardt, auf Flickr

Wenn Ihr einen etwas ausführlicheren Bericht lesen wollt (allerdings in Englisch) schaut mal auf meinem Blog vorbei:
http://wild-places.com/2015/07/06/namibia-first-impressions/

Weitere Landschaftsfotos von Namibia finden sich in meiner Gallery:
http://wild-places.com/2015/07/04/namibia/

Für 2017 ist die nächste Reise nach Namibia fest eingeplant, dann allerdings für 4-5 Wochen und evtl. sogar mit eigenem Fahrzeug.

Boris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DuneHopper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: New Jersey / USA
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004
2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008
3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993
BeitragVerfasst am: 09.07.2015 16:14:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Boris,

sehr geile Bilder, vielen Dank dafür! Ich war vor ein paar Jahren in Namibia und kann Deine Eindrücke nur bestätigen. Ein wunderschönes, abwechslungsreiches Land, das nach längeren (Offroad-)Touren schreit. Ich hoffe, ich schaffe es bald wieder dorthin.

Viele Grüße
Martin

_________________
"Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)

The Movie: Desertdriving in Qatar

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zardoz604
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fiat Panda 141 4*4 1.0
2. Plymouth Belvedere 1963 5.2
3. Toyota Hilux 2.4
4. Chevrolet Suburban 5.3
5. Range Rover Sport 4.2 SC
6. Mercedes A 1.3
BeitragVerfasst am: 09.07.2015 16:54:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In Solitaire ist der Reifenhändler voll der Gauner :-), das Arsch hat mir einen defekten gebrauchtreifen verkauft als ich Ersatz gebraucht habe :-).

Habs erst 10 Tage später bemerkt :-), fetter Schlitz in der Flanke obwohl ich mir den 10mal angesehen habe. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3666 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
BeitragVerfasst am: 09.07.2015 18:02:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DuneHopper hat folgendes geschrieben:
Hi Boris,

sehr geile Bilder, vielen Dank dafür! Ich war vor ein paar Jahren in Namibia und kann Deine Eindrücke nur bestätigen. Ein wunderschönes, abwechslungsreiches Land, das nach längeren (Offroad-)Touren schreit. Ich hoffe, ich schaffe es bald wieder dorthin.

Viele Grüße
Martin


Danke Martin! Ich werde auf jeden Fall auch noch mal hinfahren.

Gruß

Boris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bazsa81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zalaegerszeg,Ungarn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. W460 230GE
2. W212 E350BT
BeitragVerfasst am: 09.07.2015 18:25:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für Impressionen!!!
Müsste einmal das LAnd besuchen.

MfG aus Ungarn

_________________
G-AMBOREE Mercedes G & PUCH G Treffen 2025
Juli 3-6. UNGARN, Balaton
www.gamboree.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 09.07.2015 18:28:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tolle Fotos Boris!

v.a. die Nachtfotos fand ich faszinierend Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3666 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
BeitragVerfasst am: 09.07.2015 18:32:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Bazsa und Stefan!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ilten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.07.2015 15:46:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tolle Bilder! Danke für's teilen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jeeper4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.07.2015 11:12:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grandiose Bilder, einfach nur ein Traum Love it
man sieht sehr schön das dein Hobby das Fotografieren dir Spass bereitet
perfekt an den Bildern zu sehen YES

Namibia ist ein verdammt schönes Land,
ist immer wieder an den tollen Bildern zu sehen welche die Reisenden von dort dann zeigen.

Danke fürs teilen

_________________
Gruß
Jeeper4x4
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3666 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
BeitragVerfasst am: 14.07.2015 21:09:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke ilten und Jeeper!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.258  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen