Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 21.05.2015 21:53:59 Titel: Federn nach Mass? |
|
|
So es ist wieder soweit, dass an meinem Fahrwerk gebastelt werden muss. Ich bin zur Zeit am Ueberlegen, ob ich mir eventuell Federn machen lasse...genau auf Fahrzeuggewicht etc abgestimmt.
Grave: wer hats schon gemacht und kann tips geben? Wie, wo, wieviel etc....? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 21.05.2015 21:56:57 Titel: |
|
|
"Grave" soll natuerlich "Frage" sein....bloedes Autocorrect! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 22.05.2015 12:11:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 10.07.2015 22:51:45 Titel: |
|
|
Ich fasse das Thema nochmal auf...ich habe mal etwas gerechnet, komme aber ganz anderen Federraten heraus....
Vorne 144/175lbs/inch
Hinten 180/225lbs/inch
Fahren wir alle mit zu harten Federn rum?
Wie wuerdet ihr die Federn berechnen?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 10.07.2015 23:21:17 Titel: |
|
|
Maschinendynamik fand ich schon damals eher weniger prickelnd.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 10.07.2015 23:59:39 Titel: |
|
|
Doof isset...trotzdem interessiert es mich! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 11.07.2015 08:54:03 Titel: |
|
|
Wir sind doch hier in Deutschland, oder irre ich mich? Ich rechne Federraten immer in metrischen . Machen die Fahrwerksleute eigentlich alle so, weil wir hier bei uns Radlasten in Kilogramm und Federwege in mm messen. Und die Federproduzenten wurschteln hierzulande auch mit kg/cm rum.
Wie dem auch sei, wir haben Federn bei Eibach machen lassen, ca. 1500,-€ für 4 Stück. Beim 110er ist es immer teurer weil 2 mal Rüstkosten anfallen wegen der unterschiedlichen Federdurchmesser. Ich fahre nicht mit zu harten Federn rum, allerdings sind meine hinten weicher als vorne, die Achslast ist ja hinten auch geringer. Deine Zahlen laufen größenordnungsmäßig auf 25kg/cm bis 40kg/ cm heraus. 50kg/cm bis 60kg/cm sind Werte die in der Praxis vorkommen. Wie du deine Federn auslegst, hängt nicht nur vom Fahrzeugtyp, den Radlasten, der Beladung und dem Einsatzzweck ab, sondern auch von der persönlichen Fahrweise. schneller Fahrer wird auf dem selben Fahrzeug speziell vorne immer ein härteres Stup brauchen als ein langsamerer Fahrer.
Ich spreche jetzt erstmal von unseren eigenen Autos. Bei uns sind die Autos mit steigendem Fahrkönnen immer härter geworden. Es hat sich dabei auch gezeigt, daß jemand der ein unddasselbe Auto nicht so schnell bewegt, mit so einem Fahrwerk überhaupt nicht zurecht kommt , bzw. es als absolut unkomfortabel empfindet.
Ich würde keine Federn machen lassen, der Schuß wird zu 90% nach hinten losgehen, oder du hast hinterher ein ganzes Regal voller nutzloser Federn.
Das Dämpfersetup muß ebenfalls angepasst werden, die Zugstufe hängt schließlich 1:1 an der Federrate.
Sonst wird das nix.
Gib dein Auto einem guten Fahrwerksspezialisten, das ist am Ende deutlich billiger und besser. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 11.07.2015 15:10:43 Titel: |
|
|
"Ihr" seit schon alle in Deutschland aber ich lebe in England...daher alles in lbs/inch. Außerdem finde ich die original Federraten von LR immer in lbs/inch. Ist aber auch egal.
Letztlich geht es mir drum meinen 90er wieder etwas Tiefer zu legen da er momentan einfach zu Hoch ist für meinen Geschmack. Hinten passt es mit momentan Eibach 290lbs/inch aber vorne ist er mir ein bissle hart (und zu hoch) mit 220er rate. Als billig loesung momentan überlege ich mir die Federn vom RR einzubauen. Die haben 170lbs/inch oder 150lbs/inch was schon erstmal weicher ist - hoffe nur nicht zu weich!? Zur Zeit kommt beim Verschränken das Rad vorne nicht genug in den Radkasten, was mich auch vermuten lässt, dass die Federrate zu hart ist. Meiner wiegt 1020kg auf der Voderachse und 1000Kg hinten.
Federn wickeln lassen kostet hier nicht viel - lokaler Schmied macht mir die für £50 pro Feder. Vielleicht lasse ich aber die Finger davon.
Ich habe auf jeden Fall vor zu RE zu fahren wenn ich das nächste mal in Köln bin...allerdings ist das nicht mehr so oft! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.07.2015 09:34:42 Titel: |
|
|
Moins
Fahrwerkabstimmung -und das betrifft nicht nur die Federn, sondern GANZ WICHTIG auch die DAZU PASSENDEN Dämpfer- ist eine echte Kunst, da reicht ein bisschen Rechnerei nicht aus.
Der Witz dabei ist der, dass bei einem Strassenfahrzeug ja nicht nur der ist-Zustand (aktuelles/tatsächliches Gewicht) berücksichtigt werden muss, sondern auch noch mehrere soll-Zustände (mindestes mögliches Gewicht, höchstes mögliches Gewicht) und bei OR-Fahrzeugen ja auch das Fahrverhalten unter sehr unterschiedlichen Bedingungen.
Ausserdem benötigt man eine exakt definierte Ausgangslage, idealerweise das Serienfahrwerk im Neuzustand. Genau diese Definition ist jedoch meistens nicht mehr (wieder)herstellbar, und hier beginnen auch gleich die Probleme.
Du schreibst, Dein Fahrwerk wäre Dir zu hoch.
Was für ein Fahrwerk ist denn bei Dir verbaut?
Wie kommst Du zu Deiner Meinung, das sei zu hoch?
Wie sind Deine Anforderungen an das neue Fahrwerk?
Wie sehen die Fahrbedingungen aus, in denen das Fahrzeug genutzt wird?
Wie sieht die Gewichtssituation aus?
Ingesamt gesehen würde ich sagen, der CoPilot hat Dir den bestmöglichen Rat gegeben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 13.07.2015 13:00:54 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Moins
Du schreibst, Dein Fahrwerk wäre Dir zu hoch.
Was für ein Fahrwerk ist denn bei Dir verbaut?
Wie kommst Du zu Deiner Meinung, das sei zu hoch?
Wie sind Deine Anforderungen an das neue Fahrwerk?
Wie sehen die Fahrbedingungen aus, in denen das Fahrzeug genutzt wird?
Wie sieht die Gewichtssituation aus?
Ingesamt gesehen würde ich sagen, der CoPilot hat Dir den bestmöglichen Rat gegeben. |
Hallo,
Fahrwerk ist:
D44 Eibach Federn Vorne 220lbs/inch 430mm (oder 39Kg/cm)
D44 Eibach Federn Hinten 290lbs/inch 430mm (oder 52Kg/cm) + 20mm spacer
Radflo Dämpfer
Defender 90 fährt meistens hier in England rum auf "Greenlanes" (unbefestigte Wege), normal zum wöchentlichen Einkauf und 1-2 mal im Jahr nach Marokko, Island etc. Wenn ich auf Tour gehe, sind ca. 200-300Kg mehr drin.
Normal wiegt der Wagen 1000Kg Vorne und 1020Kg Hinten (ohne mich). Das war mit vollen Tanks (habe Tdi und Td5 Tank), Schubladen und bissle Werkzeug drin was ich immer dabei habe.
Fahrwerk fährt eigentlich sehr gut und soll nur Tiefer werden da ich momentan ca. 75/80mm höher als bin. 20-30mm hatte ich geplant. Hinten kein Problem, da ich einfach den Spacer ausbaue, aber vorne kann ich nicht so ganz einfach ne kürzere Feder einbauen, da die mir sonst ausklingt. Bei voller Verschränkung ist die Feder grade noch drin (also perfekt passend für eine 430mm lange Feder). Kann das ganze natürlich mit Achsfangbändern begrenzen, aber dann verliere ich doch den schönen Ausfederweg der Dämpfer... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.07.2015 15:06:25 Titel: |
|
|
Zegerman hat folgendes geschrieben: | Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Moins
Du schreibst, Dein Fahrwerk wäre Dir zu hoch.
Was für ein Fahrwerk ist denn bei Dir verbaut?
Wie kommst Du zu Deiner Meinung, das sei zu hoch?
Wie sind Deine Anforderungen an das neue Fahrwerk?
Wie sehen die Fahrbedingungen aus, in denen das Fahrzeug genutzt wird?
Wie sieht die Gewichtssituation aus?
Ingesamt gesehen würde ich sagen, der CoPilot hat Dir den bestmöglichen Rat gegeben. |
Hallo,
Fahrwerk ist:
D44 Eibach Federn Vorne 220lbs/inch 430mm (oder 39Kg/cm)
D44 Eibach Federn Hinten 290lbs/inch 430mm (oder 52Kg/cm) + 20mm spacer
Radflo Dämpfer
Defender 90 fährt meistens hier in England rum auf "Greenlanes" (unbefestigte Wege), normal zum wöchentlichen Einkauf und 1-2 mal im Jahr nach Marokko, Island etc. Wenn ich auf Tour gehe, sind ca. 200-300Kg mehr drin.
Normal wiegt der Wagen 1000Kg Vorne und 1020Kg Hinten (ohne mich). Das war mit vollen Tanks (habe Tdi und Td5 Tank), Schubladen und bissle Werkzeug drin was ich immer dabei habe.
Fahrwerk fährt eigentlich sehr gut und soll nur Tiefer werden da ich momentan ca. 75/80mm höher als bin. 20-30mm hatte ich geplant. Hinten kein Problem, da ich einfach den Spacer ausbaue, aber vorne kann ich nicht so ganz einfach ne kürzere Feder einbauen, da die mir sonst ausklingt. Bei voller Verschränkung ist die Feder grade noch drin (also perfekt passend für eine 430mm lange Feder). Kann das ganze natürlich mit Achsfangbändern begrenzen, aber dann verliere ich doch den schönen Ausfederweg der Dämpfer... |
Moins
Die Werte sagen mir nichts und der LR-Spezialist bin ich auch nicht.
Aber - wenn Dir das Auto zu hoch ist UND Du Spacer drin hast, warum schmeisst Du die nicht als erstes raus?
Dann - unterschätzt Du imho das Leergewicht (=normales Fahrgewicht) Deines Autos.
Hier findest Du alle technischen Daten Deines Autos, und wenn Du schreibst dass Du zwei Tanks PLUS ein Schubladensystem verbaut hast, ist Dein Leergewicht schon mal deutlich höher als das eines Serienfahrzeugs.
Zudem bin und war ich oft und lange genug auf Reisen um zu wissen, dass ein Reisefahrzeug meistens deutlich schwerer ist als man selber schätzt.
Btw - ein Kumpel hat letztens in seinem langen GW auch ein Schubladensystem eingebaut. Seitdem ist das Leergewicht des Autos höher als das zGg. Der Kram ist schwer wie Hölle.
Und wenn man dann noch bedenkt, dass Du nach Island, Marokko und andere schöne Ecken dieser Welt kutschst, dann - lass die Finger von Deinem Fahrwerk und sei glücklich, dass es so passt wie es ist.
Denn zuviel Federweg kann man kaum haben, zu wenig jedoch sehr schnell. Und die Folgen von zu wenig sind schweineteuer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 13.07.2015 15:21:51 Titel: |
|
|
von den achslasten entspricht dein 90er in etwa meinem!
habe unbeladen VA900kg/HA1000kg, beladen VA1050kg/HA1200kg
habe equipe-federn in 2" höher mit folgenden federraten:
VA: 190lb/in; HA: 238lb/in
Das ganze fahre ich mit 2" fox dämpfer pro-series und bin recht zufrieden damit!
hatte schon viel unterschiedliche federn ausprobiert! von extrem weich bis hin zu bock-hart!
das jetzige setup find ich recht passend!
bin nur wieder am überlegen ob nicht wieder ein stabi für die hinterachse reinkommen soll!?
bei flotter fahrweise nicht unnütz!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 13.07.2015 16:19:20 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | von den achslasten entspricht dein 90er in etwa meinem!
habe unbeladen VA900kg/HA1000kg, beladen VA1050kg/HA1200kg
habe equipe-federn in 2" höher mit folgenden federraten:
VA: 190lb/in; HA: 238lb/in
Das ganze fahre ich mit 2" fox dämpfer pro-series und bin recht zufrieden damit!
hatte schon viel unterschiedliche federn ausprobiert! von extrem weich bis hin zu bock-hart!
das jetzige setup find ich recht passend!
bin nur wieder am überlegen ob nicht wieder ein stabi für die hinterachse reinkommen soll!?
bei flotter fahrweise nicht unnütz!  |
Hi Eljot,
Super danke...das kommt ca. aus was ich mir (grob) dachte. Hinten können die Federn erstmal drinbleiben und die Spacer kommen raus, oder ich setze mir die 220er Federn nach hinten wenn ich nicht auf Tour bin. Hinten auszutauschen geht ja schnell!
Vielleicht probiere ich vorne die Polizeifedern vom RR classic. Die haben 170lbs/inch und 430mm freihöhe...kosten hier nicht viel. Mit 2.5 Radflo, sollten die dann auch im Zaum gehalten werden!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 13.07.2015 18:18:38 Titel: |
|
|
Mit den 170lbs/inch tust du dir keinen Gefallen, das ist zu weich. Ich würde vorne in die selbe Richtung gehen wie deine jetzigen hinteren Federn, also irgendwas in der Gegend von 260-280lbs/inch. Nur halt entsprechend kürzer. Die 2,5" Radflos werden kein Problem mit den harten Federn bekommen, höchstwahrscheinlich muß der Rebound angepasst werden, aber das ist ja kein Drama. Wenn das dann federmäßig immer noch zu weich ist, kannst du den Rest über den Stickstoffdruck feintunen. Ich bin generell Freund von straffen Vorderachsen, das schafft Lenkpräzision. Hinten schön weich, das gibt gute Traktion und dein Heck überholt dich nicht so schnell wenn mal was schiefläuft. Die Hinterachse hat ja einzig die Aufgabe der von der Vorderachse vorgegebenen Linie hinterherzulaufen.
Ein 90er dreht sich ja vergleichsweise schnell. Meinen 110er zu drehen geht eigentlich nur im Drift mit Linksbremsen, dann schmeißt er das Heck. Das kommt unter Anderem von den extrem weichen Federn hinten. Mit der originalen knüppelharten Hinterachsfederung in Kombination mit den schlaffen Seriendämpfern habe ich öfter mal rückwärts gestanden. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 13.07.2015 19:06:16 Titel: |
|
|
Wow...260/280 ist aber schon ordentlich oder nicht? Meine Reifen kommen ja jetzt schon kaum in den Radkasten beim verschränken...sind die nicht zu Steif?? Ich fahre ja keine Rallye obwohl ich gerne etwas schneller unterwegs bin - aber sicher nicht so schnell wie du! Es gibt auch die RR Feder mit 178/280 progressiver Rate, was dann zumindest weicher ansprechen sollte? Allerdings sind die fast 450mm lang...
Hinten weicher geht locker - da kann ich die 220er Federn die momentan vorne drin sind reinhauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|