Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Elektrostatische Beflockung der Innenausstattung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3676 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.07.2015 16:20:06    Titel: Elektrostatische Beflockung der Innenausstattung
 Antworten mit Zitat  

Im Zuge des Umbaus meines Patrols bin ich nun neben dem Beziehen mit Leder einzelner Teile der Innenausstattung auch auf die elektrostatische Beflockung gestoßen. In der Tuningszene werden Armaturenbretter und Co ja recht häufig beflockt.

Ich denke in Kombination mit Leder sieht der Flock gar nicht so schlecht aus. Ausserdem hebt sich die Optik dann doch noch ein wenig ab, so dass einige Teile zum Eyecatcher werden.

Ich denke, dass die Mittelkonsole, so wie die Verkleidungen von A-, B-, und C-Säule mit Flock sich vom "nur" langweiligen Leder gut abheben würden.

Jetzt frage ich mich nur:

Wie haltbar ist dieser Flock?
Habt ihr sowas schon mal machen lassen?
Was kostet sowas?
Könnt ihr Empfehlungen zu einem Betrieb aussprechen, bevorzugt in NRW?
Nach oben
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 18:57:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich kenne beflocken nur von bekannten aus der tieferlegerszene. mag ganz nett aussehen aber wirklich haltbar ist der mist nicht gewesen. andauernd den fussel staub von dem geraffel zwischen den zähnen hängen wenn du das gebläse anmachst. nicht so der brüller. könnte aber auch sein dass wenn man sowas professionell machen lässt auch hält.
die von denen ich das kenne sind so geiz tuner die auch ihre felgen und auspuffblenden im atu kaufen.

ich würds nicht machen. aus der teppichartigen oberfläche bekommt man schlammspritzer so schlecht raus ;)

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
steffen
Disco am Ring!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 19:39:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du meinst sowas Obskur und irgendwie sehr verdächtig

https://www.youtube.com/watch?v=KibMeTMcRag

Gruss
Steffen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3676 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.07.2015 16:48:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sebbo hat folgendes geschrieben:
ich kenne beflocken nur von bekannten aus der tieferlegerszene. mag ganz nett aussehen aber wirklich haltbar ist der mist nicht gewesen. andauernd den fussel staub von dem geraffel zwischen den zähnen hängen wenn du das gebläse anmachst. nicht so der brüller. könnte aber auch sein dass wenn man sowas professionell machen lässt auch hält.
die von denen ich das kenne sind so geiz tuner die auch ihre felgen und auspuffblenden im atu kaufen.

ich würds nicht machen. aus der teppichartigen oberfläche bekommt man schlammspritzer so schlecht raus ;)


Ich würde es von einem Profi machen lassen, da soll es laut Tante Google ein paar Spezis geben, bei denen das Zeugs auch hält. Ja, das mit der Reinigung ist dann natürlich auch so eine Sache, wäre auch gut zu wissen, ob man dann nur noch den Sauger schwingen oder noch feucht durchwischen darf. Unsicher



steffen hat folgendes geschrieben:
Du meinst sowas Obskur und irgendwie sehr verdächtig

https://www.youtube.com/watch?v=KibMeTMcRag

Gruss
Steffen


Ja, aber von innen. rotfl
Nach oben
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 14.07.2015 20:58:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!!

das zeug ist echt nur für putzfanatiker etwas.
der P38 rangy hat das an den A , B und so Säulen serienmässig.

das zeug schaut neu super aus ,solange man nicht drankommt und JA JA nie fäucht drüberwischt.
wenn das zeug dann mal in die jahre kommt wird's unlustig.

ich würde die finger davon lassen.

warum lackierst du die teile nicht einfach mit strukturlack ??

davon ausgehend das die teile aus Kunststoff sind und eine halbwegs glatte Oberfläche haben.

das sieht sehr nett aus ist suppper pflegeleicht.
mit dem richtigen spray bekommt das eine sehr nette Struktur und es sieht in schwarz matt sehr hochwertig aus.

habe ich mal bei einem meiner P38 gemacht bei dem das ganze beflockte zeug schon total gammelig war.
wurde echt nett und hat nicht viel arbeit gemacht.

das überziehen mit ""Kunstleder" ist dagegen eine arbeit die ich keinem wünsche der sich nicht zum sattler berufen fühlt.

gruss ,michi

PS: die MITTELKONSOLE beflocken trauen sich nicht mal die brüder von der ""fuchsschwanzabteilung"", da reicht ja ein tropfen lipglos von der blonden Schönheit am Beifahrersitz und die ganze arbeit zu kübeln
Heiligenschein Heiligenschein Obskur Heiligenschein

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3676 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.07.2015 08:23:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem hatte ich im P38 auch. Das sah wirklich nicht mehr gut aus.

Ok, ich denke, ich werde doch auf Leder gehen, so wie es ursprünglich geplant war. Lackieren fällt aus, das ist nicht so mein Ding.


Ich stehe nicht wirklich auf Lack, bin eher der Lederfetischist. rotfl
Nach oben
Beflocker
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Burgebrach


BeitragVerfasst am: 15.07.2015 13:14:35    Titel: Beflocken Ja/Nein
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
bin zufällig auf dem Beitrag gestoßen. Vieleicht kann ich als Profi kurz einiges über das Beflocken erläutern.

@Big-M
Wie haltbar ist der Flock? Wir beflocken bereits seit 20Jahren, daher kann ich Dir versichern, wenn wir den richtigen Klebstoff haben, bekommst Du das ganze NUR durch zerstören runter. Ich habe für meine Tochter Radkappen beflockt. damit fährt sie sogar in die Waschstrasse.
Was kostet soetwas? Ist nicht leicht zu beantworten, da es zum einem auf das Material (Kunststoff, Metall usw.) ankommt. Und ob dies speziell vorbehandelt werden muss oder nicht. Als Beispiel: Eine Armaturentafel kostet zw. 220-250€, A-B- Säulen kosten so im Schnitt 40-50€.

Nun zum Reinigen. Ja, man muss dazu einiges beachten, und für manche Anwendungsfälle ist es überhaupt nicht geeignet wie z.B. Brillengestelle oder Handyhüllen. Das ist aber meine persönliche Meinung.
Wenn eine beflockte Oberfläche gereinigt werden muss dann NUR mit einem Staubfreien Lappen. Am besten zu Empfehlen wäre: mit einer Staubsaugerbürste die Oberfläche absaugen.
Eine Ausführliche Anleitung könnt ihr hier ansehen bzw. Downloaden. http://www.schuster-beflockung.de/pages/html/de/beflockungstechnik/pflegeanleitung.html

Entscheident ist auch welche Farbe gewählt wird. Schwarz ist zwar sehr edel, muss aber besonders oft abgesaugt werden. Wir Empfehlen einen Anthrazit melange Flock. Der Besteht aus schwarzen und einen geringen Teil weißen Flockfasern. der ist rel. Unempfindlich. Staub wird zwar dennoch drauf sein, aber man sieht in nicht mehr so Grins

Hoffe ich konnte einige Fragen klären.

_________________
MfG
Roberto Schuster
www.schuster-beflockung.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.07.2015 00:25:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

danke für die info vom profi !!

da wir aber GELÄNDEWAGEN fahren und keine ""streetfighter"" ist bei uns STAUB eher das kleinere Problem.

wie sieht es mit SCHLAMM , öligen fingerabdrücken oder eiscreme aus ???

ich denke da ist so eine Oberfläche ganz ganz schnell derart ruiniert das man sie nur mehr abmachen kann ...

ah ja ,geht dann ja leider nicht mehr wirklich Heiligenschein .

sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

gruss ,michi

PS; Radkappen sind ja schon Strange aber WER zum hänker will sich bitte sein BRILLENGESTELL beflocken lassen ???
Obskur Obskur Obskur Obskur Obskur Obskur Obskur Obskur Obskur

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3676 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.07.2015 09:58:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Beflocker

Vielen dank für die ausführliche Antwort, damit kann ich etwas anfangen. Euer Wunsch sei mir Befehl
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.236  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen