Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welchen Motor in 406 300GD


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
G-Otti
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Müden/Aller
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3677 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 300GD
2. 300D
3. 240D
BeitragVerfasst am: 05.07.2015 12:27:38    Titel: Welchen Motor in 406 300GD
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin,

Bin neu in eurem Forum und komme gleich mit dem ledigen G-Problem um die Ecke;-)
Ich möchte meinen 1982er 300GD kpl. Überholen.
Sprich die Hütte ist gerade schon abgebaut und es stehen erstmal umfangreiche Schweißarbeiten am Rahmen an.
Jetzt die Frage nach dem Tribwerk, wollte eig. Nur ein 5.Gang Getriebe "nachrüsten" dieses liegt sogar schon im Keller...
Nun weis ich nicht ob bei der ganzen Umbauaktion nicht gleich Sinn macht einen 6 Zylinder om603 einzubauen, da ich mit dem Wagen einiges vorhabe möchte ich möglichst wenig Elektrik verbauen.. Steuergeräte im Outback sind immer blöd zu reparieren ein Gasgestänge dagegen sehr leicht Supi

Könnte einen 88er W124 bekommen 300er Turbo mit Automatik.. Was haltet ihr von diesem Motor im G?
Oder hat sich schon jemand etwas vergleichbares eingebaut wo man mal ne Runde mit drehen könnte??

Automatik auf Gangschaltung umbauen ?? Oo 603A mit Schaltung ja eher selten zu bekommen.. Ölwanne umbauen??

Besten Dank im Voraus!!
Lg Sören
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.07.2015 12:45:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum wollt ihr eigentlich immer den Automaten auf Handschaltung umbauen? Gerade wo nen Automat meiner Ansicht im Gelaende Vorteile hat. mehr Drehmoment, quasi staendiger Kraftfluss...
Die Tage wo ich Automaten G im Gelaende bewegen konnte hab ich mich immer gefragt warum ich noch keinen Automaten in meinen G geschmissen habe. Ist das wieder nur der Spleen der Europaer, selbst bestimmen zu muessen welcher Gang anliegt?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.07.2015 10:23:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht nur nach Deiner Meinung. Auch Mercedes hat das früh festgestellt und seit 1992 gibt es ja nur noch Automatik im G. Es gab mal in den 80er Jahren einen Tollen Artikel dazu in der Mercedes Offroad-Zeitschrift (ist ja immer noch online verfügbar). Die Vorteile sind auf der Hand, du hast ständigen Kraftschluss zwischen Motor und Rädern, auch beim "Schalten". Du hast beim Anfahren statt einem Bruchteil der Kraft (mit Handschaltung), die doppelte Kraft auf den Rädern. Das macht sich besonders Bemerkbar beim Anhängerfahren, wenn das Auto nicht im Gelände unterwegs ist. Im Gelände hat es natürlich noch viele andere Vorteile: Sandfahren, bei Staublöchern einfach Gasgeben und man bleibt nicht stecken. Beim Handschalter ist es meistens aus sobald man die Kupplung tritt. Beim Steine hochfahren kann man mit dem Gas und Bremse einfach dosieren, Eine Kupplung ist da schnell dahin. Gerade in Rumänien hatten wir einen Fall mit Baumwurzeln. rund 70m lange Strecke berg hoch nur mit offenen Wurzeln. Zwei Automatik kamen ohne Probleme durch, 4 handschalter brauchten eine Seilwinde. Am Berg anfahren kann man auch nur mit einer Automatik. Etc. etc...

Ich persönlich verstehe die Leute auch nicht, die eine Automatik Gelände-Fahrzeug auf Handschalter umbauen wollen.

Aber vorsicht. Bei vorsicht bei modernen 7,8,9 Gang Automatiken. Die haben meistens ein anderes Funktionsprinzip und verlieren die meisten dieser Vorteile.

Ölwanne musst Du unbedingt umbauen, sonst stirbt der Motor ganz schnell dann.

Schöne Grüsse

twicky87
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.07.2015 13:30:16    Titel: Re: Welchen Motor in 406 300GD
 Antworten mit Zitat  

G-Otti hat folgendes geschrieben:
einen 6 Zylinder om603 einzubauen, da ich mit dem Wagen einiges vorhabe möchte ich möglichst wenig Elektrik verbauen.. Steuergeräte im Outback sind immer blöd zu reparieren ein Gasgestänge dagegen sehr leicht Supi


Ich hab das hinter mir. OM603A 3.5l Turbodiesel mit Automaten in den 1982er W460, wo vorher ein 230 GE Motor drin war.
Der Motor sollte einige Upgrades bekommen (größere Wapu, idealerweise schon die neue Zylinderkopfgeneration), da er sonst den Ruf hat, ZKD Probleme anzuziehen (Thermik).

Ansonsten ein feiner Motor. Braucht "ewig", um ausm Knick zu kommen (3 Ladersekunden), liefert dann aber unverschämten Vortrieb. Ölwanne muss geändert werden auf tiefen Sumpf. Der Rest ist Fleiß- und Adaptierarbeit. Für den Motor gibts kein Scaltgetriebe, was mit dem Drehmoment klar kommt. Daher wurde, siehe Beiträge voher, immer der Automat verbaut.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G-Otti
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Müden/Aller
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3677 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 300GD
2. 300D
3. 240D
BeitragVerfasst am: 11.07.2015 23:34:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Abend,

Danke für die Meinungen!!

kann ich denn so einfach den 603 Turbo mit Automatik an das Verteilergetriebe anflanschen?

Fahre ja auch meinen 300D W123 als Automatik.. Kein Rennwagen aber immer lockeres dahin gleiten;-)


Vom 350er abgesehen vom "anfälligen Motor" mag ich auch keinen permanenten Allradantrieb-- wozu?
Kostet nur Energie!


Und den 603 in w460 ist Ansicht nicht so schlimm? Wo bekomme ich diese Ölwanne her?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.07.2015 23:44:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An das VTG flanscht Du nur die 8-Loch Welle. Beim G Modell, sind Getriebe und VTG ja getrennt. Wenn Du das Getriebe aus der Limousine hast, mußt Du am Automaten nur den Ausgangsflansch tauschen. Kostet beim Mercedes Baukastensystem um die 60 bis 80 Euro.

Dann brauchst Du noch eine ganz kurze Kardanwelle zum VTG. Dafür besorgt man sich (meist via G Club Trödelmarkt, Forum oder ebay) eine kurze Welle im Bereich um 330mm und kürz sie durch Abschneiden der Versplinung auf etwa 290mm ein. Dafür brauchts keinen Wellenbauer. Vorher aber präzise ausmessen.

Das meinte ich vorhin mit "viel adaptieren".
Bei meinem Motor (kam von den G Freunden, glaube ich), war die Wanne zum Glück schon dran. Liegt sonst neu bei > 400 Euro.

Der ganze Umbau ist, wenn man die Teile hat, kein Hexenwerk. Denk an härtere Motorlager etc. Winke Winke
...Und wenn Du das eigetagen haben willst....Sprich lange vorher mit der Prüfstelle / Dem Prüfer Deiner Wahl darüber. Denn das ist die eigentliche Herausforderung. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 07:38:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G-Otti hat folgendes geschrieben:
....
Vom 350er abgesehen vom "anfälligen Motor" mag ich auch keinen permanenten Allradantrieb-- wozu?
Kostet nur Energie!...


Nee, oder? woher hast du das Stammtischwissen? Von den Jungs mit den japanischen Autos? Ob die Welle durchs Getriebe mit angetrieben wird oder nur durch die Räder mitläuft, ist dem Energieerhaltungssatz so ziemlich Wurscht.

Im Winter, wenn hinter der Kurve eine Schneewehe oder Eisplatte lauert, wirst Du über Permanentantrieb dankbar sein.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0, Mercedes W463 300GD Turbo
BeitragVerfasst am: 17.07.2015 13:18:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HI

....außer du hast Freilaufnaben ;-) was der 460er jetzt nicht hat, bei den Japanern gerade bei den älteren doch üblich war.
Ich sehs aber wie Rene der permanente macht schon Sinn.

Lg M

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.284  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen