Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Starterbatterie und eine Zweite

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 15.07.2015 13:05:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

@ wickeddoc

hast du mal ein paar bilder von deinem einbau ??
wär intressant zu sehen wie das ein profi macht.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wickeddoc
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.07.2015 13:07:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!

ich verwende immer 2 gleich grosse und da eher ""starterbatterien"".
die sind zwar nicht sooo langlebig aber gehen in der regel nicht so schnell total kaputt wenn sie mal tiefentladen werden.

die ganzen ""spezialakkus"" sind ja in punkto Ladung sehr empfindlich und mögen es gaaar nicht wenn sie tiefenladen werden und dann mit der brutalen ladekurve einer normalen lima geladen werden.
da schon lieber einen guten alten ""bleiakku"" ,der fängt ein bisserl zu kochen an aber geht nicht gleich total ex..


Aber gerade dass ist nicht korrekt.
Der "Brutale Ladestrom" relativiert sich zur Kapazität und Starter Batterien darf nur 10-20% ihrer Kapazität entnommen werden.

Ich baue dir ohne Zusatzgeräte zum gleichen Preis ein 10* so potentes System mit 2-3facher Lebensdauer!


Ich kann Bilder hier Hoch laden ja.... Sehe mich auf diesem Gebiet aber nicht als Profi bin nur Informiert und verdiene mein Geld mit Strom...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 15.07.2015 16:44:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wie willst du das machen ???

2 ""normale "" Akkus um ca. 130 euro das st. + ein trennrelais und ca. 80 euro.
dazu noch ein paar kabel und der einbau ,macht noch mal sagen wir 100 euro.

ich komme da auf 440 euro ohne die halterung für die 2. bat.


wie bekommst du um das gleiche Geld ein System mit der 3 fachen Leistung hin ????

jetzt bin ich echt gespannt Heiligenschein



gruss ,michi

PS: ich sag ja PROFI Heiligenschein Heiligenschein

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wickeddoc
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.07.2015 17:28:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier mal die Bilder



Lastweiderstände a 330mOhm 100Watt belastbar 4 Stk einer für je zwei Zellen (Parallel), auf Kuhkörper montiert und in PU Harz vergossen. die Mosfets befinden sich auch im verguss.



Links im Bilde der Stromsensor (Hallsensor) rechts daneben Takt geber zur Zeit Ermittlung, ganz Rechts BMS.



das ganze von oben



wie Original YES



Schutzabdeckung, mit EPDM band gedichtet, und darunter ins freie Entlüftet.. falls es wirklich mal Probleme geben sollte



Hier sieht man die Zell Sensorik



und zu guter letzt USB Anschluss zum Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wickeddoc
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.07.2015 17:46:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!

wie willst du das machen ???

2 ""normale "" Akkus um ca. 130 euro das st. + ein trennrelais und ca. 80 euro.
dazu noch ein paar kabel und der einbau ,macht noch mal sagen wir 100 euro.

ich komme da auf 440 euro ohne die halterung für die 2. bat.


wie bekommst du um das gleiche Geld ein System mit der 3 fachen Leistung hin ????

jetzt bin ich echt gespannt Heiligenschein


gruss ,michi

PS: ich sag ja PROFI Heiligenschein Heiligenschein




Ganz einfach in dem du dir für 440€ zwei ZYKLENFESTE Akkus (auch Verbraucherbatterien genannt) kaufst und diese dauerhaft PARALLEL schaltest.
wenn du möchtest Rechne ich es vor!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 15.07.2015 17:48:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


Love it Love it Love it Love it Love it Love it Love it Love it


ich sag ja profi Heiligenschein


Otto Normalverbraucher kauft sich aber um das was die Akkus gekostet haben ein Auto .

ich habe mal kurz gesucht was lifepo xyz Akkus so kosten .

Obskur Obskur Obskur Obskur

was passiert eigendlich wenn du da einen ordendlichen ""kurzen"" hast ???

ich weiss schon ,geht nicht da ja alles abgesichert.

bei 7000 amp. Leistung die da kurzzeitig rauskommen wird's ganz schön warm .

die pole der einzelnen zellen sind aber doch ""blank"" , kann da nix sein wenn sich zb. die sitzkiste verbiegt ( Unfall ) ??

auf jeden fall eine coole Sache .

im Prinzip hast du aber natürlich recht ,genug Akkus in serie geschalten , die werden dann alle schön voll und es ist genug saft da.
ganz leer machen darf man das System dann halt nicht ,mit unterspannungsschutz aber eigendlich nicht möglich.

ist auf jeden fall ein denkansatz ,mal schauen ob ich das bei der nächsten standheizung/ kühkbox sooo löse.

gruss ,michi

PS: wo bekomme ich ein unterspannungsschutz ""kasterl"" das mehr als die üblichen 5-9 amp. kann ??


gefunden :

http://shop.leab.eu/Relais/Unterspannungsschutz/Unterspannungsschutz-BW801-Batteriewaechter-mit-2-Stufen.html

sollte für 90 % aller Anwendungen reichen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wickeddoc
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.07.2015 17:54:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!

im Prinzip hast du aber natürlich recht ,genug Akkus in serie geschalten , die werden dann alle schön voll und es ist genug saft da.


du meintest sicher Parallel...

und ein Kurzschluss lieber nicht....

https://www.youtube.com/watch?v=FvkiyVTvhMI&ab_channel=Efly58

Ich finde es schon recht eindrücklich wie viel sie aushalten....

Und ja Natürlich kann da was passieren.. wenn diich von der Seite ein LKW rammt.... und den Treeslider bis auf Chassis drückt rotfl

Dann würde mir die herumspritzende Säure der Blei Akkus aber mehr sorgen machen, als das bisschen Lithium dampf. rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 15.07.2015 20:58:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja Lithium-Mangel ist sogar gesundheitsschädlich Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wickeddoc
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.07.2015 21:25:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Ja Lithium-Mangel ist sogar gesundheitsschädlich Winke Winke


Ja angeblich wird man Aggressiv Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 19.07.2015 21:56:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WOW Ja Hammer! Das ist mal eine profesionelle Geschichte YES

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.293  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen