Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Disco 2
Leistungsverlust, Knall, Rauchwolke, Motorkontrollampe


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 21.07.2015 17:01:18    Titel: Disco 2
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,
mein Disco 2 hat mal wieder weh wehchen.
Wenn ich im 2 Gang und nur im 2 Gang vollgas gebe dann passiert ab ca. 2800 Umdrehungen volgendes.
Abrupter Leistungsverlust, ein Knall der sich anhört wie eine Fehlzündung eines Benziners, gefolgt von einer etwas größeren schwarzen Wolke und die Motorkontrollampe geht an.
Danach fahr ich normal weiter.
Nanocom hat kein Fehler hinterlegt.

Dieselanschlußblock ist mal wieder etwas feucht, aber nicht viel.

Hat jemand irgend eine Idee was das sein kann?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Nico
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 21.07.2015 18:00:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eventuell ein Ladedruckschlauch innen in Auflösung begriffen. Hatten wir auch mal, da hatte sich innen eine Gewebelage gelöst die bei vollem Ladedruck zugeklappt ist und ohne Druck wieder zurückgeklappt ist. Ewig und 3 Tage gesucht.....

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 21.07.2015 18:36:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Idee hatte ich schon, leider ist das auch nicht das Problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 25.07.2015 21:43:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

motorlampe und KEIN fehler gespeichert ??

grübel grübel Obskur Obskur Obskur

hast du mal versucht das MIT dem angrsteckten nanocom zu versuchen ??

was sagen die drücke ??

ladedruck ??

mir wäre jetzt spontan auch die Sache mit den schläuchen engefallen...

aber der KNALL ????

und warum NUR im 2. gang Obskur Obskur ??


komische Sache.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 26.07.2015 10:25:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das problem ist schlimmer geworden.
Es kommt jetzt in jedem Gang vor, egal wieviel ich das gaspedal durchtrete, es passiert immer ab 2600 umdrehungen begleitet ab dieser drehzahl auch mit vibrationen, egal ob ich fahre oder im stand, obwohl es im stand lange nicht so heftig ist als im Fahrbetrieb.

Noch mal zum verlauf.
Ab 2600 umdrehungen kündigen sich vibrationen an, Fehlzündung, gelbe Motorleuchte leuchtet, schwarze rauchwolke. kein Fehler im Nanocom zu lesen.

@ michi
ich probier das Nanocom wärend der fahrt und gucke mal nach dem Ladedruck.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 26.07.2015 11:27:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soweit ich das richtig gemacht habe hier mal die drücke.

Turbo im Leerlauf 101,17 kpa
unter Last soweit es möglich war 192,82 kpa

Dann zeigt er noch an IDLE Error, was das zu bedeuten hat weiß ich aber nicht.

Ein Chip hat er übrigens auch drin wenn das was mit den Drücken zu tun haben sollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 26.07.2015 13:51:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So hab jetzt den Banalen Fehler gefunden.
Habe ja vor kurzen Kupplung und ZMS getauscht.
Als ich eben nochmal am Auto war hab ich gesehen das ein kleiner spalt ca 1mm oben an der Kupplungsglocke zum Motor war, da haben sich 5 Schrauben der Kupplungsglocke gelöst, dadurch hat der Sensor oben in der Glocke falsche werte geliefert.
Alle Schrauben mit Loctite gesichert, nun ist alles wieder gut und läuft wieder wie ne Biene.
Hab bei der Probefahrt nochmal den Ladedruck kontrolliert, der Höchste wert war 201,85 kpa, ist das nicht ziemlich viel? Hab gelesen selbst bei gechipten sollte der Ladedruck nicht weiter als 1,4 bar gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 26.07.2015 16:46:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


da müssen die schrauben der kupplungsglocke aber schon ordendlich locker gewesen sein Obskur Obskur

woher aber der KNALL gekommen ist bleibt weiter ein rätzel , mit dem fehlerhaften kurbelwellensignal ausgelöst durch die lockere kupplungsglocke kann es ja kaum zu tun haben.

der ladedruck passt schon ,KPA (kilopascal) ist nur eine andere Maßeinheit.

warum die aber cb. 220 KPa statt 120 KPA / 1,2 bar anzeigt weiss ich auch nicht ,ist aber bei allen nanocom so.
das nanocom zeigt immer 100 KPA zu viel an.
allso einfach 100 abziehen und dann passt es.
ein gechipter td5 sollte eigendlich locker die 1,3 bar erreichen ,allso laut nanocom 230 KPa.
bei ca. 235 KPa geht er dann wegen overboost in den notlauf .
201,85 wäre bei max schub ein bisserl wenig ,da geht schon noch etwas.
merkt man deutlich im vortrieb.

der knall war so wie bei einer ""Explosion"" oder wenn wo etwas dagegenknallt ( metal auf metal ) ???
eine Fehlzündung ist ja praktisch auszuschliessen ,selbst wenn der sensor einen falschen wert liefert und das Steuergerät zu früh oder zu spät einspritz kann es nicht im ansaug oder auspufftrakt knallen. ohne den nötigen verdichtungsdruck zündet der diesel ja nicht.
da müsste die einspritzzeit ja soooo falsch sein ,da würde der Motor sofort absterben.

sehr komisch die Sache Obskur Obskur Obskur Obskur

gruss ,michi



den ladedruck kannst du am Gestänge der wastegatedose einstellen , Gestänge kürzer gemacht heisst mehr ladedruck bis die dose aufmacht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 26.07.2015 16:53:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Nanocom zeigt Absolutdruck an, das heißt die ca. 100kPa im Stand entsprechen dem Atmosphärischen Druck von ca. 1000mbar bzw. 1 bar. Daher kommt ja auch die alte Einheit atü = Atmosphären Überdruck.
Bei 1,5bar Überdruck geht das Steuergerät ohne Änderungen sowieso in den Notlauf.
Mehr als 1,3 bar würde ich auch nur fahren wenn es wirklich notwendig ist und du anders die Abgastemperatur nicht in den Griff bekommst. Über 1,3 bar verschleißt der Lader auch deutlich mehr. Ohne geänderte Ansaugung bei mehr Ladedruck tust du dir und dem Lader keinen Gefallen.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 26.07.2015 19:23:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ michi.
Es war schon eine Fehlzündung oder zuviel Diesel im Brennraum der dann doch beim nächsten Tackt verbrannt ist. Anders kann ich mir das auch nicht erklären.
Bevor die Kontrollampe an ging ist die Gasanhame ja abruppt auf 0 gegangen und ne Sek später war er wieder voll da und dann gabs den Knall gefolgt von der Wolke.

Ja die Schrauben waren im oberen teil der Glocke gut 2mm rausgewandert und die unteren drei unter dem Anlasser standen noch mehr draußen wobei eine nur noch ein paar windungen drin steckte.
Bin heute nochmal 100 km gefahren und es ist nichts aufgetretten. Keine Vibs mehr und der Motor schnurt wieder wie ne eins.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 27.07.2015 08:25:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

das kann bei einem diesel sooo eigendlich nicht passieren solange die steuerzeiten der Nockenwelle stimmen aber es gibt ja viel unter dem landy himmel das wir nicht verstehen.

wenns jetzt wieder passt dann sei einfach froh .


gruss ,michi

PS: das kabel zum kurbelwellensensor kannst du ja auf jeden fall mal erneuern , das hält sowieso nicht ewig.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 27.07.2015 14:11:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Kabel musste ich erneuern als ich im Frühjahr Kupplung und den gedöns gewechselt hab.
Heute probier ich mal den Ladedruck auf 1,2 Bar zu erhöhen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.222  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen