Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zusatzinstrumente
Welche Werte sind richtig ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Terrier
Er Richet Bezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: überall und nirgends


...und hat diesen Thread vor 6521 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. LR Defender 90
3. MB Viano 4x4
4. Outlander 800er
5. CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 28.09.2007 16:36:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier zum Beispiel

http://www.mudstuff.co.uk/Dashconsole.html

_________________
ja nee, is klaar !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 28.09.2007 18:45:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oddä so:


IMG_0517.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  22.7 KB
 Angeschaut:  3050 mal

IMG_0517.JPG



_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 28.09.2007 22:36:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Drehzahlmesser und Tacho noch tauschen?

Wie heiß darf Öl werden? das der Ölfim reißt?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terrier
Er Richet Bezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: überall und nirgends


...und hat diesen Thread vor 6521 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. LR Defender 90
3. MB Viano 4x4
4. Outlander 800er
5. CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 28.09.2007 23:55:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Knud

gute Frage !!!

_________________
ja nee, is klaar !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 29.09.2007 10:05:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öl sollte beim RV8 max. ca. 10°C wärmer als das Wasser sein. Wann der Film abreißt?

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jansj419
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Krogaspe
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landrover Defender TD5
2. Suzuki Samurai 1,9d
3. Audi typ44
BeitragVerfasst am: 27.07.2015 18:24:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich krame diesen alten Thread nochmal hervor.

Gibt es eine andere Möglichkeit einen Öltemperaturgeber anzuschließen als an der Ölablassschraube?
Habe dazu nix gefunden, fast alle scheinen die Öltemperatur ja an der Ablassschraube abzunehmen. Ich habe allerdings einen anderen Geber und wollte den gern verbauen. Vielleicht hat ja jemand nen heissen Tipp :)

Gruß
Jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 27.07.2015 18:40:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab vor Jahren mal einen Geber mit ins Ölfiltergehäuse gebaut. In einem Zug mit einer Adaption auf externen Ölkühler. War ne richtige Friemelei mit ziemlich viel Sachen zerlegen. würde ich nie mehr so machen.
Dann lieber 20,-€ in einen neuen Geber investieren oder in die Ölablaßschraube ein neues Gewinde schneiden, wenn der alte Geber klein genug ist.
Die Idee dahinter war, daß die Öltemperatur in der Ölwanne ja immer geringer ist als die des Öles, das tatsächlich durch den Motor gepumpt wird.
Mittlerweile sehe ich zu, daß ich in der Ölwanne nicht über 100°C habe und gut is.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 27.07.2015 18:58:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jansj419 hat folgendes geschrieben:
Ich krame diesen alten Thread nochmal hervor.

Gibt es eine andere Möglichkeit einen Öltemperaturgeber anzuschließen als an der Ölablassschraube?
Habe dazu nix gefunden, fast alle scheinen die Öltemperatur ja an der Ablassschraube abzunehmen. Ich habe allerdings einen anderen Geber und wollte den gern verbauen. Vielleicht hat ja jemand nen heissen Tipp :)

Gruß
Jan


Also ich kenne niemanden persönlich den den Motoröltemperaturgeber an der Ablassschraube hat!

Am Anschluss für den Geber der Öldruckleuchte, kommt ein T-Stück mit 3x M10x1 rein und da dann beide Geber, ob man jetzt den originalen Geber der Öldrucklampe entsorgt und einen für Öldruckanzeige mit Warnlampe und einen Temperaturgeber einbaut bleibt jedem selbst überlassen.
Aus meiner Erfahrung ist beim Td5 auf Grund der mehr als ausreichenden Öl und Wassermenge eine Öltemperaturanzeige absolut verzichtbar. Winke Winke Eine Öldruckanzeige hingegen finde ich sinnvoll und mit etwas Erfahrung kann man aus dem Öldruck auch prima die Öltemperatur ablesen Winke Winke

Btw. Geber im Bereich des Turboladers und/oder Hosenrohr müssen unbedingt gegen Strahlungswärme isoliert werden, sonst wird schnell mal 150°C Öltemperatur angezeigt, sobald der Motor betriebswarm ist Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jansj419
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Krogaspe
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landrover Defender TD5
2. Suzuki Samurai 1,9d
3. Audi typ44
BeitragVerfasst am: 28.07.2015 07:05:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die schnellen Antworten. Werde mir eine der beiden Möglichkeiten ausgucken.

Gruß
Jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>
Seite 5 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.189  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen