Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
LT 230 Öl

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3655 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 22:22:36    Titel: LT 230 Öl
 Antworten mit Zitat  

Moin,

Welches Öl kann ich ins LT 230 VTG füllen?
Passt das Castrol 75b oder sollte es das 75w90 sein?

Danke und Grüße!

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 03.08.2015 00:19:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


75W90 syn. ist sicher nicht schlecht , ist halt auch etwas dünner als das was LR als mindestanvorderung vorschreibt.

normales 80W90 tuts aber auch solange du mit dem ding keine langen"" autobahnhochgeschwindigkeitsrennen"" fährst .
das ist deutlich dicker und das vtg wird EHER dicht bleiben Heiligenschein Heiligenschein
solange GENUG im VTG drinnen ist kommt das ding fast mit jedem öl zurecht , die dinger sterben ja nur alle weil meist zu WENIG öl drinnen ist oder es schon seit xx jahren nicht mehr gewechselt wurde.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.08.2015 00:28:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlag mich, aber ich fahr sogar ein 85W140 Öl im VTG. Dafür tropft es aber auch kein bisserl...Leider kostet die dicke Suppe kalt ein paar PS...Aber es schützt die Zahnflanken wie ein Sprung in weiche Kissen. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 03.08.2015 07:59:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

85w140 ist natürlich auch ok .
Kostet aber nicht nur kalt ein paar PS sondern auch am Ladentisch ein paar Euro mehr.
Solange man das vtg nicht thermisch hoooch belastet tut weniger auch.
Besser geht natürlich immer.

Gruß michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3655 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 03.08.2015 08:04:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke schonmal für eure Antworten!

Somit sollte ich 75b nicht nutzen?
Davon habe ich nämlich noch was hier rumliegen.

@Flashi: Welchen Hersteller bevorzugst Du beim 85w 140?

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.08.2015 09:08:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey...75W-140 kostet viel. 85W-140 ist ein sehr preiswertes Öl, weil nur teilsynthetisch oder gar mineralisch. Und anders als beim Motor, achte ich hier nur auf GL-5 Spezifikation, was EP Zusätze mit einschließt. Aber die Verwendung ist wirklich nicht nötig und man merkt dem Fahrzeug. Ein normales 90er Öl tut es 100%ig.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 03.08.2015 09:29:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ups ... stimmt Heiligenschein

das 75er öl ist das teure ,das ein 85er aber so viel billiger ist wusste ich gar nicht ,habe ich nicht fix im Programm.

das gute alte 80W90 GL5 ist günstig und ok ,meist fülle ich aber doch das sym. 75W80 GL5 ein.
70 % der Autos werden ja hauptsächlich onroad und Langstrecke verwendet.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.08.2015 10:02:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein 80er Öl ist aber wirklich schon sehr dünn (wenn warm). 75W80 ist mehr die Viskosität für Schaltgetriebe, denen man sonst ATF verpassen soll. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3655 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 03.08.2015 14:12:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hm hm hm...

Also nehme ich an das ich das Castrol 75b was ich hier noch habe, nicht einfüllen soll?
Die Spezifikationen sollten aber eigentl. passen und auf der Castrol Seite steht auch nichts Gegenteiliges



75w90 war vorher drin.

Wenn es aber etwas "Besseres" für das VTG gibt, wäre ich dafür natürlich zu begeistern.

Gibt es was Gutes, was zwischen dem 75w90 und dem 75/80w140 liegt?

Viele Grüße Winke Winke

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.


Zuletzt bearbeitet von Sternschaden am 03.08.2015 14:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.08.2015 14:18:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst da echt alles reinkippen, was die GL5 Norm erfüllt. Letztendlich isses nur ein VTG ohne jegliche Sonderansprüche. Wenn Du ein "dickeres" Öl nimmst, erreichst Du einen besseren Cushion Effekt zwischen den Zahnflanken, verlierst aber etwas Leistung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3655 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 05.08.2015 09:05:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke euch!

@Flashi: Nimmst Du das gleiche Zeug auch für die Diffs?
Im Grunde sollte denen das etwas dickere Öl ja auch nicht schaden.

Grüße!

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 05.08.2015 09:43:44    Titel: VTG Ölsorte - 300 TDI
 Antworten mit Zitat  

​An meinem neuen 300 TDI sind Öltropfen am Verteilergetriebe zu sehen.





Bild hier aus dem Forum ausgeliehen ....


Das Öl ist rot.

Dachte ins Verteilergetriebe kommt normales Getriebeöl rein .......das passt aber nicht zu rotem Öl ???



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.08.2015 09:50:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sternschaden hat folgendes geschrieben:
Danke euch!

@Flashi: Nimmst Du das gleiche Zeug auch für die Diffs?
Im Grunde sollte denen das etwas dickere Öl ja auch nicht schaden.

Grüße!


Logo, da auf jeden Fall. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 05.08.2015 18:02:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem am VTG Öl unten dran hängt habe ich mal den Ölstand im VTG kontrolliert.
Es ist mit dem Finger nicths zu fühlen, nur mit einem flexiblen Schaluch treffe ich auf Öl.
Muss nun auffüllen. Bisher ist das rote, vermutlich ATF Öl drin.

Nachdem ich einige Beiträge gelsen habe wird immer wieder auf ein 75W85 hingewiesen.
würde das hier passen? bin da ein wenig unsicher...

http://www.ebay.de/itm/4-48-1L-4-LITER-GETRIEBEOL-SAE-75W-85-API-GL4-SCHALTGETRIEBE-OL-MIL-L-2015-/310897422642?hash=item4862ee3... [Link automatisch gekürzt]

oder

http://www.ebay.de/itm/3-85-L-4-Liter-MANNOL-Extra-Getriebeol-75W-90-API-GL-5-Getriebe-Ol-75W90-/400892193259?hash=item5d570969e... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 07.08.2015 22:39:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
ich fahr sogar ein 85W140 Öl


Gibt es eine Ladenkette,bei der man das kaufen kann?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.268  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen