Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3660 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 31.07.2015 20:11:13 Titel: wer macht hydraulikschläuche für Lenkung ? |
|
|
Moin
Mein Hydraulikladen macht leider keine Sachen für Lenkung und Bremse nun suche ich nen Laden dem ich die teile die verbunden werden müssen schicken kann und es fertig wiederkommt ....weis wer ne firma ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 31.07.2015 21:31:51 Titel: |
|
|
Für die Lenkung wird Dir vermutlich keine Hydraulikbude was machen ... is eine Haftungssache.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 01.08.2015 11:36:30 Titel: |
|
|
Du kannst natürlich den Hydraulikleuten versichern, daß die betreffende Leitung für einen Windenantrieb oder wasweißichwas gedacht ist. Ist zwar nicht die feine Art, aber wenn du es so auf der Rechnung stehen hast sind sie raus aus der Haftung und sollten dir bauen was du brauchst. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.08.2015 19:22:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2015 22:07:28 Titel: |
|
|
Landmaschinen Werkstätten machen auch Lenkung | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 01.08.2015 23:28:57 Titel: |
|
|
Sascha, bei mir im Ort is sone Bude............ die ham mich nie nach irgendwas gefragt,
hingesetzt gewartet und gleich fertig gemacht. Hab ich schon alles machen lassen,
ob Hebebühne, Werkzeug oder Auto.
http://www.sempf-schlauchleitungen.de/ | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.08.2015 23:50:02 Titel: |
|
|
Genau, bei Schleppern ist eine rein hydraulische Lenkung doch total normal. Und da sind dann wirklich nur Schläuche die Verbindung. Die Autos haben doch auch Hydraulik, naja, also Servolenkung. Na jedenfalls ist das nichts, wo man mit Schläuchen jetzt nur bei Nacht und Nebel oder über Autobahnparkplätzen abwickeln muss :).
Die Haftung liegt, finde ich jetzt, beim Anwender. Und wenn das für Straßenbetrieb eingetragen ist, dann wäre auch das geklärt. Der Hydraulikladen haftet vermutlich, wenn die Schlauchleitung platzt und man da ein fehlerhaftes Handwerk nachweist. Aber weil viele Hydraulikläden damit schon lange leben, finden sich bestimmt welche.
Ich würde das problemlos diesem Herrn zutrauen:
(Klick - Osnabrück)
Der baut zB ein Spezialfahrzeug, bei dem Federung, Radantriebe und eben auch Lenkung nur hydraulisch gelöst sind. Und Schläuche für meinen Schlepperumbau hat er auch schon gemacht (deswegen ist das Thema für mich kürzlich halt auch interessant gewesen). Allerdings werden dazu übliche "Fittings" verwendet, die dann normale Schraubanschlüsse (meist für Schneidringsysteme) haben. Inwieweit man da eigene Bauteile "aufzwingen" kann, weiß ich nicht. Ich sähe eher dadrin! das Problem.
Gewöhnliche Standardschläuche kann man auch übers Internet bestellen (zum Beispiel da: (Schlauch-konfigurator) ) und da wird nirgends nach der Verwendung gefragt. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.08.2015 13:00:55 Titel: |
|
|
Servus !!
meine hydraulikbude macht mir nur keine Leitungen wenn die für die BETRIEBSBREMSE sind.
da sage ich dann halt die Leitung ist für xyz.
Lenkung und so dürfte haftungstechnisch kein Problem sein.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 02.08.2015 14:24:22 Titel: |
|
|
Die Nissan-Lenkungsteile sind Sondergrößen/-Formen, die hat Hansa-Flex so garnicht im Programm...
... und Lenkungsteile sind Sicherheitsteile, welche die Firma nicht herstellt/repariert.
Kannst's ja mal probieren ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3660 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 02.08.2015 18:47:56 Titel: |
|
|
Danke Leute
muss mal sehn was ich mache ...gehe nochmal zu Hansaflex vll geht da ja doch was ....ansonsten melde ich mich die tage mal dennis  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 03.08.2015 21:07:04 Titel: |
|
|
Servus !!
wenn die "norm"" anschlüsse an der servopumpe und der Lenkgetriebe echt nicht passen dann schneide einfach die alten anschlüsse von den alten schläuchen und löte da einfach die passenden anschlüsse an.
geht bei den landis oft auch nicht anders.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3660 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 04.08.2015 08:07:35 Titel: |
|
|
mit wie viel druck ist denn an der stelle zu rechnen ?
ich bin ja eig auch immer für was nicht passt wird passend gemacht nur an der stelle hätte ich gerne richtige überdimensionierte hydraulikleitung . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 04.08.2015 11:35:44 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
wenn die "norm"" anschlüsse an der servopumpe und der Lenkgetriebe echt nicht passen dann schneide einfach die alten anschlüsse von den alten schläuchen und löte da einfach die passenden anschlüsse an.
geht bei den landis oft auch nicht anders.
gruss ,michi |
Du meinst aber schon "Hartlöten" ... oder?  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3660 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 04.08.2015 14:10:01 Titel: |
|
|
ich denke nicht das ich das löten werde ....dieser eine schlauch ist doch extrem wichtig .....platzt der inner kurve und man ist nicht drauf vorbereitet gehts erstml gradeaus weil die kraft bring man so schnell nicht .... ich denke ich muss da einfach ne firma finden die das macht und zwar 100%tig ... hier und da bissl am rost pfuschen ist latte aber an der technik muss alles stimmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 04.08.2015 14:34:28 Titel: |
|
|
Servus
Richtig HARTGELÖTET hält das soooo gut wie alles andere.
Auch div. Originals. Leitungen werden so gemacht.
Wenn der Anschluss zb. Am lenkgetriebe keiner Norm Verschraubung entspricht (was oft der Fall ist ) dann bleibt dir oder einem Profi gar nix anderes über als ein Zwischenstück anzufertigen woran dann der verpresse Schlauch geschraubt wird.
Auch bei mondraketen und U boten werden dru ckleitungen verlötet.
Gruß michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|