Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3655 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.08.2015 16:39:52 Titel: 4,6 P 38 ATG in D2 TD5 ???? |
|
|
Servus !!
was passt alles nicht zusammen ???
ich habe noch 3 gute ATG aus div. P38 rumliegen.
sind alle aus 4,6ern.
jetzt bräuchte ich mal ersatz für mein ATG.
ist ein D2 bj. 2002 und ein TD5 mit 240t km.
lohnt sich der umbau der P38 Automaten und geht das überhaupt oder muss ich meines zum Dave schicken ???
ich habe da so meine bedenken ,in punkto ATGs bin ich mit ashcroft teilen leider schon ein paar mal eigefahren.
das ATG zur hiesigen ZF Vertretung bringen ist sicher das beste, die wollen dann aber auch 2900 euro wenn NIX weiter zu machen ist als das ding neu belegen und spühlen etc.
meines ist soweit noch ok ,der 3 und 4 gang sind halt schon ziemlich ""ausgelutscht"", soll heissen ich habe den ""motorbootefekt"".
weiters habe ich ,besonders im kalten zustand und beim starken beschläunigen ein ganz komisches ""scheppern"" im ATG .
ich tippe mal auf die flexplatte die den wandler hält.
das geräusch habe ich jetzt seit gut 6t km ,unverändert.
ich habe das ding schon 2 mal gespühlt ,beim ersten mal war echt ordendlich ""dreck"" drinnen ,beim 2 mal ( 2 t km später ) war das öl dann ok.
vorschläge ??
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 02.08.2015 22:06:54 Titel: |
|
|
Bei deinem Problem kann ich dir jetzt auch nicht wirklich helfen, mich würde nur interessieren, unter welchen Umständen dein Scheppern Auftritt?
Ich hab nämlich auch so etwas dubioses. Klingt fast wie ein metallischen Rasseln, ein bisschen nach losem Blech. Lässt sich mit dem Gaspedal ganz genau reproduzieren. Bei leichtem Beschleunigen tritt es bei ziemlich genau 2200rpm auf und hört bei 2300rpm auf. Das ist nur leider ziemlich genau die Drehzahl, die der Automat beim leichten Beschleunigen hält. Bei mehr Gas hört man es über ein weiteres Drehzahlband.
Ich tippe eigentlich auch auf die Flexplate...
Oder doch internes?
Ich für meinen Teil habe mich entschieden, bei nächster Gelegenheit den grossen Wandler und die verstärkte Flexplate vom Dave zu verbauen.
Mal sehen.
Das Rasseln beschäftigt mich aber trotzdem! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3655 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 03.08.2015 00:12:55 Titel: |
|
|
Servus !!
du hast GENAU mein geräusch beschrieben ,auch wie und wann es auftritt.
genau gleich.
ich bin mir auch fast sicher das es die flexplatte ist ,ich hatte nur noch keinen bock das ding auszubauen.
mich wundert nur das die schon so lange hält, ich habe das Auto schon mit dem geräusch bekommen und jetzt fährt es immer noch. sind sicher schon min. 8 t km.
ich sollte aber wohl bald mal was machen , WENN es die platte dann mal zerreisst wird wohl mehr fällig sein als bloß das "neu belegen "".
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3655 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 03.08.2015 09:31:10 Titel: |
|
|
Servus !!
hat keiner eine Idee ob sich das rechnet oder überhaupt möglich ist. ???
einen grösseren wandler bräuchte ich ja eh auch ,mein dt5 hat doch ein paaaaaar PS mehr.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 03.08.2015 11:04:17 Titel: |
|
|
Die Frage ist ob die Schaltpunkte beim 4,6 und TD5 gleich sind.
Wenn es einen neuen Steuerblock braucht macht es meiner Meinung nach keinen Sinn | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 04.08.2015 20:56:26 Titel: |
|
|
Ich hab heut mal den kleinen runden Deckel unten am ATG aufgemacht und soweit wie möglich die Flexplate beäugt. Eigentlich hatte ich fast erwartet, das mir gleich Brösel entgegenkommen. Aber nix. Alles wie es sein soll. Soweit ich sehen kann, keine Risse.
Kann doch nicht sein, das wir die einzigen sind, die mit diesem komischen Rasseln unterwegs sind... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 04.08.2015 22:47:04 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Die Frage ist ob die Schaltpunkte beim 4,6 und TD5 gleich sind.
|
Das geben doch die Steuergeräte vor.
Theoretisch Glocke und Anschlussgehäuse zum VTG tauschen.
Bei mir war dann aufeinmal die Ausgangswelle zu kurz.
Ja,das Leben ist schön. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3655 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 04.08.2015 22:55:42 Titel: |
|
|
Servus
Die Platten reisen gewöhnlich an den schrauben ein die den Wandler halten.
Die Risse gehen dann in Richtung Mittelpunkt .
Und dann geht buuuummm.
Wenn die Risse noch nicht Soo weit sind dann scheppert die flexplatte wohl einfach nur.
Viele ""brösel"" sind da wohl nicht in der Glocke zu finden.
Bis es halt BUMMM macht.
Dann sind es sicher eiiiiiiiinige """ brösel"".
Gruß , michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 04.08.2015 23:00:10 Titel: |
|
|
Einfach in die Tonne! Fertig
Das lohnt nicht mal den Gedanken.
Wenn Du die Getriebe vergleichst wirst Du es sehen!
Alternativ Corecharge bei Dave kassieren und ein 4HP24EH für den DiscoII bei Dave bauen lassen. Im Disco dann die Halterungen versetzen, hintere Kardanwelle kürzen und bei der Gelegenheit auf Kreuzgelenk umbauen und gut. Viel Aufwand für "nicht wirklich nötig" | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ultima Thule Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Range Rover LP, Range Rover Classic |
|
Verfasst am: 10.08.2015 10:36:39 Titel: |
|
|
kann sein, dass ich mir täusche, aber hat der P38 nicht die Diffs auf der anderen Seite? Also quasi gedreht? | _________________ []o===o[]
Range, kein Auto, ein Hobby! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|