Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3646 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.08.2015 19:58:07 Titel: Sandstrahlkabine kaufen oder strahlen lassen? |
|
|
Hallo zusammen, ein guter Freund möchte seinen Landcruiser rastaurieren.
Der Rahmen, die Achsen und alle andern großen Teile sind schon von einem Fachbetrieb gestrahlt worden.
Nun geht es um so Kleinteile.
Die Fahrt zu Strahler ist zwar kurz, doch oftmals würde er gerne nicht drei Tage warten sondern Teil ausbauen, strahlen und lackieren.
Würde für solche Zwecke eine einfache Injektortechnik ausreichend?
z.B
http://www.ebay.de/itm/like/PROFESSIONELLE-SBC-420-ZUBEHOR-SANDSTRAHLANLAGE-SANDSTRAHLKABINE-SANDSTRAHLER/251874047302?hlpht=tru... [Link automatisch gekürzt]
Einen dicken 2 Zylinder 17bar Kompressor mit 250l Kessel ist vorhanden.
Oder ist es unterm Strich günstiger die Sachen wie bisher zum Strahler im Ort zu bringen? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 14.08.2015 20:14:21 Titel: |
|
|
Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Ich habe keinen Strahler zur Hand, alleine Rahmen bringen/schicken , strahlen und Rückstransport ist man locker 1 Woche wo man nichts machen kann. Ich spiele eventuell sogar mit dem Gedanken die Kabine selbst zu bauen damit ich auch mal eine Achse reinschieben kann.
Mfg
Eric | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 14.08.2015 21:07:54 Titel: |
|
|
Zum Sandstrahlen ist weniger der maximale Druck des KOmpressors maßgebend, als vielmehr die Luftmenge, die er bringt.
Die Kabine verlangt Minimum 400l/min, das ist schon ne ganz schöne Ansage.
Vernünftig strahlen geht da vermutlich ab 450 - 500 l/min, das bringen sehr wenige Kompressoren.
Steht aber in der Regel auf dem Typenschild zu lesen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3646 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.08.2015 22:12:22 Titel: |
|
|
Hallo, du hast schon recht....doch ist der Kompressor nicht das problem.
Liefermenge laut Typenschild 403l bei 12bar Gegendruck , abschaltdruck 15bar
Schon in Vergangenheit wurde damit ein druckstrahlgerät betrieben.
Es geht mir um die Erfahrung mit so billigteilen für den sagen wir mal hausgebrauch.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.08.2015 06:14:36 Titel: |
|
|
Ich halte diese Kabine nicht für ein Billigteil....
Wenn es ums Strahlergebnis geht ist der Preis fast egal,
selbst bei teuersten Profikabinen kommt das Strahlmittel ausm nem besseren Stück Rohr.
Was die Dinger teuer sein lässt sind die Absaugung etc., das Blech recht dick für die, die meinen die Kabinenwände strahlen zu müssen.
Die müssen dicht sein und nicht zu laut-der Strahlmittelverbrauch soll nicht zu hoch sein (das Zeug ist da im Kreislauf im Gegensatz zum freien Strahlen).
Für EIN Projekt sind tausend € für ne Strahlkabine schon heftig...
Und zum Kompressor: Der Druck muss keine 15 und auch keine 12 har betragen, wichtig ist die effektive Liefermenge.
Aber echte 400l/min sind OK. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 15.08.2015 08:01:21 Titel: |
|
|
Ich würd mir son Ding kaufen, einmalige Anschauffung, das Strahlen selber kost dich dann nur noch deine Zeit
und hin und wieder mal neuen Sand.
Wir haben seit zig Jahren, eine sehr ähnliche Kabine, kann gut sein das die sogar identlisch sind, 900mm innen.
War aber deutlich günstiger meine ich, max.700€. 1000€ dafür ließt sich jetzt etwas überteuert.
Hat ne Deckendüse mit Fußpedal, Handdüse, Licht und Absaugung mit Luftfilter.
Wenn man sowas ersteinmal hat, nutzt man es auch, gerad im Alt-Auto Bereich.
Gerad ma geschaut, das Ding nutzen wir;
http://www.ebay.de/itm/Sandstrahlgerat-Sandstrahlkabine-Strahlkabine-SBC-350-mit-2-Strahldusen-Luftfilt-/201393570067?hash=item2... [Link automatisch gekürzt]
Gutes Teil, die Keramikdüsen sind halt irgendwann durch und die Scheibe innen muss man ständig neu abkleben/schützen.
Ansonsten sicher seit 6 Jahren voll im gebrauch, ohne probleme. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3646 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 15.08.2015 10:03:08 Titel: |
|
|
Hallo Manni, am Anfang ist es eben nur ein Projekt. Das zweite und dritte steht in den Startlöchern.
Und es macht wohl ein unterschied ob 400l bei 8 oder bei 12bar...
@Dennis, hast Du dann schonmal eine Druckkabine vermisst oder reichte Dir die Kabine?
Das wäre die Alternative:
http://www.ebay.de/itm/6487Druckstrahlkabine-SBC-890-Industrie-Sandstrahlgerat-/251844335491?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=ite... [Link automatisch gekürzt]
Jeder der so Dinger verkauft, sagt das die viele aus Ihrer Injektorstrahlanlage
eine Druckstrahlanlage machen wollen.
Hauptgrund sei die Zeitersparnis.
Leider kenne ich nur die Druckstrahltechnik. Und viel länger wollte ich nicht benötigen | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.08.2015 10:51:19 Titel: |
|
|
Du hast bei der Anlage gelesen das die nur zw. 2,75 und 5,5Bar Druck benötigt?
Viel Druck an Deinem Kompressor ist da also nicht vonnöten, jedoch min. 400l/min.
Diese Voraussetzung erfüllt Dein Kompi ja ;-)
Das Gerät gefällt mir sehr gut, es ist auch gleich ein guter Abluftfilter mit Strahlgutrückgewinnung dabei.
Der Preis ist absolut gesehen eine Ansage, jedoch völlig i.O.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.08.2015 11:11:21 Titel: |
|
|
Servus Robert!
Strahle momentan ohne Kabine Ist auch schwierig wenn was am Auto zu strahlen ist eine Kabine zu bekommen die groß genug ist
Bin aber vor allem für Kleinteile auch am überlegen ob ich mir nicht ne kleine Kabine zulege damit der Saustall weniger wird
Hab auch schon überlegt ob ich mir nciht selber eine baue sollte ja nicht viel dabei sein  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 15.08.2015 11:46:25 Titel: |
|
|
Naja beim Bau einer Kabine muss doch etwas berücksichtigt werden. Sie sollte Luftdicht sein, Licht im Inneren, einfaches wechseln der Scheiben,
Große Öffnung um das zu strahlende Teil in die Kabine zu bekommen, Abluftfilter...
Ich ha¾Ú¾r mal die Frage mit was ihr strahlt und wo ihr den Sand/Korund/Glas herbekommt. | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.08.2015 12:28:32 Titel: |
|
|
Stahlsand aus EBAY 30kg Sackweise  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|