Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3637 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 20.08.2015 15:03:50 Titel: Range Rover Classic als Zugfahrzeug |
|
|
Hi!
Wie ungeeignet wäre ein Rover Classic als gelegentliches von 3 Tonnen Anhängern?
Irgendwie habe ich echt Bock auf so ein Ding. Da steckt so viel Kult drin!!
Es gibt ja zum einen den V8 und später gab’s ja auch den 200tdi zu kaufen.
Anforderungen:
Sparsam: Ein Diesel wäre bevorzugt oder evtl. V8 mit LPG?! (Ein früher V8 hätte den Charme ein H-Kennzeichen zu erlangen)
Power beim Anhänger-ziehen: Motor-seitig mit dem V8 wahrscheinlich kein Problem – schluckt natürlich dann wie Sau (30 Liter?)!! Bei einem 200tdi geht’s auch mit der Power, wenn man ihm etwas unter die Arme greift..
Stabilität beim Anhänger-ziehen: Wenn man das Fahrwerk (Gummis, Lager, etc.) in Schuss bringt sollte es einigermaßen möglich sein oder? Bei einem 3 Tonnen Anhänger wahrscheinlich lange nicht so gut wie mein jetziger D-Max mit dem langen Radstand. Aber für 3-4 mal ziehen im Jahr sollte das kein Problem sein!?
Tauglich für Expeditionen / Reisen: Ist n Land Rover. Spricht für sich. Da ist wahrscheinlich der TDI die bessere Wahl.
Wie sind eure Meinungen dazu?
Thanks,
Housten | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 20.08.2015 15:37:54 Titel: |
|
|
Kommt drauf an wie dein Budget ist. DER LSE mit 108" Radstand und 4,2V8 ist als genial.
Ja du hast Recht ist Kult, aber ein duchreparierter Classic will auch erstmal bezahlt werden.
Weg vom Kult, ist der DiscoII das "bessere Zugfahrzeug"
Als 200TDI läuft der Classic passabel, aber imho ist das so wie Premium-Champagner aus dem Plastikbecher trinken
Ein 85 er Classic ist auch mit 4.6er V8 H-Kennzeichen fähig. Das macht dann noch mehr Spass und wenn man sich im Anhängerbetrieb an die 80km/h max. hält ist der Mehrverbrauch bei 3-4x im Jahr vernachlässigbar. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 20.08.2015 22:07:16 Titel: |
|
|
Servus !!
eine späten classic ( LSE oder so ) muss man sich wirklich " antun"" wollen.
als ist meiner Ansicht nach echt nur der LSE zu gebrauchen ,der normale ist dafür einfach zu kurz.
der 200 oder 300 tdi ist ok solange du NICHTS ziehen willst.
mal abgesehen davon das ein dieselkocher in einen Rover classic ansich ein verbrechen ist.
mit 3 tonnen an hacken verglüht dir das ding bei der ersten Steigung wenn du ihm pimpst oder du mutierst zur Wanderdüne wenn der Motor orig. bleibt.
4,2 wäre allso das klügste ......
da noch einen guten Motor zu finden wird aber eher schwär und die Einspritzung ist auch eher müüüühsam.
also einen 4,6 mit bosch Einspritzung reinhängen .
der Motor muss aber natürlich neu sein und mit alllen notwendigen änderrungen versehen sein.
dann wären da noch die XXX anderen Baustellen IM und UMS Auto.
die luftfederung muss entweder raus oder total neu gemacht werden.
die ganze Elektrik/Elektronik im Auto ( E -sitze, Memory etc ) muss auch neu gemacht werden oder rausfliegen .
das zeug ist alles steinalt und schreit nach ärger.
und und und ....
die Optik des classics ist einfach irre geil und das Fahrgefühl super cool.
ich bin gut 10 jahre RRC gefahren und ich will die zeit nicht missen.
zum spazieren fahren am we. würde mir ein 2 door schon wieder gefallen ,als gibt es aber xx bessere Autos.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Magog QC Canada Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1995 RRC County LWB 2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner) 3. gepimpter Rasenmäher 190ccm 4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler) 5. Schneefräääse 6. Stromgenerator |
|
Verfasst am: 21.08.2015 01:42:24 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
eine späten classic ( LSE oder so ) muss man sich wirklich " antun"" wollen. |
Ich tu es mir schon seit Jahren an, und geniesse jede Minute damit!
Mitte 1990er hatte ich einen modifizierten two-door mit Druckluftbremse von Aebi Frauenkappelen/Bern, mit dem Auto durfte ich 6 Tonnen ziehen.
den 4.2 LWB County kann ich sehr empfehlen, allerdings nur als selbstschrauber
Chris | _________________
Mein Classic Range Rover blog |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 21.08.2015 07:47:10 Titel: |
|
|
Servus,
meine unqualifizierte Meinung:
Mein Vater hat sich für ähnliche Zwecke einen Disco I 3,9 V8i gekauft, vom Fahrwerk/Radstand ja nahezu identisch zum RRC.
Damit auch öfter mal Hänger 2,5t-3,5t gezogen. Machte keinen Spaß, die Leistung ist zwar angenehm und zieht gut mit, aber das Fahrwerk/Radstand ist einfach schwammig wie die Sau. Spontane Spurwechsel oder Ausweichmanöver lassen die Fuhre echt ziemlich schlingern, nur mit massiv erhöhter Sützlast ists halbwegs im Rahmen.
Wir haben einiges probiert, um das besser zu bekommen - neuer Lenkungsdämpfer, Fahrwerksbuchsen getauscht, Stoßdämpfer getauscht, Reifen getauscht - brachte alles schon ein wenig, aber der große Aha-Effekt blieb aus.
Verglichen damit ziehe ich schwerere Hänger viel lieber mit dem alten (langen) . Da fehlts zwar eher an Leistung, da bin ich aber am Ende der Fahrt nicht total mit den Nerven runter. Läuft einfach stabiler und entspannter.
Da machen Radstand und das bei LR auf starke Verschränkung optimiert Fahrwerk sicher einiges aus. Mit dem langen oder 110er geht das sicher besser als mit dem 100" Disco.
Verbrauch mit 2,7t Hänger, größtenteils Autobahn, auf 100km:
LR 3,9 V8i: 20-25l Benzin
Nissan 2,8 R6: ~20l Diesel
Hätte den V8 eigentlich ärger eingeschätzt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 21.08.2015 09:57:53 Titel: |
|
|
Sag ich doch:
DiscoII oder LP eignen sich als deutlich besser.
Einzigste Tauglichkeit als hat bei den Classic´s der lange LSE und den gab es nur als 4.2er V8 | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|