Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Verzinkter Rahmen
Defender TD5

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 21.08.2015 20:51:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Dann hat mir mein verzinkter Blödsinn erzählt Obskur

Einen gaaanz en Rahmen habe ich noch nie verzinkten lassen aber bei zb. Rockslidern oder stosstangen haben 2 M8 Löcher bis jetzt immer locker ausgereicht.
Klar passt in einen ganzen Rahmen mehr Flüssigkeit aber da der Rahmen ja eh im zinkbad fast so heißt wie das "" bad"wird sollte das doch ausreichen um das Zink lange genug flüssig zu halten bis alles ausgelaufen ist.

Oder nicht ?

Gruß , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 21.08.2015 20:55:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein!
Wiege doch mal deine rocksolider vor und nach dem Verzinken Winke Winke
Wenn die Ablaufbohrungen nicht groß genug sind, kommt es fast immer zu Andickungen.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 21.08.2015 21:26:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hinweise zur verzinkungsgerechten Konstruktion
hat eigentlich jeder Feuerverzinker als Broschüre in der Auslage!

Grundsätzlich wird der Rahmen bei den unterschiedlichen Tauchgängen nicht gedreht!
Er hängt, zusammen mit vielen anderen Bauteilen, so platzsparend wie möglich, schräg an einem Rahmen und ist mit diesem durch Drähte verbunden. (Wenn die Karrosse noch dran wäre, wurde der LR also auf der Seite liegend, mit dem Heck oder der Front zunächst in die unterschiedlichen Flüssigkeiten eintauchen und wieder ausgehoben werden.)
Die Be- und Entlüftungslöcher sind also nicht einfach nur oben und unten!
Da sich im inneren des Rahmens Aussteifungsbleche befinden, daher also extra Hohlräume gebildet werden, sind auch diese mit entsprechenden Löchern zu versehen.
Grundsätzlich gibt der Verzinker die Größe der Löcher vor. Diese richten sich nach dem Volumen, das wieder herauslaufen muss.
Blechdoppelungen sind zu vermeiden!
Das Flussmittel kann zwar dort hinein kriechen, wird später aber nicht vom Zink verdrängt. Dort kann es dann schön langsam vor sich hin gammeln.

Bei der Findung der Lochanordnung hilft oftmals die vorherige Rücksprache mit dem örtlichen Verzinker.
Ansonsten ist es hilfreich sich vorzustellen, wie ein schräg hängender Rahmen durchflutet werden soll und sich wieder vollkommen entleert, wenn dieser das Bad verlässt.

Nach dem Verzinken hat der Rahmen ca. 8% an Masse zugenommen! Unsicher
Wenn Zink mit ausgeschöpft wurde, natürlich mehr.

Es wird vorher und hinterher gewogen.
Die Differenz ist zu bezahlen. Also wie Farbe beim Maler.
Hinzu kommt noch ein Zinkaufschlag und die Märchensteuer.

Ich kalkulierte damals mit 1€/kg Rohmaterial. Als privater Kunde der Feuerverzinkung Bremen.
Kommt leider nicht mehr hin. Wut

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.178  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen