Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 19.08.2015 22:17:59 Titel: |
|
|
gisli hat folgendes geschrieben: | das mit den weinenden lr Mechanikern glaube ich sofort. ich habe da auch schon weinen müssen als ich deren arbeit sah. die haben dreimal ein rover . getauscht (in zwei Werkstätten) jedes hielt etwa drei Wochen.
das waren immer garantiefälle. das letzte habe ich gleich nachdem die´s eingebaut hatten, wieder ausgebaut - das ganze achsrohr war voller späne. darauf angesprochen warum das achsrohr nicht gereinigt wurde, bekam ich zur antwort : dafür haben wir keine zeit.
lauter pfeiffen. ich habe bisher zwei sb diff´s gemacht (und ein paar spitfire diff´s, gleiche bauart nur etwas kleiner) , wo soll das Problem sein. ok im eingebauten zustand ohne bühne ist es eine Schinderei das gebe ich zu. |
Servus !!
ich versuch es nochmal ........
du baust zb. eine ARB sperre in eine SB achse ein...
wie gehst du vor ??
du ziehst die schulterlager vom alten ab um an die einstellscheiben zu kommen.
WIE machst du das ???
dann steckst du die ""alten"" scheiben in selber Reihenfolge auf die neue sperre und presst die ?? neuen?? schulterlager auf die sperre.
dann baust du das wieder ein und misst das spiel zwischen tellerrad und triebling.
wenn du glück hast dann passt es.
und wenn nicht ???
dann ziehst du die ?? neuen ?? schulterlager wieder ab und änderst die anordung der scheiben.
dann wieder alles zusammenbauen und neu messen.
und so weiter und so fort solange bis alles passt.
ob jetzt die Vorspannung der schulterlager zueinander passt misst du jetzt WIE ???
da du die achse ja nicht wie vorgeschrieben mit dem richtigen Werkzeug genau sooo viel wie vorgeschrieben gespreizt hast kannst du dir da ja nicht wirklich sicher sein.
allso jetzt ist dann guter rat teuer
gruss ,michi
und du willst mir erklähren das das praktisch die gleiche arbeit ist wie beim einstellen eines rover diffs
mach mir doch bitte mal ein Foto von deinem abzieher mit dem du die schulterlager UND die einstellscheiben zerstöhrungsfrei vom bekommst.
DANN reden wir weiter über die SB achse
vom richtigen vorspannen der quetschhülse der trieblinglagerung rede ich da noch gar nicht , die ist im ausgebauten zustand der achse praktisch unmöglich richtig hinzubekommen .
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 19.08.2015 22:35:09 Titel: |
|
|
..ich kenn da jemanden, zu dem kommen genau die Typen, die z.B NACH dem Einbau einer Sperre oder einer Diffüberholung Probleme haben, welche Sie vorher NICHT hatten.
Auch hier im Forum gibts davon mehr als ne Handvoll.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 19.08.2015 23:02:28 Titel: |
|
|
Bei einem Kunden-110er habe ich vor zig Jahren mal eine interessante Variante gesehen: die Schulterlager ohne Scheiben auf das montiert und dann die Distanzen außen zwischen Achskörper und Lager gesteckt. Das Auto lief ohne Auffälligkeiten. Geöffnet hatten wir die Achse zwecks ARB-Einbau. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 20.08.2015 08:39:10 Titel: |
|
|
Servus !!
die scheiben AUSSEN ist ja ansich auch richtig .
SO wird das bei fast allen "amis"" gemacht die diesen achstyp verwenden.
wie zb. Mercedes bei den G achsen macht weiss ich jetzt nicht.
WARUM LR die scheiben HINTER die lager einbaut habe ich nie verstanden , es verkompliziert die ganze Sache nur unnötig.
das Problem ist das die LR einstellscheiben zu klein sind um ordendlich hinter die lagerschahlen zu passen.
dafür müsste man grössere scheiben verwenden die es aber sicher wo gibt.
kurz und gut .....
die SB achse hat nur EINEN Vorteil :
das und dessen Gehäuse ist VIEL robuster als die rover/P38 variante.
dagegen stehen aber :
weniger Bodenfreiheit durch das grössere Gehäuse
mehr ungefederte masse
das achsrohr kann brechen ,die rover achse verbiegt sich nur
im rep. fall ist es viel viel aufwändiger das zu tauschen
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 20.08.2015 22:39:11 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | gisli hat folgendes geschrieben: | das mit den weinenden lr Mechanikern glaube ich sofort. ich habe da auch schon weinen müssen als ich deren arbeit sah. die haben dreimal ein rover . getauscht (in zwei Werkstätten) jedes hielt etwa drei Wochen.
das waren immer garantiefälle. das letzte habe ich gleich nachdem die´s eingebaut hatten, wieder ausgebaut - das ganze achsrohr war voller späne. darauf angesprochen warum das achsrohr nicht gereinigt wurde, bekam ich zur antwort : dafür haben wir keine zeit.
lauter pfeiffen. ich habe bisher zwei sb diff´s gemacht (und ein paar spitfire diff´s, gleiche bauart nur etwas kleiner) , wo soll das Problem sein. ok im eingebauten zustand ohne bühne ist es eine Schinderei das gebe ich zu. |
Servus !!
ich versuch es nochmal ........
du baust zb. eine ARB sperre in eine SB achse ein...
wie gehst du vor ??
du ziehst die schulterlager vom alten ab um an die einstellscheiben zu kommen.
WIE machst du das ???
dann steckst du die ""alten"" scheiben in selber Reihenfolge auf die neue sperre und presst die ?? neuen?? schulterlager auf die sperre.
dann baust du das wieder ein und misst das spiel zwischen tellerrad und triebling.
wenn du glück hast dann passt es.
und wenn nicht ???
dann ziehst du die ?? neuen ?? schulterlager wieder ab und änderst die anordung der scheiben.
dann wieder alles zusammenbauen und neu messen.
und so weiter und so fort solange bis alles passt.
ob jetzt die Vorspannung der schulterlager zueinander passt misst du jetzt WIE ???
da du die achse ja nicht wie vorgeschrieben mit dem richtigen Werkzeug genau sooo viel wie vorgeschrieben gespreizt hast kannst du dir da ja nicht wirklich sicher sein.
allso jetzt ist dann guter rat teuer
gruss ,michi
und du willst mir erklähren das das praktisch die gleiche arbeit ist wie beim einstellen eines rover diffs
mach mir doch bitte mal ein Foto von deinem abzieher mit dem du die schulterlager UND die einstellscheiben zerstöhrungsfrei vom bekommst.
DANN reden wir weiter über die SB achse
vom richtigen vorspannen der quetschhülse der trieblinglagerung rede ich da noch gar nicht , die ist im ausgebauten zustand der achse praktisch unmöglich richtig hinzubekommen .
gruss ,michi |
wer zwingt dich die scheiben vor die Kegelrollenlager zu legen ? bei den zwei sb achsen (nachweislich ungeöffnet) an denen ich das gemacht habe waren die auch aussen verbaut ebenso an den Triumph diff´s. die meisten serienmäßigen . sind eh falsch eingestellt und haben allesamt zu viel spiel egal ob rover oder sb.
ps. alle von mir eigestellten diff´s (rover, sb und Triumph) laufen noch ohne Probleme zum teil seit mehr als zehn jahren. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 20.08.2015 23:48:01 Titel: |
|
|
So wer machts jetzt freiwillig samt Lehrvideo dazu?^^ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 20.08.2015 23:58:06 Titel: |
|
|
Ich hatte meine Salisbury noch nicht auseinander genommen.
Kann also nicht wirklich mitreden.
Aus der unterschiedlichen Anordnung der Shims schließe ich jedoch, dass manchmal eine X-Anordnung der Lager verbaut war und manchmal eine O-Anordnung?  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 22.08.2015 09:01:48 Titel: |
|
|
Servus !!
serienmässig sind die einstellscheiben IMMER hinter den lagern am !!!!!!!!!!!!!!
die LR einstellscheiben passen auch NICHT aussen hinter die Lagerschale !!!!!!!!!!!!
dafür ist ihr aussendruchmesser viel zu klein und die Lagerschalen würden nur ""irgendwie"" aufliegen.
kann gut sein das es welche gibt die passen ,die LR scheiben passen aber NICHT.
das abziehen der schulterlager ist das nächste Problem ,eh schon beschrieben.
alle die jetzt meinen das wär eh klein Problem dürfen gerne Fotos von IHREN Abziehern reinstellen.
das die diffs alle zu locker eingestellt sind kann ich nicht gaaanz unterschreiben ....
das trifft auf die SB und die rover diffs zu ,nicht aber auf die P38 diffs.
da ist es eigendlich genau umgekehrt.
die sind zu 80 % am triebling zu fest eigestellt.
darum werden die auch öffter kaputt.
ich setzte 100 euro als premie aus für den der ein lehrvideo macht in dem er eine SB achse SO einstellt wie im WHB beschrieben.
klar geht es auch anders aber da bleiben dann immer einige fragen offen (zb. richige Vorspannung der schulterlager )
gruss ,michi
PS: LR verklebt die schrauben am tellerrad NICHT !!!!!!!!!!
das ist bei mir zu 70 % der grund warum die diffs ex gehen.
die spucken nach und nach die schrauben aus und dann PENG.
also einkleben und umbeding immer NEUE schrauben verwenden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|