Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
disco 2 rahmentausch ???

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3635 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.08.2015 20:19:06    Titel: disco 2 rahmentausch ???
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

jetzt ist es auch bei mir soweit

der erste D2 mit total vergammeltem rahmen steht am Hof.
ab der C säule ist der rahmen schweizer käse ,da ist nix mehr mit schweissen.

guter ersatzrahmen wäre gottlob von einem schlachtauto vorhanden ,die neuen rahmen kosten ja ein kleines vermögen traurig traurig

im Prinzip ist so ein rahmentausch ja keine unlösbare Sache aber ich überlege gerade WIEVIEL arbeit das beim D 2 dann wirklich ist.
die Sache muss ja irgendwie kalkuliert werden.

im zuge des umbaues werden sich sicher noch ein paar Baustellen auftun ( zb. bremsleitungen )
das will dann doch alles noch mit eingerechnet werden ,nicht das es dann wieder 30 stunden mehr dauert als veranschlagt.

hat das schon mal wer gemacht ??

bis auf die hydraulikleitungen der ACE ist die Sache ja das gleiche wie zb. bei einem RRC.
da habe ich damals so um die 30 stunden gebraucht ,ein paar andere kleine Baustellen miteingerechnet.

das Auto ( 2003 er bj ) ist obenrum, innen und technisch noch in so einem guten zustand das das ""schlachten"" einfach zu schade wäre.

mal schauen was der Rechenstift sagt.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 22.08.2015 23:23:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf der Insel gibt es ein paar, die haben das schon durch und bieten das ganze im Komplettpreis an.
Bei den Spannermonkeys z. B. Kommt der Tausch mit verzinkten Rahmen, Kleinteilen wie Clipsen und Haltern und was weiss ich nicht alles auf rund 5000,-€.
Mal so als Anhalt...
Aber wenn du dich da jetzt einarbeitest, bräuchte ich in ein paar Jahren nicht extra auf die Insel!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thomas1104
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Darmstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 2
2. Mini Cooper BJ. 93
3. Golf 3
BeitragVerfasst am: 23.08.2015 01:11:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi!

Ich habe letztes Jahr bei meinem D2 TD5 den Rahmen getauscht. Ich kann Dir leider keine Stundenanzahl dazu sagen, da ich das ganze eher gemütlich über zwei Monate Abends und an den Wochenenden gemacht habe... Ich persönlich empfand es aber angenehmer als bei einem Defender, da die Karosserie ja selbsttragend und damit einfacher zu handhaben ist. Auch der ganze Aufbau des Fahrzeuges macht einen klareren und durchdachteren Eindruck, was die Arbeit erleichtert. Ansonsten kaum Unterschiede. Ich würde daher vermuten, dass man etwa mit demselben Zeitumfang wie bei einem Defender kalkulieren kann.

An einem Abend waren alle elektrischen und sonstigen (Klima, Bremse, Heizung) Verbindungen zwischen Karosserie und Motor/Rahmen gefunden, beschriftet und gelöst. Die liegen nahezu alle im Motorraum-Bereich und noch ein oder zwei Stecker am Getriebe.
Die Bremsleitungen nach hinten habe ich unten an den beiden kleinen Verbindungsschläuchen am Rahmen getrennt.

Danach das Auto angehoben und die ganzen Schrauben zwischen Karosserie und Rahmen lösen... 14 Stück glaube ich. Nervig waren bei mir die am Bulkhead, da die einerseits total korrodiert waren, man aber auch nicht zum abflexen drankommt.

Ich konnte meine Karosserie sehr bequem an den Schwellern anheben, da ich Rockslider montiert habe. Ich nehme jedoch an, dass die "nackten" Schweller das Eigengewicht der Karosserie ebenfalls locker aushalten.

Am Rahmen selbst sind alle Leitungen angeklipst, d.h. ich habe bei Paddocks vermutlich 100€ nur in Clipse investiert, da natürlich keiner davon unbeschädigt vom alten Chassis abgeht. Besonders schwer zu bekommen waren für mich die beiden Clipse, die die Stecker der hinteren ABS-Kabel am Rahmen fixieren. Die musste ich letztlich für sagenhafte 5,95€/Stück bei einem Händler in D bestellen. Hau mich, ich bin der Frühling
Die Bremsleitungen habe ich im Zuge der Aktion natürlich neu gemacht. Die nach hinten links ist easy, da sie fast durchgehend gerade ist. Die nach hinten rechts erfordert etwas mehr Zeit, da sie oben an dem runden Querrohr auf die andere Rahmenseite geführt wird und dabei um etliche, nicht rechtwinklige Ecken geht. Noch dazu kommt sie rechts dann mit dem Rahmenkabelbaum und der Dieselleitung ins Gehege.

Die ACE-Leitungen sind unproblematisch, sofern man sie komplett am nackten Rahmen verlegt, bevor der Motor drauf kommt. Allerdings sind die Leitungen nach meinem empfinden sauteuer... aber wenn tauschen, dann bei dieser Gelegenheit. Insbesondere die Leitungen zwischen Pumpe und Steuerblock sind am unzerlegten Auto meines Erachtens kaum tauschbar.

Insgesamt hat es bei mir kaum Komplikationen oder Besonderheiten bei dem Rahmentausch gegeben.

Grüße,
Thomas

Hier ist übrigens ein Zeitraffer-Video auf Youtube von einem Rahmentausch bei einem D2 V8:
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
scirowalze
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Iveco Massif
2. Pajero
3. Pajero
4. Passat
BeitragVerfasst am: 23.08.2015 12:51:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich das richtig verstehe steht bei ca. 3:30, dass die beiden Mechaniker 48 Stunden gearbeitet haben. Nachlesen

Das ist dann doch mal ein Anhaltswert. YES

_________________
Viele Traumziele, zu wenig Zeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 23.08.2015 15:41:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würd mal sagen das ist ein wirtschaftlicher totalschaden wenn man das im lohn machen lässt. das ist ok wenn man selbst schraubt und dann einen verzinkten rahmen einbaut.
einen alten gebrauchten rahmen mit den gleichen Schwachstellen im lohn montieren lassen halte ich für unsinn, wenn schon denn schon mit verzinktem rahmen. dann muss man die karre aber sehr lieben.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3635 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.08.2015 16:08:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ok ,die jungs dürften das schon ein paar mal gemacht haben ,schaut auf jeden fall so aus . Heiligenschein

wenn DIE schon 48 stunden brauchen kann ich mir ja leicht ausrechnen das ich das wohl NICHT in 30 stunden schaffen werde. traurig traurig traurig

im Video ist auch nicht zu sehen das die sonst gross etwas erneuert hätten.

bei dem Auto das bei mir steht gehören auf jeden fall noch folgene teile gleich mit erneuert :

kupplung + 2 M schwung
das VTG gehört abgedichtet
federn und dämpfer vorne
rücklaufleitung der servo
bremsleitungen ab C säule

und sicher noch ein paaaaar Kleinigkeiten die man erst beim zerlegen finden wird.

schön langsam stellt sich da die Sinnfrage.
selbst wenn ich nur 40 stunden veranschlage und den ""neuen"" rahmen nur mit 2500 euro ( gebrauchten rahmen + sandstrahlen und 2 K epoxy lackieren + hohlraumschutz ) dann komme ich mit den ganzen sonstigen teilen und der Arbeitszeit ganz schnell auf gut 6500 euro.

wie das wer auf der Insel INKL. neuem verzinktem rahmen und ca. 5000 euro machen will ist mir ein rätzel.
selbst bei einem Stundenlohn von ""nur"" 70 euro brutto sind wir da ja schon bei 3360 euro nur reine arbeitzeit.
ein verzinkter rahmen wird auch in England nicht unter 2000 euro zu bekommen sein.


wenn die echt NUR den rahmen tauschen ,ihrer Arbeitszeit nur zu 50 % rechnen dann geht sich das vielleicht grad sooo aus .
NUR rahmen tauschen wird es bei einem mind. 12 jahre alten Auto aber eher nicht spielen ,da sind dann immer noch ein paar extra Baustellen die bei so einem umbau sinnvoller weise gleich mit erledigt werden sollten.

ich habe gerade gesehen das es jetzt auch für den D 2 das rahmenheck alleine gibt.
DAS ist bei meinen total hinüber ,weiter vorne sind dann noch einzelne löcher.
vielleicht wird's doch reichen wenn man die Karosserie abhebt ,das rahmenheck erneuert und die restlichen löcher auschneidet und schweisst.

ohne Karosserie abheben wird das aber auch nicht abgehen und gerade DAS ist ja die meiste arbeit.

grübel grübel Obskur traurig Obskur

gruss ,michi

PS: mir muss mal einer erklähren WARUM auch die ""nachbauer"" alle die rahmenlängsprofile vorne und hinten OFFEN lassen .
da schaufelt es den dreck ja nur sooo rein und dann rostet es dort sooo richtig schön vor sich hin Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3635 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.08.2015 16:39:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gisli hat folgendes geschrieben:
ich würd mal sagen das ist ein wirtschaftlicher totalschaden wenn man das im lohn machen lässt. das ist ok wenn man selbst schraubt und dann einen verzinkten rahmen einbaut.
einen alten gebrauchten rahmen mit den gleichen Schwachstellen im lohn montieren lassen halte ich für unsinn, wenn schon denn schon mit verzinktem rahmen. dann muss man die karre aber sehr lieben.


Servus !!

wenn der gebrauchte rahmen KEINEN rost hat und die Schwachstellen RICHTIG versiegelt werden sollte das schon gehen.
bis so ein verzinkert rahmen bei mir am Hof liegt gehen sicher MINNIMUM 3500 euro über den Ladentisch.

den guten gebrauchten rahmen schenke ich auch nicht her aber sammt sandstrahlen ,lackieren und mit wax fluten kommt der auf jeden fall um gut 1500 euro billiger als ein verzinkter.

die preise für verzinkte rahmen gehen auch in England gewaltig auseinander Obskur Obskur Obskur

da gibt's alles von 1800 bis knapp 3000 pfund.
ohne fracht und märchensteuer wohlgemerkt.
ein orig. LR rahmen kostet bei uns inkl fracht und steuer über 6000 euro Nee, oder? Nee, oder?

gruss ,michi

PS: den guten gebrauchten rahmen bei uns verzinken lassen wäre auch noch eine möglichkeit

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 23.08.2015 19:24:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiss nicht ob man das als nicht angemeldeter Besucher sehen kann:

http://www.thed2boysclub.co.uk/viewtopic.php?f=77&t=34671&start=28

Das ist die letzte Seite von einem Thread über einen Chassisswap an einem D2. Auf dieser Seite schreibt er die Kosten: Chassis: 2616, - GBP und Labor, also Arbeit 995,- GBP. Wahrscheinlich ohne Steuer. Und dazu kommen dann noch Kleinteile. Clipsen, Leitungen, etc...

Auf den ersten zwei Seiten sind ein paar nette Bilder vom Umbau.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3635 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.08.2015 20:32:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

995 pfund für min. 40 stunden arbeit ???

die auf der Insel dürften echt ganz schön wenig arbeit haben Obskur

bei ca. 34 euro stundelohn muss die not schon gross sein und es wird jeden auftrag angenommen.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Thomas1104
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Darmstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 2
2. Mini Cooper BJ. 93
3. Golf 3
BeitragVerfasst am: 23.08.2015 23:08:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe bei meinem einen guten Originalrahmen verbaut, der gestrahlt und feuerverzinkt wurde.
Den Rahmen habe ich für 400€ bekommen, strahlen hat ca. 250€, verzinken etwas über 400€gekostet. Also ca. 1100€ für den Rahmen. Im Zuge dessen habe ich auch gleich noch zwei Stoßdämpfer-Dome strahlen und mitverzinken lassen, da die bei den Discos am unteren Ende ja fast immer völlig wegblättern.
Den Rahmen habe ich dann ein paar Wochen draußen liegen lassen und dann selbst grundiert und lackiert...
Die Frage nach logischem bzw. finanziellen Sinn und Unsinn habe ich getrost ignoriert, da ich das Fahrzeug einfach aus persönlichen Gründen erhalten wollte. Insgesamt hat es mich aber zwischen 2000 und 2500€ an Material (inkl. Rahmen) gekostet, Arbeitszeit wie gesagt nicht eingerechnet, da selbst gemacht.

Seit dem Rahmentausch hat der Disco ca. 20tkm zurückgelegt, eine große Inspektion und rundrum neue Scheiben & Beläge bekommen, sonst keine weiteren Vorkommnisse... Ich würd's wieder machen!

Grüße,
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 24.08.2015 09:59:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!


... Stundenlohn von ""nur"" 70 euro brutto




Huch Waaas ... gaaaanz schön fett. Das bezahlen Dir auch die Leute? Respekt

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 24.08.2015 10:21:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sind 56,- Euro netto. Jede vernünftige Werkstatt nimmt in Deutschland mindestens das Gleiche.
Wenn man als Werkstattbetreiber nicht auf absolutem Hinterhofniveau schrauben will und im Winter bei Minustemperaturen in der Halle arbeitet um Betriebskosten zu sparen muß man schon mindestens soviel Geld nehmen.
Wenn man festangestelltes Personal hat, dann erst recht.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller




Zuletzt bearbeitet von RallyeCopilot am 24.08.2015 10:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3635 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 24.08.2015 10:22:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

70 Euro brutto ist fett ??????

Obskur Obskur Obskur

Was verlangen den deutsche Werkstätten so ?

Hier in ösiland sind wir im schnitt jetzt bei 80 Euro NETTO.

Geht zb. Bei iveco oder Porsche dann schon mal auf 120 Euro netto Rauf.
Schon mal was von Betriebskosten, lohnkosten, steuern und so gehört ????

Gruß , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.08.2015 12:40:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Letztens bei einem großen Importeur nen Stundensatz von 140,- brutto fürs Schrauben annem range Rover gehört.
Nach oben
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 24.08.2015 13:01:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Audi sind 123,76 € / h an der Tagesordnung. Ich musste grad 70min für nen Lampenwechsel bezahlen... Grins

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.421  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen