Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 26.08.2015 15:16:03 Titel: Schlafsack im Dachzelt |
|
|
Hallo,
zu meinem Dachzelt-Anhänger fehlt mir noch ein Schlafsack. Der Markt bietet tausende von 20 € bis 800 €. Aber was brauche ich?
Ich denke an eine Preisgrenze von 150 €, Komfortbereich -5°, dazu noch nicht zu eng geschnitten (ich bin 190 groß).
Hat hier jemand eine Empfehlung für mich?
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2015 16:14:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 26.08.2015 16:22:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2015 16:51:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Stadtrand Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.08.2015 18:22:38 Titel: |
|
|
.... ich bin seit über fünfzig Jahren noch immer sommers wie winters mit speziellen "Feuerzelten" unterwegs (Kohte/Jurte)...
Nach meiner unmaßgeblichen Erfahrung gibt es keinen "Universal-Schlafsack" für alles!
Ich habe zwei "Gelert Lakeside Deluxe 300 DL". Die sind großzügig geschnitten, gut im Sommer, doppelt genommen völlig ausreichend in der Übergangszeit Frühjahr/Spätherbst.
Für den Winter dann noch einen US-Mumiendaunenschlafsack "Extrem cold weather", z.Zt. auch gebraucht bei Räer erhältlich. Für den braucht es aber auch schon etwas Kälte... Im Sommer schwitzt man sich darin tot...
Bei Mumienschlafsäcken kommt es aber auch etwas auf die eigene Körperform,- größe an.... Sich einfach mal so umdrehen, ist z.B. bei "zarter Bauchgröße" etwas schwierig...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 26.08.2015 20:11:28 Titel: |
|
|
Ich hab vor Jahren einen Schlafsack von der Globetrotter Hausmarke im Schlussverkauf gekauft, unter 100 € und hat sich auch bei Bodenfrost bewährt..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2015 22:00:37 Titel: Schlafsack |
|
|
Salü,
bedenke dass ein Daunenschlafsack wenn er mal nass/feucht wurde sehr (sehr!) lange braucht bis er wieder trocken ist. Ein Schlafsack mit syntetischer Dauna ist diesbezüglich besser.
Einen Daunenschlafsack brauch ich im winter beim Bivakieren, im Sommer einen syntetischer Daunenschlafsack der Komfort bis ca 8 Grad angegeben ist. Dies mit der Komfortzonen Angaben ist so eine interpretationssache. Bei meinem hatte ich auch noch warm bei etwas unter 0 Grad
Wollsocken tuns bei einem extremen Kälteeinbruch auch
Die Grosse Preisdiferenzen bei den Schlafsäcken kommt mit der Füllmenge, Material und natürlich auch von der Marke her. Mit Mammut, Exped, Mountainhardware, Salewa und co fährst du gut und die Lebensdauer ist auch gewärleistet.
Grüsse aus der Schweiz
Grischuni | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 27.08.2015 08:33:32 Titel: |
|
|
Ich kann ebenfalls Carinthia empfehlen. Produktion in Europa ist für mich mittlerweile ein weiteres Kaufkriterium. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 27.08.2015 08:38:32 Titel: |
|
|
ich habe seit einigen jahren diesen deckenschlafsack :
https://www.globetrotter.de/shop/schlafsack/deckenschlafsack/meru-great-dream-173653
der ist super bequem und durch den Flanell innenbezug seehr angenehm bis etwa 5°c .
des weiteren habe ich noch einen ei-Schlafsack ähnlich diesem :
https://www.globetrotter.de/shop/schlafsack/eiform/meru-iowa-194822
allerdings als daunenschlafsack mit bw innenbezug der alleine bis etwa 0 bis -5°c taugt.
da der deckenschlafsack recht weit geschnitten ist passt der ei-Schlafsack locker hinein und bietet immer noch
sehr viel Bewegungsfreiheit und ist für locker -15 bis -20°c gut. solange man mit dem Auto unterwegs ist für mich
die optimale lösung. wie schon erwähnt wurde gibt´s den einzig richtigen Schlafsack nicht. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.08.2015 12:44:12 Titel: |
|
|
Deswegen sind ja (auch bei Raaer) Militär Schlafsäcke oft modular aufgebaut. Ein leichter Schlafsack plus einem zum drüberziehen und noch eine wasserdichte Außenhülle. So kann man je nach Witterung und Temperatur kombinieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 28.08.2015 12:13:39 Titel: |
|
|
Ich bekomme jetzt von der Fa. Golde den Schlafsack Easy Comfort mit Komfortbereich 0 Grad zur Ansicht und Probe zugeschickt. Prima Service. Der ist ein bequem geschnittener Mumienschlafsack. Zusätzliche Decke wird mitgenommen, damit sollte es auch beim Jeep-Community-Treffen Ende September in SOD passen.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: BuenosAires, Argentina Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Megane Cabrio 2. Toyota Hilux |
|
Verfasst am: 28.08.2015 14:53:35 Titel: |
|
|
Ich empfehle ZWEI Schlafsäcke:
1. Winter
Den Carinthia von der Bundeswehr. Unter anderem führt den Raaer (Hildesheim & Onlineshop).
2. Sommer
Irgendeinen günstigen Schlafsack, der Temperaturen bis +10 Grad C mitmacht - sonst schwitzt Du dich kaputt... | _________________ www.recoleta-holding.com
Abenteuer Offroad - Argentinien, Bolivien, Chile - mehr geht kaum!
:-) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 28.08.2015 16:25:51 Titel: |
|
|
ich hatte in den 80ern lange einen us. militärschlafsack (daunenschlafsack mit 4kg gewicht), mich hat immer der mittelreissverschluß genervt.
die bundswehr Plastiktüten waren der letzte dreck, ob die heute wohl besser sind wage ich zu bezweifeln, wenn noch nicht mal die gewehre geradeaus schießen. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.08.2015 16:37:04 Titel: |
|
|
Was haben Gewehre mit Schlafsäcken zu tun?
Die Lieferanten der Schlafsäcke sind natürlich andere.
Heutzutage müssen die Jungs in den Einsatz, Ihr habt nur gesoffen früher.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: BuenosAires, Argentina Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Megane Cabrio 2. Toyota Hilux |
|
Verfasst am: 28.08.2015 22:48:22 Titel: |
|
|
Genau, Manni!
Sehe ich auch so!
Der Mittelreissverschluss stört nicht, denn beim neuen Schlafsack der BW gibts da eine Wärmelasche. Wichtig ist ja vor allem, dass der Schlafsack groß ist, warm hält und pflegeleicht!
Für sein Geld bekommt man bei Armeebeständen das Meiste - allerdings eben in oliv. Und mehr Tester hat kein anderer Hersteller!
Der neue BW-Schlafsack ist super - viel besser als der alte! Ich hatte beide & würde für kalte Gegenden, einen kleinen Budgeteinsatz und der Tatsache, dass er mit dem Auto transportiert wird (scheiss auf's Gewicht!) immer den BW "neu" nehmen! Top! | _________________ www.recoleta-holding.com
Abenteuer Offroad - Argentinien, Bolivien, Chile - mehr geht kaum!
:-) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|