Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Allrad und sieben Sitzplätze


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
7Sitzer
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015


...und hat diesen Thread vor 3711 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.05.2015 15:16:04    Titel: Allrad und sieben Sitzplätze
 Antworten mit Zitat  

Wir suchen ein Allradfahrzeug mit Dieselmotor (PKW oder PKW ähnlich) mit mind. 6, besser 7, Sitzen und Platz für einen Hund und Gepäck. Ich habe unten mal eine Liste derjenigen Fahrzeuge gemacht, die mir spontan einfallen.
Die erste Kategorie (Geländewagen) fällt auch schon gleich wieder weg da wir so ein Fahrzeug bereits haben YES .

Wir wollen also jetzt einen Zweitwagen, eher komfort- und strassenorientiert, der auch als Pendlerfahrzeug eingesetzt werden soll. Er wird seine 30.000 km p.a. machen müssen. Welches Fahrzeug bietet eurer Ansicht nach den besten Komfort und einen guten Kompromiss bei Platz, Zuverlässigkeit und Kosten? Fahrzeuge wie Mercedes GL sind neu definitiv nicht im Budget, und wegen der lfd. Kosten vermutlich auch nicht gebraucht. Besonders wichtig wäre mir ein Fahrersitz für 1.90m grosse Menschen, lange Oberschenkelauflagen und div. Einstellmöglichkeiten des Sitzes.

Geländewagen
Land Rover Discovery
Land Rover Defender 110 SW
Ssangyong Rexton
Toyota Land Cruiser
Mitsubishi Pajero
Nissan Pathfinder


SUV
Land Rover Discovery Sport
BMW X5
Audi Q7
Dodge Durango
Mercedes GL
Chevrolet Captiva
Hyndai Santa Fee
Kia Sorento
Mitsubishi Outlander
Volvo XC90

Van/Kombi
Ssangyong Rodius
Fiat Freemont
VW T5
VW Caddy Maxi
VW Touran
VW Sharan
Seat Alhambra
Peugeot 4007
Citroen C Crosser
Mercedes T-Modell
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 31.05.2015 15:42:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin jetzt wahrscheinlich total von der Rolle aber wie siehts denn mit amerikanischen Fullsize GW aus? Chevrolet Suburban, Ford Excursion?

Waere sowas finanziell von den Unterhaltskosten her im Rahmen? ( Hab da keine Ahnung was in Deutschland diesbezueglich abgeht, hier in Norwegen war das gar nicht so extrem teuer ).
Mein Bruder hat nen Chevi Van 5,7 V8 und der hat im Tempomaten bei 130 kmh 12-14 Liter auf 100 km genommen...
Mein 6,2 Saugdiesel Suburban kam problemlos mit 12-13 Liter im Stadtverkehr aus...
Nimmt man Benziner eventuell mit GAS ne Alternative? Platz is im Suburban/Excursion jedenfalls richtig viel. Bekannter aus Deutschland hat einen Excursion hier in Norwegen weil sie 6 koepfige Familie sind. Ist sehr zufrieden damit.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
7Sitzer
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015


...und hat diesen Thread vor 3711 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.05.2015 17:01:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die passen grundsätzlich schon ins Anforderungsprofil. Da wir hier allerdings im süddeutschen Kleinklein leben und nicht im Sultanat Oman scheiden die aus. Auch liegt mir die weiche Auslegung (Lenkung/Fahrwerk) amerikanischer Autos nicht so. Bin solche mal im mittleren Westen gefahren. Weiss allerdings nicht ob das noch immer so ist. Der Dodge Durango soll ja nicht so weich ausgelegt sein weshalb ich ihn oben auf die Liste genommen hatte. Wobei auch bei dem ein Wohnort an einer Ölquelle von Vorteil wäre. Im Ernst: Ich suche einen sparsamen Diesel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 31.05.2015 17:21:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Im Ernst: Ich suche einen sparsamen Diesel."


Welchen Verbrauch siehst Du als sparsam an? denn da fallen eventuell einige der von Dir Gegannten ja schon raus oder Du must den Verbrauch ueberdenken bzw das Baujahr oder den Preis... je nachdem halt

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.05.2015 19:11:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich wiederhole mich ja gerne, ein benziner mit lpg ist oftmals wirtschaftlicher als ein diesel!!! aus eigener erfahrung! man nehme nicht nur den verbrauch (8 liter diesel kostet 9,60 euro, genauso wie 16-17 liter lpg), sondern auch steuer und versicherung.

und deinen anforderungen mit 7 sitzen (= dritte sitzreihe) und viel platz für hund und gepäck wirst du nur bei büsschen a la t5 oder transit/ mercedes fündig, oder eben bei den großen amikutschen excursion, evtl. noch Ford expedition, oder einen lincoln mit besserer ausstattung. du suchst ja keinen geländewagen, sondern eher einen cruiser. das können die amis. sind zwar weicher, aber auch gemütlicher. und ein großes auto mit viel platz braucht eben auch viel platz, egal, ob es ein bulli ist oder ein ami!

ach so, bis auf den t5 haben alle deine oben aufgeführten fahrzeuge mit dritter sitzreihe zu wenig platz. selbst ein Ford explorer, mit viel platz innen gibt es mit dritter sitzreihe, hat dann nicht mehr soo viel platz im gepäckabteil!


Zuletzt bearbeitet von am 31.05.2015 19:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.05.2015 19:29:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also einen Seat Alhambra (VW Sharan) hatte ich auch mal.
Bis der Karren endlich ganz tot war (nach etlichen Reparaturen gab ich irgendwann auf) war es sehr sparsam und hatte viel Platz.
Als Motor war der 1,9er tdi mit 90PS drin und beim Pendeln vom Westerwald nach Wiesbaden zur Arbeit war er locker unter 5 Liter zu bewegen,
wenn man es nicht eilig hatte ;-)
Aber wie gesagt, als Seat nicht zu empfehlen, der Sharan von meinem Kollegen war da besser im Detail.
Nach oben
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 31.05.2015 21:53:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sharan hatten wir auch mal , den 1,8 T . War ein sehr schönes fahren , und auch mit 7 Sitzen noch ein wenig Kofferraum .

Als Diesel und 4motion kein schlechtes Auto .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.06.2015 00:54:19    Titel: Re: Allrad und sieben Sitzplätze
 Antworten mit Zitat  

7Sitzer hat folgendes geschrieben:
Wir suchen ein Allradfahrzeug mit Dieselmotor (PKW oder PKW ähnlich) mit mind. 6, besser 7, Sitzen und Platz für einen Hund und Gepäck. Ich habe unten mal eine Liste derjenigen Fahrzeuge gemacht, die mir spontan einfallen.
Die erste Kategorie (Geländewagen) fällt auch schon gleich wieder weg da wir so ein Fahrzeug bereits haben YES .

Wir wollen also jetzt einen Zweitwagen, eher komfort- und strassenorientiert, der auch als Pendlerfahrzeug eingesetzt werden soll. Er wird seine 30.000 km p.a. machen müssen. Welches Fahrzeug bietet eurer Ansicht nach den besten Komfort und einen guten Kompromiss bei Platz, Zuverlässigkeit und Kosten? Fahrzeuge wie Mercedes GL sind neu definitiv nicht im Budget, und wegen der lfd. Kosten vermutlich auch nicht gebraucht. Besonders wichtig wäre mir ein Fahrersitz für 1.90m grosse Menschen, lange Oberschenkelauflagen und div. Einstellmöglichkeiten des Sitzes.

Geländewagen
...

SUV
...

Van/Kombi
...
Hyundai H1 Starex 4x4 (7bis 9 Sitze)


Moins
Den hattest Du vergessen.
Nach oben
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 01.06.2015 07:50:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

unser Ford Expedition (EL) bietet DEUTLICH mehr Platz als unser T5! Und er giebt sich mit ca. 17-19 l/100km zufrieden.
Da ist selbst mit aufgeklappter 3. Reihe noch ein richtiger Laderaum übrig. Beim T5 nicht.
Mit Gas kommst mit ca. 20 l zurecht.
Der T5 (2.0 TSI) braucht übrigens auch 14 - 15 l/100km.
Und da wir hier in einem OFFROAD Forum unterwegs sind möchte ich erwähnen, das der Expedition wenigstens eine gewisse Bodenfreiheit, Untersetzung, ein sperrbares Mitteldiff und eine Torsensperre hinten hat :-)

Gruß Christian

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 01.06.2015 15:42:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lemitone hat folgendes geschrieben:
...
Und da wir hier in einem OFFROAD Forum unterwegs sind möchte ich erwähnen, das der Expedition wenigstens eine gewisse Bodenfreiheit, Untersetzung, ein sperrbares Mitteldiff und eine Torsensperre hinten hat :-)...

korrigiere mich an dieser Stelle. Es ist keine Torsen sondern ein LSD :-)
und zur Ehrenrettung des T5 ist mir noch eingefallen, dass unserer auch eine mech. Sperre hinten hat ...

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 01.06.2015 15:53:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vom T5 kann ich als Privatmann nur abraten, ich bin eigentlich überzeugter Busfan hab von T2 bis T5 alles gefahren, aber der 5er hat mich fast ruiniert, ich bitte um Lektüre der einschlägigen Foren, ich hatte mir extra einen der angeblich ausgereifteren Modelljahre gekauft.....

Wenn VW Bus mit Platz für 7 und Allrad, dann T4 syncro langer Radstand, vorzugsweise letzes Facelift, die mit der blauen Tachobeleuchtung ab 2000 glaube ich....

Aber bei eurer Fahrleistung sollte das maximal ein Jahreswagen sein, da würde ich vom Bus Abstand nehmen, oder für drei Jahre allinc. leasen und danach wieder schnell abgeben.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.06.2015 18:37:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mercedes Viano?
Auf die schnelle gefunden...
http://m.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-viano-2-2-cdi-automatik-4-matic-allrad/202880833.html
Nach oben
Landylothar
Der Seher
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Berlin
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender, was sonst ?!?
BeitragVerfasst am: 29.08.2015 14:24:41    Titel: Kaufberatung
 Antworten mit Zitat  

Der Themenstarter hat ganz offenbar Langeweile und jeder gibt wieder seinen Senf dazu.
- Nichts Neues hier.

Der Themenstarter sollte aber, wenn er es denn ernst meint mit seinem Fahrzeugkauf, mal eine der zahlreichen Automessen besuchen und sich diese Fahrzeuge im Original anschauen.

Dann erübrigen sich 90 % der Diskussionen.

Es ist z.B. absurd, Fahrzeuge wie X 5 oder range Rover Sport, die angeblich mit sieben Sitzen ausgliefert werden, ernsthaft in Erwägung zu ziehen, wenn man denn noch einen Hund hat.

Und die Ami-Autos (Escalade, Tahoe, Suburban, Expedition, Excursion) sind zwar sicherlich schön und geil, aber ich sehe solche Vehikel alle paar Wochen mal.
Wenn der Anteil dieser Fahrzeuge im Zulassungsbereich der StVZO mehr als ein halbes Prozent beträgt, wäre das schon viel.

Ich behaupte mal, dass es überhaupt gar keinen Gebrauchtwagenmarkt für so etwas gibt.

Hierzulange wird eben VW Bus gefahren, entweder mit oder ohne Allradantrieb.

Man muss nicht ständig das Rad neu erfinden.

Der Bus kann eben alles.
Habe die Dinger in verschiedensten Ausfühungen jahrzehntelang als Dienstwagen gefahren. Das Blaulicht war meist unten rechts im Fußraum.

Und da hat jeder Platz, egal ob er zusätzlich noch eine kugelsichere Weste von Sietec oder Omnicomput und volle Ausrüstung trägt oder nur hemdsärmelig unterwegs ist.

Diese ganze Diskussion ist kindisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 29.08.2015 15:05:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Wie schon geschrieben , ein T4 syncro mit dem 2.5 TDI in Lang Supi da soll der 102 PS der ideale Motor sein .
Es geht auch ein Saugdiesel aber der ist mit 78 PS keine Rakete.

GRuss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 29.08.2015 17:51:22    Titel: Re: Kaufberatung
 Antworten mit Zitat  

Landylothar hat folgendes geschrieben:
...Diese ganze Diskussion ist kindisch.

dieser Kommentar ist kindisch.

Wenn der VW-Bus für dich die eierlegende Wollmilchsau ist dann ist das ja gut..... für Dich. Aber eben nur für Dich...
Die Bedürfnisse und v.a. die Geschmäcker sind verschieden. Unseren VW-Bus fahre ich nur wenn es UNBEDINGT sein muß.

Und wenn Du mal in einen Suburban/Expedition EL geschaut hast - wenn die letzte Sitzreihe aufgeklappt ist - wirst Du feststellen, was LadeRAUM ist. Beim VW-Bus bringst du hinter die letzte Bank noch 2 große Koffer rein. Ganz toll, v.a. wenn man zu 7. unterwegs ist. Der(die) Hund(e) müssen dann aufs Dach?

Gruß
Christian

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen