Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3618 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.09.2015 15:19:53 Titel: Kaufberatung Landrover Defender |
|
|
Hallo Liebe Offroadfreunde.
Ich bin neu hier und spiele schon länger mit dem Gedanken mir ein "Spaßfahrzeug" zu besorgen.
Auch habe ich schon die Defender Checkliste durchgelesen (http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=33830)
Unter folgendem Link habe ich einen Defender gefundne welcher mir Preislich gefallen würde:
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/land-rover-defender-personenkraftwagen-m1-127919096/
Leider kenne ich mich noch relativ wenig bei Autos aus, daher werde vor einem eventuellen Kauf das Auto durchchecken lassen.
Mich würden daher interessiere:
- eure Erfahrungen mit diesem Modell . (Habe zum Beispiel gehört das es schnell mal sein kann das der Defender ein undichtes Dach hat)
- Dieselverbrauch
-Mit was für Reparaturen man bei über 300000km man rechnen sollte
-Was haltet ihr von dem Preis?
-Wie schaut es mit dem Werterhalt aus.
Freue mich schon auf eure zahlreichen Kommentare aus dem Defenderuniversum.
LG
C152[/list] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 01.09.2015 17:34:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Garagenparker


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: SAD-City, East Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 410 gti 2. SJ 413 3. LandCruiser LJ 73 4. 4-Runner VZN 130 5. Ducati Monster 620 Dark 6. Herkel Hehnersteberer |
|
Verfasst am: 01.09.2015 18:02:31 Titel: |
|
|
So, servus.
Da stimme ich Sprotte voll und ganz zu. Nimm aber wirklich einen DEFENDER EXPERTEN. Wer andere GWs gewohnt is, wird bei Sachen die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, die schon im Neuzustand völlig normal sind. :)
Um dich schon mal mental vorzubereiten, bzw deine Fragen zu beantworten:
- Ein Defenderdach selbst ist in der Regel nie undicht. Der Übergang vom Dach zur Karosserie, bzw zu den Türen allerdings so gut wie immer.
- Verbrauch hängt sehr stark von der Fahrweise ab. Geht von 11 bis 16 Liter auf 100km, was ich so beobachtet hab.
- Nötige Reparaturen hängen sehr stark von der Pflege ab. Beim Td5 wirds nix tragisches sein. Kleinigkeiten, aber auch die können sich summieren. Übliche Verschleißkandidaten auch bei guter Pflege sind die Mitnehmer der Steckachsen, Kreuzgelenke und der Oxi Kat.
- Der Preis ist für ein gepfleges Fahrzeug mit dem Alter angemessen und der Wertverfall so gering wie nirgends sonst. | _________________ Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|