Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 06.09.2015 21:50:11 Titel: |
|
|
Der V8 Thermostat ist zumindest für 180€ gelistet.
Bei dem Pfundkurs braucht man da nicht nach England schielen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 06.09.2015 22:14:10 Titel: |
|
|
Beim LT77 müssen die Ölbohrungen noch gefertigt werden.
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 07.09.2015 08:36:07 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | gisli hat folgendes geschrieben: | den thermostatblock habe ich vor ein paar Wochen bei einem händler in England für unter 100 pfund gekauft zwar gebraucht aber deine sind, vermute ich mal auch keine neuen. |
Ich habe keine Thermostatblöcke, Aber die MCE hat 2 auf Lager und die sind NEU.
Für 100GBP hättest du mehrmals zuschlagen sollen  |
jepp das habe ich dann auch festgestellt, dass die dinger anscheinend öfters mit Gold aufgewogen werden .
leider im Moment nicht lieferbar :
http://www.shop4autoparts.net/Defender/Gearbox/R380/Extension-Case-&-Oil-Pump/HOUSING_OIL_COOLER_THERMO_R380.html | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 07.09.2015 10:32:40 Titel: |
|
|
Oder man kombiniert einfach das mit dem.
Dann hättest du alles komplett zu einem adäquaten Preis. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.09.2015 10:47:12 Titel: |
|
|
ich habs auch verbaut. Mit dem Kühler wie bei MCE zu sehen.
Getriebe Temperatur messe ich nur am VTG. Bei knapp 40°C und einem schnellen Rennkurs ging meine VTG Tempertur nie über 75°C | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dreck-Mupfel

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Wiefelstede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3620 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TD5 Bj.12/01 MY02 2. Deutz F2L514 Bj.54 |
|
Verfasst am: 07.09.2015 11:57:09 Titel: |
|
|
RallyeCopilot hat folgendes geschrieben: | Aber woher weißt du, ob das Getriebe wirklich zu heiß wird? Gemessen? Verbranntes Öl rausgeholt? |
Ich weiß es doch gar nicht. Nach dem Urlaub stellt sich mir nur die Frage... Ich muss den Punkt des tendenziell heißen Getriebes unter meinen Fakt's halt zurücknehmen. War wohl nicht glücklich ausgedrückt
Zitat: | Fakt während der Urlaubsreise war,
- der "Antrieb" wurde ziemlich heiß
- 2-3-4 kurze Leistungsaussetzer
- Getriebe und VTG ist schon ziemlich "benutzt" |
Fakt während der Urlaubsreise war,
- ich glaube der "Antrieb" wurde ziemlich heiß
- 2-3-4 kurze Leistungsaussetzer - ich glaube durch Hitze bedingt
- Getriebe und VTG ist schon ziemlich "benutzt"
So besser?  | _________________ ---
Gemach, gemach, ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.09.2015 13:28:47 Titel: |
|
|
Wutz&Urmel hat folgendes geschrieben: |
- 2-3-4 kurze Leistungsaussetzer - ich glaube durch Hitze bedingt
|
ich hatte auch mal einen Leistungsaussetzer wegen einem Getriebe (war aber am LKW). Das hat sich aber nicht mehr selber repariert...
Die Getriebetemperatur fühlt sich bei mir auch mit Kühler noch extrem warm an (im Fahrzeug). Ich hab das Gefühl da entsteht Stauwärme im Tunnel die nicht weg kann. Ich hab auch schon mal überlegt einen Schlauch da hin zu legen der die warme Luft weg bläst. Obs was bringt? Vielleicht wenigstens für die Insassen, so werden sie nicht so schnell gar. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 07.09.2015 13:32:23 Titel: |
|
|
Eine Kühlung MIT Thermostat kann bei Anhängerbetrieb auf keinen Fall schaden. Erfahrungsgemäß werden Getriebe aber eher durch hohe Dauerdrehzahlen heiß als durch hohe Last. Der Extremfall ist natürlich beides zusammen, also z.B. mit Anhänger schnell fahren, oder Dauervollgas im weichen Sand.
Die Leistungsaussetzer sind ja eindeutig motorbedingt und nicht getriebebedingt. Eventuell Wassertemperatur zu hoch und dadurch Notlauf, aus welchem Grund auch immer. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 07.09.2015 14:26:18 Titel: |
|
|
RallyeCopilot hat folgendes geschrieben: | Oder man kombiniert einfach das mit dem.
Dann hättest du alles komplett zu einem adäquaten Preis. |
das wäre mir zu gebastelt mit dem fliegenden Thermostat, der Lamellenkühler braucht einen geschützten platz, wenn der einmal im schlamm gedippt wird isser dicht und reagiert nicht gut auf einen hd-reiniger;und was soll daran groß billiger sein ?
so ein Stangenkühler verträgt einiges an mechanischer Belastung und kann mit dem hd-reinger bearbeitet werden.
 | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 07.09.2015 14:47:35 Titel: |
|
|
Bei knapp 550,-€ alleine für den Thermostatblock stellt sich ja wohl nicht die Frage was billiger ist. Plus Kühler, plus Leitungen plus Fittings bist du direkt bei mindestens 700,-€. Und das externe Thermostat muß nicht zwingend eine Bastellösung sein. Das kann man auch vernünftig anbauen.
Das original Wasserthermostat beim Td5 ist übrigens ebenfalls extern. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 08.09.2015 12:16:40 Titel: |
|
|
td5 halt . man muss ja nicht unbedingt ein neues kaufen, es sei denn ich will´s jetzt sofort haben. es ist ja nicht so dass man das teil sofort braucht, die meisten sind ja schon mehrere hundertausend km ohne gefahren. ich bin der Überzeugung dass das mit etwas geduld auch für etwa 300 euro in orginal funzt. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
|