Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Krümmer TD4 demontieren + Pyrometer


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3616 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 09.09.2015 17:20:01    Titel: Krümmer TD4 demontieren + Pyrometer
 Antworten mit Zitat  

Moin zusammen!
Ich trage mich zzt. mit dem Gedanken ein Abgaspyrometer zu verbauen.
Habe mir folgendes Pyrometer rausgesucht:
http://motorsensor.de/html/dts-v_set.html

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich den Krümmer demontieren, ein Loch bohren und die Einschweissmuffe
einschweißen soll oder, als Alternative, wenn überhaupt möglich,ein Distanzstück aus VA zwischen Turbo und
Krümmer setzten soll, in das die Muffe eingeschweißt wird.
Ist dies überhaupt möglich?

Bei Krümmer ab kann man ja mitunter Probleme mit den Krümmerbolzen bekommen. 😣
Zudem würde ich aufgrund möglicher Materialspannungen ungern in den Krümmer bohren und anschließend schweißen.
Ggf. führt die zu Rissen.

Was empfiehlt ihr?

Danke und Grüße

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 09.09.2015 20:29:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Krümmer anbohren und Gewinde reinschneiden. Das Material ust dick genug.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 09.09.2015 23:43:01    Titel: Re: Krümmer TD4 demontieren + Pyrometer
 Antworten mit Zitat  

Sternschaden hat folgendes geschrieben:

Habe mir folgendes Pyrometer rausgesucht:
http://motorsensor.de/html/dts-v_set.html



War nicht die Frage, aber ich habe auch so ein Instrument mit Digitalanzeige.

Würde ich heute nicht mehr nehmen sondern ein Zeigerinstrument.
Lässt sich einfach besser ablesen wie die schnell springenden Zahlen.

Ich habe beim TD5 auch ein Gewinde im Krümmer. Hält seit 8 Jahren.

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 10.09.2015 08:05:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe seit vielen Jahren immer wieder das VDO Zeigerinstrument verbaut. Das ist nicht billig, funktioniert aber gut. Und man kann es vom Design her den originalen LR Instrumenten anpassen. (Farbe und Frontring) Alternativ gibt es noch eins von Stack.
Ansonsten, falls man digital favorisiert, wäre das hier das Instrument meiner Wahl:

http://www.spa-uk.co.uk/Product/Turbo%20BoostEGT%20Gauge%20(DG211)

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 10.09.2015 09:50:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Preis/Leistungsverhltnis von Stack ist eigentlich unschlagbar. Für ca. 150€ incl. Sensor.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 11.09.2015 22:45:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Winke Winke

Was spricht denn gegen die vom Fred-Starter vorgeschlagene Variante mit nem gedrehten Distanzstück?

Danke&Gruß

Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 12.09.2015 12:57:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit dem Distanzstück fängt man sich u.U. platztechnisch einige Probleme ein. Denn 20mm wird man schon brauchen. Dann braucht es 2 Dichtungen statt einer, längere Stehbolzen und gelasert oder gefräst werden muß das ganze auch noch.
Das Abbauen des Laders hat man dann auch nicht gespart.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3616 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 05.10.2015 21:08:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe mir das VDO Pyrometer bestellt.
Werde dann wohl mal den Krümmer ausbauen müssen 😉.
Man hört ja mitunter unschöne Geschichten vom Krümmerausbau.
Insofern freu ich mich über eure Tipps und geteilten Erfahrungen.
Was sollte ich beachten und welche Teile sollte ich tauschen, bzw. als Reserve liegen haben?
Td4 '08

Im werkstatthandbuch steht, dass der Turbo komplett ausgebaut werden muss. Reicht es nicht, einfach die Schrauben zum Krümmer zu lösen und den Turbo etwas zur Seite zu rücken?

ODER:
Muss ich den Krümmer überhaupt demontieren?
Reicht es nicht den Turbo abzunehmen, so dass ich die Spähne vom Boren absaugen kann.
Bohren und Gewinde schneiden kann ich ja auch im eingebauten Zustand.

Danke und viele Grüße

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 05.10.2015 22:20:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


in der Praxis geht das so ::

genug platz schaffen um gut bohren zu können
loch bohren
gewinde reinschneiden
muffe einschrauben
Messfühler rein

und gut ist es.

du kannst beim bohren und dann beim gewindeschneiden gut fett auf den bohren machen das hält viele der bohrspäne am bohrer/schneider
die paar späne die dann doch in den krümmer fallen werden beim ersten starten FLUTSCH durch den Turbo geblasen.
KAT / PDF sollest du halt keinen mehr haben Heiligenschein
DA passen die vielleicht nicht durch ,dem Turbo tun die paar späne nix ,der ist ja noch kalt und dreht langsam.

du kannst aber natürlich auch den Turbo so weit vom krümmer lockern das du den turboeingang mit einem stück karton oder dergleichen verschliessen kannnst und wenn du fertig bist mit bohren/schneiden startest du kurz den Motor.
dann ist alles aus dem krümmer draussen aber trotzdem nix imTurbo.

den krümmer ganz ausbauen halte ich für eine unnötige arbeit ,ist beim td4 auch nicht soooo lustig traurig traurig


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Marco-r-s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Brackenheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Biarritz (Soft/GFK-Top)
2. TombRaider 90
3. Disco2
4. Disco3 G4 Challange
5. Disco4 SDV6
6. Defender 110 V8 4Türen-Cabrio
BeitragVerfasst am: 06.10.2015 08:55:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe auch schon ohne Krümmerausbau gemacht, geht ganz gut! Ich habe immer den Motor laufen lassen, dann bläst es die Spähne raus! Kann halt etwas Warm werden, aber man brauhct dafür ja keine lange Zeit!

Ankörner, oder vorbohren ist der Motor aus, dann motor an und kurz bohren und gewinde reinschneiden, kurz gas geben und dann ausmachen, cafetrinken und dan alles zusammenbauen!

By Marco

_________________
By Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3616 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 06.10.2015 11:33:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klasse YES ,

danke schonmal!

Dann gehe ich aber davon aus, das Du den Turbo abgenommen hast?

Der optimale Einbauort des Gebers ist m.E. ja direkt vor dem Turbo.
So kann ich valide Werte ablesen und auf die Abgastemperatur vor bzw. für den Turbo achten.

Ich habe jetzt gerade kein genaues Bild im Kopf und kann zzt. auch nicht nachgucken, aber könnte man Geber ggf. auch in den Kanal des Turbos setzen?

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3616 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 10.10.2015 09:45:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann mir jemand sagen, was für ein Gewinde ich in den Krümmer schneiden muss?
Die Muffe scheint mir konisch zuzulaufen.

Da ich möchte, dass die Muffe innen bündig mit dem Krümmer abschließt und nicht in den Abgasstrom hineinragt möchte ich ohnehin ein konisches Gewinde schneiden dass dann eben dafür sorgt, dass ein tieferes Eindrehen der Muffe nicht möglich ist.

Wie habt ihr das gelöst?

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 10.10.2015 23:01:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das war 1/4" NPTF konisch oder sowas in der Art. Ich hatte auch mal den passenden Gewindebohrer dafür, der ist leider irgendwie abhanden gekommen.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3616 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 11.10.2015 20:00:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe nach dem Tipp von HC recherchiert.
Bei dem Gewinde handelt es sich um ein 1/4-18 NPTF (National Pipe Taper Fuel).
Hier lassen sich die genauen Abmessungen (Steigung, Gänge etc.) nachgucken.

Grüße

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.216  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen