Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Grand Cherokee ZJ Offroad Umbau

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 10, 11, 12  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 23.03.2015 13:38:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GC-Bernd hat folgendes geschrieben:
Hallo Björn,

gute Entscheidung!

Schreib mal eine PN/Mail an jeeptomster hier aus dem Forum. Ggf. erreichst du ihn auch über das Forum des 4x4 Stubai.

Tom sitzt in Südtirol und hat schon unzählige Dana-Achsen umgebaut. Er ist auch Spezialist für das Richten von krummen Danas und baut Hybrid-Achsen.

Tom kann dir genau sagen, welche Teile du weiter verwenden kannst. Ein Telefonat mit ihm wird dir Zeit und Geld sparen.

LG Bernd


Danke für den Tipp. Ich habe zu jeeptomster Kontakt aufgenommen. Seine Umbau Variante ist sehr interessant. Ich denke so werde ich es machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 23.03.2015 14:02:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

El-Dracho hat folgendes geschrieben:
BMW-Lampi hat folgendes geschrieben:
Jetzt suche ich eine geeignete Light Bar für mein Dach, hat jemand einen guten Tipp für mich?

Es sollte eine qualitativ gute Light Bar sein, kein billig Nachbau. Ich will auf jeden Fall kaltweiß, also 6000k und sie sollte ca. 70-80cm breit sein. Es gibt so viele Angebote das ich keinen Plan hab welche Light Bar gut ist und welche nicht.


Hallo Björn,

für so ein Monster-Gerät Respekt brauchts auch monströses Licht YES

Da ich mit Arbeitsscheinwerfern von VisionX vorne und hinten an meinem Landy superzufrieden bin habe ich mich kürzlich beim Thema Lightbar auch für VisionX entschieden. Und zwar die 5W Balken "XIL LPX". Habe da zwei 15er mit 10 Grad Ausleuchtung aufs Dach gespaxt. Bin superzufrieden. Machen richtig hell, durch die enge Bündelung schön fokussiert und weitreichendes Licht und keine Blendung auf der (schwarzen) Haube. Gute Befestigungen wie ich finde und ordentliche Anschlusskabel. Die bar baut schön flach und die 15er Balken sind 20 Zoll also ca. 50cm breit meine ich... gibts natürlich auch breiter. Genaue Lichtfarbe weiss ich jetzt nicht, ist auf jeden Fall Weiss.

Gruß, Björn


Hallo Björn,

ich habe mittlerweile schon ein paar Scheinwerfer gekauft. Ich bin über die Suche auf ein paar Beiträge von NAVI gestoßen und habe mir auf seine Empfehlung hin 8 Rigid Scheinwerfer gekauft. Es sind 4 Fluter und 4 Spots. Der Vorteil ist, das ich alle separat ausrichten kann. Die Dinger machen ein super helles Licht. Ich bin echt begeistert.


Die einzelnen Kabel habe ich in einer Box zusammen gefasst und wasserdicht vergossen.


Die Sicherungen und die Relais habe ich ins Handschuhfach gebaut.

Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal meine alte Batterie ersetzt.


Bei der Kabeldurchführung durchs Dach habe ich mich für eine wasserdichte Bootssteckdose entschieden.





Für die Montage der Scheinwerfer hab ich die Dachträger von Atera gekauft. Dafür hab ich mir Halterungen bauen lassen um die Scheinwerfer zu montieren. So brauchte ich den Träger nicht anbohren und die Scheinwerfer sitzen etwas tiefer.






Von der Endmontage muss ich noch Fotos machen.

MfG Björn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 29.03.2015 16:52:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi!

Oha, das ist bestimmt auch nett hell YES

Gut gelöst mit dem Dachträger und der Durchführung, gefällt mir!

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 09.04.2015 11:37:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier noch ein paar Bilder von den Scheinwerfern.









Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 09.04.2015 11:47:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am Wochenende waren wir mal wieder etwas spielen.























Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 14.04.2015 13:39:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich baue mir gerade eine JK Rubicon Vorderachse um. Die Achse wird auf ZJ/TJ Maß gekürzt und auch mit deren Achsschenkeln versehen. Das Problem ist leider nur, daß die JK Sperre eine versetzte Mitte hat. Ich kann also wahrscheinlich nicht die normalen Steckachsen vom ZJ/TJ verbauen. Die zu lange Seite kann man bestimmt etwas kürzen, aber die zu kurze Seite verlängern geht nicht. Hat evt. jemand eine Tabelle mit den längen von Steckachsen für Dana 44 Achsen? Vielleicht passt ja eine von einem anderen Modell.

MfG Björn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeeptomster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.04.2015 14:59:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier gibts eine gute Übersicht von den gängigen Massen:

http://www.g2axle.com/axles/highstrength-front-axles.aspx

Bitte stell ein paar Fotos von den umbauarbeiten zu den Achsen rein, bin gespannt! YES
Gute Arbeit!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 15.04.2015 15:04:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jeeptomster hat folgendes geschrieben:
Hier gibts eine gute Übersicht von den gängigen Massen:

http://www.g2axle.com/axles/highstrength-front-axles.aspx

Bitte stell ein paar Fotos von den umbauarbeiten zu den Achsen rein, bin gespannt! YES
Gute Arbeit!!!


Danke für den Link, Fotos kommen.

MfG Björn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rangyboy07
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Hamm
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee ZJ 5.2 Automat 1997
2. Grand Cherokee WJ 2.7CRD
BeitragVerfasst am: 15.06.2015 09:28:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Grizzly 79 hat folgendes geschrieben:
Ich weiß das viele mit dem 242 fahren und auch halten. Kenne aber noch zwei bei dennen es ähnlich war.

Massiver verschleiß an den Planetenräder, sowie eingelaufene Hauptwelle durch hitze probleme, Hauptwelle Eingang massiver verschleis an der Verzahnung, Rollenlager von der Hauptwelle, Fulltime und Untersetzung ist öfters schon rausgesprungen.


Waren das Umbauten, bei denen die Eingansgwelle vom Original NP249 VTG mit der Gehäusehälfte übernommen wurden?
Da besteht die Chance, dass die NP242 älteren Baujahrs waren und die Planetenräder den alten "Gearcut" hatten, während das übernommene Eingangsritzel / -welle den neuen Cut hat. Das resultiert in massivem Verschleiss, Microvirbationen, die die Versplinung angreifen und auch alles andere schädigen. Gibt bei Novak Adapt einen Artikel dazu und man sieht diesen Unterschied mit den Augen nicht. Die Verzahnungsarten sind aber nicht kompatibel.



Ich habe eine VTG 249 von 1996. Und habe hier ein 242 von meiner meinung nach 1989.

Auf dem Schild steht: ASS`Y NO. 5300 8224
SERIAL NO. 11 15 89 2


Passiert mir dann das gleiche?


Hätte dann noch die Möglichkeit eins von einem 1999er XJ zu nehmen. Dann müsste aber das "alte VTG" vorher in den 1999er XJ rein.

Was sagt ihr zu der Geschichte??

Lieben Gruss Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 13:51:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich habe die lange Wartezeit auf die Vorderachse mit der Reparatur einiger Kleinigkeiten verbracht. Der Fahrersitz fährt jetzt wieder astrein vor und zurück. In der Sitzkonsole waren die Plastezahnräder auf der Gewindestange gebrochen. Ein Kumpel hat mir neue gebaut.






Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 14:05:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann habe ich mir ein neues Schaltgestänge bei Novak in den USA bestellt. Ich habe das Problem, dass sich mein VTG, seid dem Umbau auf 242 sehr schlecht schalten lässt. Was soll ich sagen, das ding ist auch scheiße. Ich mußte ewig auf die Teile warten, dann noch zum Zoll fahren und zu guter letzt war auch noch der Hebel, der an das VTG geschraubt wird falsch. Ich habe das Problem, wenn ich in 4low parttime schalte, also ganz hinten, das ich nur mit massiven Kraftaufwand wieder raus komme. Irgendwann hab ich bestimmt mal den Hebel in der Hand. Hat vielleicht irgendwer eine Lösung für das Problem?









Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 14:25:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, aber was ich eigentlich mitteilen wollte, die JK Rubicon Achse ist fertig um- und eingebaut.












Die Achse wurde auf ZJ Maß gekürzt und mit Axle Sleeves verstärkt. Die rechte Steckachse ist vom TJ Rubicon und die linke vom Ford Bronco. Die linke wurde auch etwas gekürzt wegen der Sperre vom JK Rubicon die nicht in der Mitte sitzt. Die Achsschenkel wurden von meiner Dana 30 übernommen und mit verstärkten Achsschenkelbolzen von Alloy versehen. Ebenfalls wurden Feder- und Stoßdämpferaufnahmen übernommen. Das Bracket von Teraflex für den Panhardstab wurde ebenfalls wieder montiert. Den Flansch am Diff haben wir gegen einen Hinterachsflansch vom JK Rubicon ersetzt um den Flansch für 1310 Gelenke für meine Kardanwelle anschrauben zu können.
Axle Seals wurden auch noch montiert. Nun muss ich eigentlich nur noch dazu kommen alles zu testen.

MfG Björn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G500
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Waakirchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G
2. Iveco 90/16
3. Audi S4
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 20:50:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das einzige was mir auffällt, ob an der Kardanwelle nicht das schiebestück zu kurz wird(beim einfedern), kann aber auch täuschen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 22:18:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist mir auch aufgefallen. Es passt aber, dadurch das die Längslenker fast den gleichen Winkel wie die Kardanwelle haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 14.09.2015 15:00:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann mir jemand sagen ob es ein Problem ist wenn ich die Muttern der hinteren Längslenker löse? Ich frage weil ich massive Knackgeräusche unterm Auto vernehme wenn es z.B. in Kurven einfedert oder im Gelände verschränkt. Ich vermute das das Knacken entsteht wenn die Lenker sich verdrehen und die Augen an die Aufnahme stoßen. Wenn ich die Muttern lockere können die Lenker sich verdrehen ohne sich zu verklemmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 10, 11, 12  Weiter =>
Seite 11 von 12 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.357  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen