Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bergegurte nähen...?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3622 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 22.08.2015 17:27:14    Titel: Bergegurte nähen...?
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute, ich hätt da mal ne Frage...
mir ist heute bei einer zwar blöden aber in Ermangelung anderer Möglichkeiten notwendigen Aktion mein 8m-Bergegurt draufgegangen, anders gesagt, das "Blech", das ich biegen musste, hat den Gurt sowie die untergelegten Lappen fast komplett durchgeschnitten. Somit hab ich jetzt 2 Stücke mit ziemlich genau 4m, die ich ungern wegwerfen möchte.
Die Teile mit einem Knoten zu verbinden bzw. jeweils ne Schlinge reinzuknoten wäre die Option, die mir am wenigsten gefallen würde. Am Liebsten wäre mir, an den losen Enden saubere Schlingen dranzumachen, also dann praktisch 2 Gurte draus zu machen. Wohin geht man am Besten um das vernähen zu lassen? Sattler? Schuster? Oder gibts vielleicht hier im Forum jemanden, der sowas macht?

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.08.2015 18:12:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wegschmeissen....sagen jetzt sicher die meisten ;-)



Aaber original sind die auch genäht-geh zu einem guten Sattler.
Wenn der richtig gutes Garn nimmt und mit einem ordentlichen Kreuzstich dran, dann geht hält das.

Lass es 10-15 cm überlappen, vorher die Enden glatt schneiden und vernähen lassen und dann üppig miteinander vernähen.
Nach oben
Timhilux
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Franken


Fahrzeuge
1. Hilux mit Wohnaufbau
2. King Quad
BeitragVerfasst am: 22.08.2015 21:07:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja...

Wenn es ein guter Sattler ist wird er das Fähnchen mit der Bruchlast drauf abschneiden. Damit ist es keine "zugelassene" Bergehilfe mehr und er es aus dem Schneider.
Genauso verhält es sich mit Knoten, je nach Art des Knotens wird die Bruchlast um bis zu 50% reduziert. Auch das ist wichtig zu wissen.

Wenn ich aber so sehe mit was für Material zum Teil die Nothilfe erfolgt, dann ist ein geflickter Bergegurt nicht das Ende der Fahnenstange. Ich würde es aber zur Sicherheit bei jedem Einsatz beiläufig erwähnen dass der Gurt repariert worden ist.
War er so teuer, dass sich der Aufwand lohnt. Kenne die aktuellen Preise nicht, aber als Sattler tät ich da schon so um die 30€ verlangen. Und für 60.- gibts einen neuen mit 9t....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 23.08.2015 08:40:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vergiss es.
Habe ich schon einige male machen lassen.
Hält ein paar mal, wenn du Glück hast.
Ist immer ärgerlich, aber ein neuer spart Nerven.
Bedenke das du im Notfall zum nächst besten Gurt greifst, dem du unter Umständen dein Leben anvertraust. Winke Winke

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3622 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 23.08.2015 10:23:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hätt vielleicht gleich mal nach den aktuellen Preisen googeln sollen... wenn man das nicht selber machen kann, ist es wohl kaum wirtschaftlich. Hat sich also somit erledigt, aber danke für Eure Antworten... Winke Winke

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 24.09.2015 10:48:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:

Wenn es ein guter Sattler ist wird er das Fähnchen mit der Bruchlast drauf abschneiden. Damit ist es keine "zugelassene" Bergehilfe mehr und er es aus dem Schneider.


Was zum Geier soll eine zugelassene Bergehilfe sein? Bei einem Hebezeug seh ich das ein / ist es sinnvoll.
In welchem Schneider soll der Schneider sein...den Sattler dafür verantwortlich machen, dass der Bergegurt reisst... Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Major.Bob
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny
2. Land Rover Defender 110
BeitragVerfasst am: 24.09.2015 11:08:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RebelHeart hat folgendes geschrieben:
Ich hätt vielleicht gleich mal nach den aktuellen Preisen googeln sollen... wenn man das nicht selber machen kann, ist es wohl kaum wirtschaftlich. Hat sich also somit erledigt, aber danke für Eure Antworten... Winke Winke


Ich denke auch dass du mit einem neuen Gurt preislich besser wegkommst als bei nem Sattler Winke Winke

_________________
Reiseberichte und Fotos, schaut doch mal vorbei Winke Winke


Offroad-Adventures
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 24.09.2015 11:54:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Frage ist auch was der Gurt mal gekostet hat und ob er eventuell schon älter ist Supi

Frag bei der nächsten Sitzung mal unseren Capo der hat so viele das er sie verkaufen muss und dazu noch hervorragende Qualität und ner gewissen Dehnung Vertrau mir

PS.: wieso nimmt man zum ausbiegen von etwas nen Bergegurt Obskur

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 30.09.2015 11:11:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Scorp hat folgendes geschrieben:
Zitat:

Wenn es ein guter Sattler ist wird er das Fähnchen mit der Bruchlast drauf abschneiden. Damit ist es keine "zugelassene" Bergehilfe mehr und er es aus dem Schneider.


Was zum Geier soll eine zugelassene Bergehilfe sein? Bei einem Hebezeug seh ich das ein / ist es sinnvoll.
In welchem Schneider soll der Schneider sein...den Sattler dafür verantwortlich machen, dass der Bergegurt reisst... Nee, oder?


Du hast wohl noch nie gesehen, wenn ein Gurt reißt...
Solange nichts passiert und niemand verletzt wird, kräht kein Hahn danach. Aber lass es mal zu Personenschaden kommen. Da wird es dann Leute geben, die alles (aber wirklich alles) ganz genau untersuchen. Und wenn es zu Schadenersatzforderungen kommt, steht man ggf. recht schnell alleine auf weiter Flur - abgesehen von der Tatsache, daß Du vielleicht einen Verletzten (oder gar schlimmeres) auf dem Gewissen hast, weil Dein nicht zugelassener Gurt nicht in Ordnung war.

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen