Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Themar
...und hat diesen Thread vor 3588 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.09.2015 16:48:16 Titel: Dachzelt mal wieder: Maggiolina vs James Baroud |
|
|
Die Saison ist vorbei. Mein Campwerk Adventure ist verkauft. Hatte mir mehr davon erhofft, es muss doch wieder ein Hartschalendachzelt her.
Jetzt stehen für mich 2 Hersteller zur Auswahl. Wobei Maggiolina bei mir schon einige Minuspunkte gesammelt hat. Vor ein paar Jahren hatte ich eins der ersten Airtopmodelle gekauft und nur Ärger damit. Vom losen Dachhimmel bis durchgescheuerten Stoff da Oberschale zu klein war. Auf Grund meiner Körpergröße kommt jetzt ein Maggiolina Airtopmodell, ein X Long oder ein James Baround in Frage. Ich möchte kein schräges Dach wie bei den Columbuszelten. Die Breite sollte bei 1,40m liegen. Wobei jetzt folgende Fragen auftauchen:
• reicht beim James Baround ein 2 Meter langes für eine 1,93 Person? (beim Airtop hat es gereicht)
• kann jemand Aussagen über die Qualität von James Baround Dachzelten machen? speziell das 2015er Modell Evasion Evolution
• und Bezugsquellen für J.B. Zelte ausser die bekannten
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Gruß Rene | _________________ Vertraue nur deinem Arsch, denn der steht immer hinter Dir. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.09.2015 13:30:37 Titel: |
|
|
Hi,
möchtest du neu kaufen oder gebraucht.
Ich suche auch schon seit ein Paar Wochen und hatte viele Kontakte.
In den verschiedenen Kleinanzeigen Märkten stehen viele Angebote. Zt. wirklich gute Schnäppchen, sind aber innerhalb von ein paar Stunden verkauft, oder absolut Preislich überzogen. Die anderen musst du aufpassen, es sind gerade sehr viele Betrüger unterwegs die unglaubliche Angebote machen, bei Nachfrage stehen die Zelte aber immer im Ausland und werden gegen Vorkasse umsonst verschickt.
schau mal bei www.autoundfreizeit.com die haben öfters Ausstellungszelte.
Bei Fragen PN an mich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Themar
...und hat diesen Thread vor 3588 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.09.2015 17:31:11 Titel: |
|
|
Eigentlich wollte ich ein neues Baroud kaufen hab aber jetzt erstmal ein gebrauchtes an der Hand welches ich wohl nehmen werde. Da kann ich erstmal schauen wie es sich macht. Möchte nicht nochmal so einen Reinfall wie mit dem Maggiolina erleben, sind ja nur schlaffe 3000 Eus . | _________________ Vertraue nur deinem Arsch, denn der steht immer hinter Dir. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 02.12.2015 11:01:37 Titel: |
|
|
Ich sag dir gern was zum JB
Mir scheint es als ein recht Horchvertiges & stabiles Produkt.
Auf dem Markt rotieren noch ältere Modelle, man erkennt sie zB schön an den olle Plastik Teilen wo man die Leiter einhängt.
Später / aktuell wurd Alu verbaut.
Ich finde die Matratze einigermassen. Ich hatte selbst im Sommer ein graues drauf. Mit dem SolarLüfter, der SEHR Leise ist, lief das tadellos trots hoher Aussentemperatur.
Die Taschenlampe im Inneren ist absolut Okay für Ihre zwecke.
Ich fand den dunkelgrauen Stoff sehr angenehm. Beim Einschlafen wie beim Aufwachen.
Wir standen im Sommer damit noch in Hirtshals oben auf dem Campingplatz bei einer erheblich "frischen Briese". Sie drehte Nachts so das wir sie Quer bekamen. Bis auf das flatterne Zuziehband war alles paletti. Andere Gäste kamen nocht ausm Staunen & ich wurde mehrfach drauf angesprosschen. Auf der Fahrt hab ich gute 3 Wochen drinn gepennt, won da aus würd ich es definitiv Empfehlen. Ausserdem reitzt mich die optionale "Ladefläche" die JB mit im Dach intigriert.
Noch habe ich die Thermohülle nicht im EInsatz gehabt, sie soll aber ihre Dienste leisten. Für die Kalte Zeit durchaus Interesant.
Wir haben uns nun noch für den Privat4x4wagen meines Weibes ein Columbus zugelegt. Das muss ich noch "hübschen".
Mich nervt jetzt schon der fehlende "Heckeintritt" im Zelt & somit auch die damit fehlende Belüftung bzw minderte Belüftung.
Ich überdenke ob das Columbis mit einem JB getauscht wird....
Werd mal bei Dror & Genesis Tracks in Geroldshofen diesbezüglich aufkreutzen wenns soweit ist Das momentane Weihnachtangebot werd ich jedenfalls dies Jahr nicht nutzen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Themar
...und hat diesen Thread vor 3588 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.12.2015 17:23:32 Titel: |
|
|
Das JB ist bereits montiert. Probeliegen in der Werkstatt verlief positiv . Ich hoffe damit gut gerüstet in die Saison 2016 zu kommen . So sieht das Teil auch sehr wertig aus. | _________________ Vertraue nur deinem Arsch, denn der steht immer hinter Dir. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 03.12.2015 01:31:39 Titel: |
|
|
& welches Modell wurde es? Mit welchen Träger? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Themar
...und hat diesen Thread vor 3588 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.12.2015 19:07:54 Titel: |
|
|
Das Evasion. Beim Träger ist Eigenbau drunter. Das Zelt liegt auf 4 Traversen in einem Dachträger integriert. | _________________ Vertraue nur deinem Arsch, denn der steht immer hinter Dir. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|