Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
stärkere bremsen für den defender ???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 20.09.2015 11:21:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Lochbild für den HBZ ist um 90° verdreht,
dementsprechend müssen die Bohrungen am Pedalblock geändert werden
oder gleich mit HBZ tauschen dann müssen die Bremsleitungen geändert werden.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 03.10.2015 11:03:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!

ich weiss nicht was ihr alle habt ....

der landy bremst ja eh super .......

halt nur 2 - 3 mal kurz hintereinander ,dann ist schluss und es stinkt nur mehr nach verbrannten Bremsbelägen.


gruss ,michi



Kann ich bestätigen.
Vorletztes Jahr im vollbeladenen Reiselandrover den Zirler Berg runter, unten hatte ich praktisch keine Bremswirkung mehr - mir ging ziemlich die Düse .... habe dann die Handbremse mitbenützt.......

Das sind aber auch deutlich mehr als 2-3 mal kurz hintereinander bremsen.

Wer den Zirlerberg nicht kennt....Auszug aus Wikipedia:

Zirlerbergstraße

Über die Süd- und Ostflanke des Zirler Bergs führt der auch Zirlerbergstraße genannte Abschnitt der Seefelder Straße (B 177), die überwiegend in Süd-Nord-Richtung aus dem Inntal von Zirl (622 m)[1] kommend am Berg mit bis zu 16 % Steigung bergauf nach Leithen (1010 m)[1] führt und dann weiter durch Reith, dessen Ortsteil Auland und über den etwa 4 km (Luftlinie) nordwestlich des Zirler Bergs gelegenen Seefelder Sattel (1185 m) nach Seefeld verläuft; somit überwindet die Straße zwischen Zirl und Leithen 388 m Höhenunterschied, obgleich das Gelände in Richtung des Seefelder Sattels noch weiter ansteigt.

Auf der Südflanke des Zirler Bergs liegt – am Gasthaus Zirlerberg-Rast mit Aussicht ins Inntal – auf etwa 818 m[1] Höhe die einzige Spitzkehre der Zirlerbergstraße.

Die Seefelder Straße ist zwischen Zirl und Leithen in Nordrichtung (bergauf) für Wohnanhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 750 kg und auf der gesamten Strecke zwischen Zirl und Scharnitz in beiden Richtungen für LKW über 7,5 Tonnen gesperrt, Ziel- und Quellverkehr ist ausgenommen.[3][4] Aufgrund des starken Gefälles sind zwischen Leithen und Zirl mehrere Notwege angelegt, die vom bergab ins Inntal verlaufenden Fahrstreifen abzweigen; sie führen als am Berghang befindliche Notbremswege ein Stück bergauf, so dass in deren aus Kies bestehenden Wegbetten insbesondere LKWs im Notfall abgebremst werden können. Wegen des Gefälles besteht talwärts zudem Radfahrverbot; bergauf darf geradelt werden, eine Befahrung ist aber aufgrund des zumeist hohen Verkehrsaufkommens nicht zu empfehlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 05.10.2015 18:26:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grijo hat folgendes geschrieben:
Vorletztes Jahr im vollbeladenen Reiselandrover den Zirler Berg runter, unten hatte ich praktisch keine Bremswirkung mehr - mir ging ziemlich die Düse .... habe dann die Handbremse mitbenützt.......

da hilft dann nur eines: Gaaaanz langsam fahren... macht zwar keinen Spaß aber kann unerwünschte Ereignisse fernhalten :-)

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 05.10.2015 19:06:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

langsam fahren, da hast du recht ........ aber den Zirler berg runter brauchst du dann schon die Untersetzung.

Hatte das Problem das ich auf dem Weg nach oben einen Riss im Kühlwasserausgleichsbehälter hatte und wieder runter zum großen Schrottplatz im Tal musste.
So ohne Kühlwasser willst du den Motor auch nicht ewig bremsen lassen .....

Wie auch immer, bin heile unten angekommen und auf dem Schrottplatt gab es ein paar alte RR mit demselben Ausgleichsbehälter .....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>
Seite 6 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.194  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen