Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3621 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 01.10.2015 18:08:03 Titel: Bremsträgerplatte hinten erneuern |
|
|
Steht bei meinem an, eine Seite ist noch gut die andere fault langsam weg, ich schätze der TüV mag sowas nicht.
Ist das aktig die hinten zu wechseln ?
Muss die Steckachse bestimmt für raus, habe ich noch nie gemacht.
Tips und Hilfen sind willkommen merci bien | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 01.10.2015 19:33:53 Titel: |
|
|
Muss raus.
Radlager muss auch abgezogen werden. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3621 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 01.10.2015 19:43:02 Titel: |
|
|
Klingt nach viel Arbeit und nichts was sich auf dem Hinterhof erledigen lässt nehme ich an.
Davon ab muss ich ersteinmal den Träger bekommen, im Zubehör scheint es den nicht zu geben...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3621 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 02.10.2015 07:16:25 Titel: |
|
|
Okay, dank WHB Auszug............Wellendichtring neu und Steckachse ziehen und Lager raus, die Lager kann ich aber sicher wieder nehmen oder ?
Ich stelle mir das so vor, Fahrzeug so aufbocken das der Hobel schief steht damit das Öl nicht herausläuft, das Gebamsel nebst Trommel demontieren, Steckachse ziehen, Lager nebst Gedöns wie Scheiben/Ringe etc. schön der Reihe nach sauber ablegen, schon wegen der Reihenfolge wenn es wieder eingebaut wird, Trägerplatte demontieren, neue Platte montieren und alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenstecken..........soweit richtig ?
Zeitvorstellung etwa einen Nachmittag. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.10.2015 08:12:10 Titel: |
|
|
Passt.
Habe ich auch schon so gemacht.
Nur mit dem Radlager mach dir mal keine Hoffnung das du das zerstörungsfrei runter bekommst. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.10.2015 12:03:32 Titel: |
|
|
... muss ja nicht zwingend runter.
Wenn s beim Ziehen gut rauskommt und auf der Welle spielfrei läuft. .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3621 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 02.10.2015 16:52:37 Titel: |
|
|
Okay also hilfsweise Ersatzradlager besorgen.
Mal gucken, vieleicht bekomm ich meinen Kumpel motiviert mitzuhelfen, der ist Kfz Meister, zwar schon bissle aus der Übung was das Schrauben angeht aber ich kann ihm ja sagen was er zu machen hat ^^ schliesslich haben wir zusammen gelernt damals........  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3621 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 07.10.2015 12:26:03 Titel: |
|
|
Gut, mal als Zwischeninfo, das Teil kostet beim freundlichen lockere 350 EUR plus MwSt und das beste.....ist nicht mehr lieferbar, ich wollte es einfach mal wissen was das Teil kostet, das nicht lieferbar hab ich mir eh gedacht.
Somit bleibt nur Auto verkaufen, Hinterachse bekommen weil mit der stimmt scheinbar auch was nicht, die knirscht wenn warmgefahren und wird nicht besser mit der Zeit daher komplett oder eben aus Spanien das benötigte Ersatzteil.
Derzeit weiss ich nicht was ich da machen möchte weil noch mehr Baustellen am , Achszapfenlager sind auch noch fällig und das schlimmste ist eigentlich, dass ich keine überdachte Möglichkeit habe zu arbeiten, von Grube und Bühne mal gar nicht erst zu reden.
Ratlos....... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.10.2015 13:58:30 Titel: |
|
|
Eine 260iger Hinterachse vom 2,8er habe ich noch liegen.
Aber die Bremsankerplatten sind auch schon rostig.
Die Platte besteht ja generell aus 2 Blechen.
Das dünne außen, das nur den Schmutz etwas abhalten soll und den eigentlichen Träger, der in einem guten Zustand sein muss.
Stellt sich die Frage was von beidem bei dir durchgerostet ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3621 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 07.10.2015 14:46:37 Titel: |
|
|
Das dünne aussen.
Stellt sich die Frage, ob sich das selber zuschneiden und anbringen lässt.
Die HA vom 2,8er passt zu meinem ?
Das wusste ich nicht, dass die Platte aus zwei Teilen besteht, wenn dem so ist, muss ich vieleicht nicht die ganze Achsseite zerlegen, oder halt doch die Achse wechseln..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.10.2015 18:43:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 07.10.2015 21:24:59 Titel: |
|
|
Moin K260! Die ganze Geschichte habe ich an meinem Terrano auch schon durch. Die Bleche gibts auf dem ganzen Planeten nicht mehr für angemessenes Geld. Ich habe mir letztlich bei Ebay die Steckachsen komplett besorgt, die Bleche aufgearbeitet und dann die ganze Steckachse getauscht. Wobei man achten muss, ob die Kiste ABS hat oder nicht, sonst muss man die ABS-ringe auch noch tauschen, wobei mein Nissan-Händler dies schnell erledigt hat. Andere "Allrad"-Werkstätten waren da eher hilflos.
Ich habe noch zwei große Steckachsen mit Blechen rumliegen, müssten von einem großen Terrano sein (2,7 oder 3,0 L), der Durchmesser ist viel größer als bei meinem 2,4l Terrano. Wenn Du willst schaue ich die Tage mal und mache ein Foto...
Besten gruß, Norman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.10.2015 05:31:04 Titel: |
|
|
Das dünne interessiert kein Mensch.
Wegschneiden und alles schön streichen.
An meinem Iveco ist ein Loch im dicken rein gerostet.
Da die Vertragswerkstatt zu faul zum wechseln ist, denn auch da macht das richtig Arbeit, haben sie ihn so durch den TÜV gejagt!
Keine Ahnung wie sie das geschafft haben.
ABS beim 260iger?
Nicht im Ernst...... | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.10.2015 08:08:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3621 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 08.10.2015 08:20:15 Titel: |
|
|
Gut, ich reiss mal das Blech ab und guck ob es das war, wenn ja gut, dann wars viel Wind um nix........wenn nicht dann....
Infostand und vieleicht Foto gibts die Tage.
merci bien  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|