Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 09.10.2015 23:40:07 Titel: Alarmfrage |
|
|
Moin,
bei einem 110er war die Mutter die den Lenkarm gegen die Ausgangswelle des Lenkgetriebes fixiert locker.
Eigentlich unmöglich, da mechanisch gesichert.
Ich hatte diese nachgespannt.
Wg. nicht vorhandener 34er Nuss mit einer großen Rohrzange. Und danach natürlich wieder mech. gesichert!
Das war vor längerer Zeit.
Nun war das Ding wieder nur handfest!
An der Blechsicherung war absolut nichts zu bemängeln.
Mit einer frisch erstandenen 34er Nuss wurden die 176Nm aufgebracht.
Und diese Einstellung wurde mit einem neuen Sicherungsblech festgenagelt.
Wird das halten oder liegt ein ganz anderer Fehler vor?
Spiel im Lenkrad ist jetzt wieder normal.
Vorher wars bei höherer Geschwindigkeit fast unfahrbar.
Also für mich jetzt.
Son Besitzer gewöhnt sich ja an fast alles.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 09.10.2015 23:45:58 Titel: |
|
|
Wenn die Mutter über längere Zeit lose war ist oft die so sark in Mitleidenschaft gezogen, daß sich der Arm trotz angezogener Mutter immer wieder lockert. Da hilft nur dauernd kontrollieren und nötigenfalls beides etsetzen. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 10.10.2015 00:03:49 Titel: |
|
|
Das entspricht meiner Befürchtung.
Gibt es eine plausible Erklärung für so einen Bockmist?
Normal geht doch der Arm nicht zu lösen, also wenn man vor hat, den demontieren zu wollen.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 10.10.2015 11:55:31 Titel: Re: Alarmfrage |
|
|
Das wird wohl von sowas kommen:
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | mit einer großen Rohrzange.
|
Ansonsten festschweißen.  | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dreck-Mupfel

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Wiefelstede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TD5 Bj.12/01 MY02 2. Deutz F2L514 Bj.54 |
|
Verfasst am: 10.10.2015 13:16:45 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | ...Gibt es eine plausible Erklärung für so einen Bockmist?... |
Ich habe munkeln hören, dass beim Defender so einige Konstruktionen nicht so ganz weitergedacht sind... Aber das glaube ich nicht  | _________________ ---
Gemach, gemach, ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 10.10.2015 20:48:12 Titel: Re: Alarmfrage |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Das wird wohl von sowas kommen:
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | mit einer großen Rohrzange.
|
Ansonsten festschweißen.  |
War klar: Der Oberrohrzangenanwender spricht aus dem Nähkästchen!
Menno, es musste mal eben schnell die Fahrtüchtigkeit wieder hergestellt werden!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 10.10.2015 20:56:00 Titel: Re: Alarmfrage |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: |
Menno, es musste mal eben schnell die Fahrtüchtigkeit wieder hergestellt werden!  |
Ist ja okay aber dann fährt man zu nächsten Werkstatt und zieht mit dem richtigen Moment an.
Rohrzange brauch ich eigentlich nur für Spurstangen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 10.10.2015 21:56:55 Titel: |
|
|
Ich erinnere mich schwach an eine Anwendung an der komischen Mutter im VTG.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 10.10.2015 22:01:20 Titel: |
|
|
Tatsächlich?
Ich mich nicht.
Hat dann aber wohl seine Berechtigung gehabt. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 10.10.2015 22:27:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 10.10.2015 22:37:57 Titel: |
|
|
Siehste,da hat mich meine erinnerung doch nicht getäuscht,
für das Ding haben wir doch ein Spezialwerkzeug. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|