Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Spiel zwischen Haltering und Distanzscheibe
gemeint ist die Distanzierung lt. WHB


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 08.10.2015 23:56:21    Titel: Spiel zwischen Haltering und Distanzscheibe
 Antworten mit Zitat  

Moin,

aus gegebenem Anlass ergibt sich mir diese o.g. Frage.

Gemeint ist die Stelle an der Vorderaschse, an der der Sicherungsring den verzahnten Antrieb zum Achsflansch auf Abstand hält.
Das WHB schreibt 0,08 bis 0,25mm Spiel zwischen den Bauteilen vor.
Wie wird das bei einer Revision im Allgemeinen gehandhabt?

Bzw. wie dick ist die dickste Beilage?

0,8mm waren verbaut, 2,3mm passen jetzt.

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thomas130
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: am liebsten unterwegs...


Fahrzeuge
1. Landrover 130 CC
2. KTM 950 Adventure
BeitragVerfasst am: 09.10.2015 13:48:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin Kurt,

die Scheiben sollte es von 0,45mm bis 1,5mm in 0.15er Schritten geben

ich habe allerdings bisher meist bei einem Radlager oder Bremsscheibenwechsel die
vorgefundene Scheibe wieder montiert und es an der Stelle nicht so genau genommen.
So ein großes Spiel von über 2mm hatte ich bisher aber auch noch nicht.

Wenn das Spiel so groß ist (neuer/anderer Mitnehmer?), würde ich schon versuchen
das Spiel zu verkleinern
Die Scheiben dürften nicht so teuer sein

_________________
gruß
thomas

thomas-kastens.de

kastens-foto.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 09.10.2015 16:39:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So zusammenbauen,dass leichtes Spiel vorhanden ist.Fertig.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 09.10.2015 19:54:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke! Winke Winke

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 09.10.2015 20:22:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achs so,wenn kein Spiel eingebaut wird,
reibt der Homokinet an dem bronzenem Anlaufring des Achsstumpfes,
Wenn das dann trocken gelaufen ist macht das Geräusche Brrrr...ist das kalt.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 09.10.2015 22:12:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur zur Kontrolle:

Wenn zu viel Spiel vorhanden ist, läuft das Gelenk u. U. nicht in der Schwenkachse der Achsschenkel? Unsicher

Ich glaube, da muss ich noch eine weitere Distanzscheibe drehen.
Vorhanden waren 0,8mm.
Die 2,3mm sind etwas eng. Hau mich, ich bin der Frühling

Was mich etwas verwundert: Das Allrad Kontor hat die Distanzen nicht vorrätig. "Macht doch eh niemand", war die Ansage.

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 09.10.2015 22:52:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
"Macht doch eh niemand", war die Ansage.


Jau,es gibt auch Leute die haben die Ringe weggeschmissen
und fahren so seit Jahren völlig unbesorgt durch die Gegend.
Ob das Gelenk dabei großen Schaden nehmen kann,weiß ich nicht.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 09.10.2015 23:29:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thomas130 hat folgendes geschrieben:
moin Kurt,

die Scheiben sollte es von 0,45mm bis 1,5mm in 0.15er Schritten geben

ich habe allerdings bisher meist bei einem Radlager oder Bremsscheibenwechsel die
vorgefundene Scheibe wieder montiert und es an der Stelle nicht so genau genommen.
So ein großes Spiel von über 2mm hatte ich bisher aber auch noch nicht.

Wenn das Spiel so groß ist (neuer/anderer Mitnehmer?), würde ich schon versuchen
das Spiel zu verkleinern
Die Scheiben dürften nicht so teuer sein


Ich hatte die Radlager nachgestellt.
Gefühlt wars eine Viertel Umdrehung an der Mutter. Also schon beachtlich für das Lager, nur eben nicht 1,5mm mehr an Spiel.

Warum nur wird im WHB so auf diesem Spiel herum geritten? Unsicher

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thomas130
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: am liebsten unterwegs...


Fahrzeuge
1. Landrover 130 CC
2. KTM 950 Adventure
BeitragVerfasst am: 10.10.2015 21:27:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

Ich hatte die Radlager nachgestellt.
Gefühlt wars eine Viertel Umdrehung an der Mutter. Also schon beachtlich für das Lager, nur eben nicht 1,5mm mehr an Spiel.

Warum nur wird im WHB so auf diesem Spiel herum geritten? Unsicher


hmm, durch das Nachstellen der Radlager sollte sich das Spiel der Antriebswelle nicht verändern.
Die Gesamtlänge des Abstandes zwischen dem Anlaufring des Homokineten am inneren Achsstummel
und der Vorderkante des Achsmitnehmers ändert sich doch eigentlich nur bei Erneuerung des Mitnehmers
oder des Achsstummels, wenn diese nicht das selbe Maß wie zuvor aufweisen. Die Dicke/Stärke der Dichtung
unter dem Minehmer könnte noch variieren. Aber 2mm sind schon happig
Die Radlager laufen aussen auf dem Achsstummel und verändern dessen Länge nicht.
Also müßte das Spiel schon vorher da gewesen sein.

Wird das Spiel zu groß, läuft die Welle im Achsstummel evtl. nicht mehr ganz sauber auf dem Nadellager und der
Wellendichtring davor sitzt dann vielleicht nicht mehr richtig auf der Antriebswelle?
Und auch könnte die schon erwähnte versetzte Schwenkachse zwischen Achsschenkelbolzen und Homokinet ein Grund
sein, warum im WHB extra auf das korrekte Spiel hingewiesen wird.

Das sind aber nur Vermutungen von mir

_________________
gruß
thomas

thomas-kastens.de

kastens-foto.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 10.10.2015 22:11:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thomas130 hat folgendes geschrieben:
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

Ich hatte die Radlager nachgestellt.
Gefühlt wars eine Viertel Umdrehung an der Mutter. Also schon beachtlich für das Lager, nur eben nicht 1,5mm mehr an Spiel.

Warum nur wird im WHB so auf diesem Spiel herum geritten? Unsicher


hmm, durch das Nachstellen der Radlager sollte sich das Spiel der Antriebswelle nicht verändern.
Die Gesamtlänge des Abstandes zwischen dem Anlaufring des Homokineten am inneren Achsstummel
und der Vorderkante des Achsmitnehmers ändert sich doch eigentlich nur bei Erneuerung des Mitnehmers
oder des Achsstummels, wenn diese nicht das selbe Maß wie zuvor aufweisen. Die Dicke/Stärke der Dichtung
unter dem Minehmer könnte noch variieren. Aber 2mm sind schon happig
Die Radlager laufen aussen auf dem Achsstummel und verändern dessen Länge nicht.
Also müßte das Spiel schon vorher da gewesen sein.

Wird das Spiel zu groß, läuft die Welle im Achsstummel evtl. nicht mehr ganz sauber auf dem Nadellager und der
Wellendichtring davor sitzt dann vielleicht nicht mehr richtig auf der Antriebswelle?
Und auch könnte die schon erwähnte versetzte Schwenkachse zwischen Achsschenkelbolzen und Homokinet ein Grund
sein, warum im WHB extra auf das korrekte Spiel hingewiesen wird.

Das sind aber nur Vermutungen von mir


Ah! Brainstorming!

Die Nabe wandert mit nach innen, wenn die Lagerluft reduziert wird.
Die Papierdichtungen ersetze ich durch flüssige Dichtungsmasse.
Der Mitnehmerflansch ist neu. Daher kann auch hier eine negative Abweichung aufgetreten sein.
Der Dichtflächenbereich für den Dichtring ist ausreichend lang bemessen. Diese Baustelle sehe ich nicht als kritisch an.

In Summe komme ich aber immer noch nicht auf 1,5mm Differenz.

Woran kann es sonst noch liegen? Unsicher

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 10.10.2015 22:30:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der messingfarbene Anlaufring...der innen am Achsstumpf ist,nutzt sich auch leicht ab mit der Zeit,weil der Achsschenkel bissel dran reibt...

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thomas130
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: am liebsten unterwegs...


Fahrzeuge
1. Landrover 130 CC
2. KTM 950 Adventure
BeitragVerfasst am: 10.10.2015 22:31:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

Die Nabe wandert mit nach innen, wenn die Lagerluft reduziert wird.


ja, da hast du natürlich Recht. Aber Lagerspiel im mm Bereich?

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

Die Papierdichtungen ersetze ich durch flüssige Dichtungsmasse.


Sollte keinen großen Unterschied ausmachen

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

Der Mitnehmerflansch ist neu. Daher kann auch hier eine negative Abweichung aufgetreten sein.


ja, da kann schon der eine oder andere Zehntel auftreten.

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

Der Dichtflächenbereich für den Dichtring ist ausreichend lang bemessen. Diese Baustelle sehe ich nicht als kritisch an.


Ok, war auch nur so ne Idee, warum das Spiel im WHB als so wichtig angesehen wird

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

In Summe komme ich aber immer noch nicht auf 1,5mm Differenz.

Woran kann es sonst noch liegen? Unsicher


könnte es sein, dass durch das Lagerspiel die Welle etwas nach aussen gezogen und dadurch der Homokinet
stärker an den Anlaufring gepresst wurde und dieser dann etwas abgenutzt wurde? Der ist ja weicher wie
das Gleichlaufgelenk.
Jetzt hast du die Lager nachgestellt und dadurch ist in der Summe mit dem neuen Mitnehmer und evtl. zuvor
schon etwas großzügigeren Spiel die 1,5mm zusammengekommen?

_________________
gruß
thomas

thomas-kastens.de

kastens-foto.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 10.10.2015 22:33:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

doppelt Heiligenschein

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 10.10.2015 22:40:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thomas130 hat folgendes geschrieben:
Kurt hat folgendes geschrieben:

Die Papierdichtungen ersetze ich durch flüssige Dichtungsmasse.


Sollte keinen großen Unterschied ausmachen



Wenn ich eine Papierdichtung aus dem Zubehör verbaue,
kann ich einen der Distanzringe weglassen oder einen dünneren suchen.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 10.10.2015 22:52:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thomas130 hat folgendes geschrieben:
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:


Woran kann es sonst noch liegen? Unsicher


könnte es sein, dass durch das Lagerspiel die Welle etwas nach aussen gezogen und dadurch der Homokinet
stärker an den Anlaufring gepresst wurde und dieser dann etwas abgenutzt wurde? Der ist ja weicher wie
das Gleichlaufgelenk.
Jetzt hast du die Lager nachgestellt und dadurch ist in der Summe mit dem neuen Mitnehmer und evtl. zuvor
schon etwas großzügigeren Spiel die 1,5mm zusammengekommen?


Wenn der Bronzering (Pos.15 in der Schnittdarstellung im WHB) bereits dünner geworden ist, bekommst du von mir 100 Punkte!
Dann würde durch eine dickere Distanz der Kugelmittelpunkt des Homokineten aus der ursprünglich vorhandenen geometrischen Mitte gezwungen.
Ist bestimmt nicht so toll.
Damit haben alle diejenigen Recht, die es bei der ursprünglichen Einstellung belassen hatten.
Andererseits macht dann der Hinweis im WHB nur Sinn, wenn zeitgleich die zugehörigen Teile ausgetauscht werden.

Hatte ich so nur noch nie verstanden.
Evtl. liegts an mir?! YES rotfl rotfl rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.284  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen