Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.10.2015 16:37:43 Titel: |
|
|
Hallo Eisbär
Sehr schöne Bilder hast Du in Deinem Reisebericht gezeigt. Und mehrere Schnittstellen zu unserer Rundreise etwa 14 Tage vorher habe ich gefunden.
Am Interessantesten ist der Bildervergleich vom Gipfel des Blahnukur, oberhalb von Landmannalaugar. In den 2 Wochen von unserem Bild zu Deiner Aufnahme ist viel Schnee abgeschmolzen. Deshalb auch die tiefen Furten.
Ich bin allerdings mehr der Geschichtenerzähler und ein eher lausiger Fotograf. Die besseren Bilder in meinem Artikel stammen demzufolge von Martin. Mein Bericht erscheint in 2 Wochen im Explorermagazin.de. Er kann aber über diesen Link schon jetzt gelesen werden.
http://www.explorermagazin.de/island/isl15.htm
Viel Spaß auch und sucht mal alle unsere Schnittpunkte. Geocatching nennt man dieses Spiel, oder verwechsele ich da etwas ???
Sepp | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.10.2015 18:06:11 Titel: |
|
|
Hoppla, da habe ich überlesen, dass die Bilder vom mitreisenden Ralph bzw. dessen Beifahrerin Ulli stammen.
Das Kompliment also bitte an Ulli weitergeben.
Sepp | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3575 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyo GRJ 79 |
|
Verfasst am: 15.10.2015 18:41:58 Titel: |
|
|
Sehr schöner Bericht.
Ich denke, wir haben alle genannten Punkte schon mal angefahren (ok, waren ja auch das 14te Mal dort). Ich kann Deine Begeisterung für das Fjallabak (nördlich des Mýdalsjökull) sehr gut verstehen. Ein traumhaftes Gebiet - wenn man denn alles fahren kann
Wir werden es nächstes Jahr wieder etwas intensiver in Angriff nehmen - sofern es der Wetter- und Pistengott zulässt.
Und ... wann geht es das nächste mal hin??
Viele Grüße an den Island-Virus
Bernd
Ja, diesmal hat einer unser Mitreisenden den Bericht eingestellt. Wenn Du Lust auf weitere Bilder hast (Reisen von den Vorjahren), einfach mal im Reiseforum nachschauen:
http://reise-offroad-forum.de/viewforum.php?f=31&sid=9a61653d12bc3e3aa6f7f89659260878
Neben Island sind da natürlich auch viele andere Reiseziele vorhanden (aber von uns kommt eigentlich nur Island) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.10.2015 14:30:00 Titel: |
|
|
Mir hat Island sehr gut gefallen, wenngleich es der kälteste Sommerurlaub meines Lebens war. Und ich habe die Rundfahrt immer unter dem Gesichtspunkt gesehen, ob ich das mit meinem Bremach auch fahren könnte. Bei etwas geringerem Wasserstand wäre das uneingeschränkt möglich. Zwei schwierig aussehende Furten hätte ich vorher abgehen müssen.
Aber sonst wären die 70cm Wattiefe, die der Bremach ohne besondere Nachsorge bietet ausreichend. Mit Nachsorge wie diverse Ölwechsel sogar 90 cm. Aber bei diesen Tiefen drückt mir schon das Wasser seitlich zu stark an die Kabinenwand und ein Abdriften flussabwärts, womöglich in tiefere Zonen wäre die Gefahr.
Reisen mit weiter oder teurer Anfahrt organisiere ich gerne mit meinen erwachsenen Kindern gemeinsam. Also wir fahren zum Beispiel hin, nach unseren 3 Wochen kommt die Tochter mit Mann und Kind eingeflogen, wir fliegen zurück, und nach deren Zeit übernimmt der Sohn das Ruder und bringt danach das Auto wieder zurück. Damit bleibt der Bremach 10 Wochen oder mehr auf Reisen und eine teure Fähre wie nach Island rechnet sich absolut.
Die Mietpreise für Allradfahrzeuge auf Island sind ja astronomisch. Auf einem Campingplatz war ein Preisschild: Ein großer Allradler wie Toyota Land Cruiser sollte 420 Euro kosten - Am Tag !!!, nicht in der Woche. Und bei längerer Mietdauer reduzierte sich das auf 410.- Ähnlich wird ein Pickup-Camper, z.B. auf einem großen kosten. Da sind die Fährkosten nach einer Woche Urlaub wieder herin.
Für einen 10 wöchigen Aufenthalt auf Island hätte ich aber ein logistisches Problem: Ich koche und heize mit Gas aus dem Gastank und auf Island gibt es laut meiner Recherche keine einzige LPG-Gastankstelle. Bei einem kalten Sommer wie heuer 2015 könnten meine Vorräte von 40 Liter etwas knapp werden.
Sepp | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Reutlingen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.10.2015 10:51:39 Titel: |
|
|
Toller Bericht. Super schöne Bilder. Nach Island muss ich auch noch mal irgendwann!  | _________________ Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3575 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyo GRJ 79 |
|
Verfasst am: 28.10.2015 18:20:47 Titel: |
|
|
Warte nicht zu lange. Die Touris werden immer mehr und nachfolgend wird es sicher die ein oder anderen Verbote mehr nach sich ziehen (da sich leider nicht alle an die eigentlich einfachen Regeln halten).
Wir weichen mehr und mehr von den klassischen Highlights ab - so zumindest auch im nächsten Jahr geplant. Es gibt noch viele schöne Ecken, die nicht ganz so überlaufen sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza
| Fahrzeuge 1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 30.10.2015 08:31:24 Titel: |
|
|
Herrlich geschrieben und passende Bilder!
Danke
hexchen  | _________________ Grüße hexchen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|