Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Luxemburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3580 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny Bj.2014 2. Samurai Bj.1993 3. LJ80 Bj.1980 |
|
Verfasst am: 14.10.2015 21:11:01 Titel: Defender TD5 startet manchmal schlecht |
|
|
Hallo,
Seit einiger Zeit hat mein Defender TD5 Bj. 12/2001 sporadisch Startschwierigkeiten. Wenn ich morgens einsteige, startet er normal ohne irgendwelche Probleme. Auch jetzt bei kälterem Wetter springt er nach dem Vorglühen meist problemlos an. Wenn ich dann eine kurze Strecke fahre und ihn dann wieder abstelle, hat er oft Probleme wieder richtig anzuspringen. Erst nach einigem Orgeln springt er dann an wobei er weißen Rauch aus dem Auspuff steigen lässt, gefolgt vom üblichen schwarzen Ruß (nur kurz). Sobald er dann aber an ist, läuft er ohne Probleme und ohne Leistungsverlust.
Auch nach einer längeren Autobahnfahrt will er nicht mehr richtig, es hat also nichts mit Kurz- oder Langstrecke zu tun.
Seit ich den Landy habe, sirrt die Förderpumpe im Tank laut vor sich hin ohne aber bisher Probleme bereitet zu haben. Das Surren hat sich aber nicht merklich verändert in letzter Zeit.
Das Startproblem hat sich gehäuft seit ich vor kurzem ca. 2000km im Urlaub gefahren bin wovon ca. 1400km Autobahn war.
Leider ist er mir auch vor einigen Wochen kurz auf der Autobahn überhitzt als ich mit verdrecktem Kühler von Saverne nach Hause gefahren bin. Ein Öl- oder Wasserverbrauch ist seither aber nicht festzustellen.
Kann die Dieselpumpe alleine für das schlechte Startverhalten verantwortlich sein oder sollte ich auch noch nach anderem schauen? Die Kupferringe und Dichtungen an den Injektoren wurden meines Wissens noch nicht gewechselt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: am liebsten unterwegs...
| Fahrzeuge 1. Landrover 130 CC 2. KTM 950 Adventure |
|
Verfasst am: 15.10.2015 19:54:26 Titel: Re: Defender TD5 startet manchmal schlecht |
|
|
Charel hat folgendes geschrieben: |
Kann die Dieselpumpe alleine für das schlechte Startverhalten verantwortlich sein oder sollte ich auch noch nach anderem schauen? Die Kupferringe und Dichtungen an den Injektoren wurden meines Wissens noch nicht gewechselt. |
Hi,
ich hatte ein ähnliches Problem, die Pumpe machte Geräusche und irgendwann war es dann auch vorbei mit dem anspringen.
Ich hatte zuvor die Entlüftungsmembran am Kraftstofffilterhalter schon erneuert, half aber in meinem Fall nichts.
Nachdem eine neue Pumpe eingebaut wurde, sprang er sofort wieder an (nach dem Entlüften), jedoch fing auch die
Pumpe wieder an Geräusche zu machen. Konnte man gut hören, wenn der Landy im Standgas lief nachdem er
gefahren wurde.
Ich habe dann die CU-Dichtungen unter den PD-Elementen erneuert (die O-Ringe natürlich auch) und seitdem läuft
er wieder. Keine Geräusche mehr von der Pumpe und auch keine Probleme mehr mit dem anspringen | _________________ gruß
thomas
thomas-kastens.de
kastens-foto.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|